Familienleben Medienkompetenz

Kind und Handy: bewusster Umgang mit Neuen Medien

Kind und Handy: bewusster Umgang mit Neuen Medien
Mamma, ich will genau so ein iPhone wie du!

Immer früher besitzen Kinder heutzutage ihr eigenes Handy. Dies ist per se nicht schlimm, im Gegenteil: können sich Eltern und Kinder via Handy erreichen, kann dies natürlich im Alltag sehr nützlich sein.

Doch Kinder wollen ein Handy nicht primär deshalb besitzen, weil sie ihre Eltern erreichen wollen, sondern um mit ihren Freunden in Kontakt zu bleiben und um darauf zu gamen oder Musik zu hören.

Wie soll man nun als Eltern am besten mit den damit verbundenen möglichen Gefahren und hohen Kosten umgehen? Wie kann ein gesundes Gleichgewicht zwischen Freiheit und Kontrolle erreicht werden?

Primobile, das kindergerechte Prepaid-Angebot der Pro Juventute, das wir in den letzten Tagen testen durften, zeigt einen möglichen Weg auf: Eltern können die vielfältigen Nutzungsoptionen von Primobile individuell in einem Cockpit auf das Alter und die Entwicklungsstufe ihres Kindes anpassen.

So ist es über das Cockpit zum Beispiel möglich,

  • vier Basisnummern festzulegen, die kostenlos angerufen werden können,
  • den Internetzugang zu regeln,
  • Ruhezeiten zu definieren oder
  • eine Übersicht der Kosten abzurufen.

Das Cockpit bietet auch e-learning Möglichkeiten für Eltern an:

Themen wie zum Beispiel

  • Vereinbarungen treffen,
  • Umgang mit Games,
  • persönliche Daten oder
  • ungeeignete Inhalte

können einfach durchgearbeitet werden. Eltern können so ihre eigene Medienkompetenz stärken, und das hilft, das eigene Kind auf dem Weg zu einem kompetenten Medienverhalten zu begleiten.

Primobile ist mit Bestimmtheit ein gutes Mittel, gemeinsam mit dem eigenen Kind den Umgang mit Handy & Co. „kontrolliert“ zu üben. Im gemeinsamen Gespräch zwischen Eltern und Kind können schrittweise die Regeln immer wieder neu diskutiert und angepasst werden mit dem Ziel, dass das Kind einen verantwortungsvollen Umgang mit seinem Handy erlernt.

Haben Eure Kinder schon ein Handy? Und wie geht Ihr alle damit um?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

3 Kommentare

  • Claudia
    12. Juni 2012 at 08:34

    Unsere Kinder sind erst 3,5 und 5 Jahre und haben kein Handy. Sie haben alte Handys zum Spielen und dürfen ab und zu auf meinem iPhone App’s anschauen (Tiere mit Tiergeräuschen, SBB-Memory, Murmeltier) oder die Fotogalerie durchschauen. Dies aber nur zu einer beschränkten Zeit und wenn ich dabei bin (im Raum). Sie lernen schnell mit den Geräten umzugehen, auch mit dem Computer! Ab und zu dürfen Sie die Spiele auch während dem Autofahren machen. Wenn sie aber mit Gspänli am Spielen sind oder wenn wir auswärts am Essen sind, ist das Handy nicht erlaubt.

  • Nicole
    12. Juni 2012 at 12:56

    Unsere (5 und 2,5) sind m.E. auch noch zu klein für ein Handy (für den intuitiven Umgang mit dem iPhone aber natürlich nicht…. ;-)). Ich finde aber das Angebot von Pro Juventute noch recht teuer. Ich habe kürzlich mal einen Artikel über das „Fröschli“-Handy (www.tracker.com) gelesen. Das kommt billiger, und man hat zusätzlich noch eine Ortungsfunktion, was ich irgendwie schon noch toll fände, weil ich mich schon etwas vor dem Moment fürchte, wo eines unserer Kinder mal einfach irgendwo ist und wir nicht wissen, wo….
    Aber wahrscheinlich werden wir eines Tages eines unserer alten Handys nehmen und eine Prepaid-Karte kaufen. Fertig.

  • Bionic Hobbit
    14. Juni 2012 at 07:12

    @Nicole: das Problem damit wird sein, dass man fast keine „alten“ Handys mehr hat. Die halten immer nur noch knapp 2 Jahre. Meins ist schon nach 1.5 Jahren gerade in Reparatur. Als Ersatz habe ich das vorige aus der Schublade genommen, das lädt gerade noch auf, hält aber die Ladung nicht mehr als 2 Stunden…

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.