Januarloch-Spartipp: Mit compareco zum richtigen Haushaltsgerät

Denkt man an Energieeffizienzklassen, so denkt man irgendwie automatisch an die ganz grossen „Energiefresser“ im Haushalt wie Kühl- oder Gefrierschränke. Diese Assoziation kommt wohl nicht ganz von ungefähr, denn anfangs 1990 wurde in der EU die Energieetikette für Kühl- und Gefriergeräte eingeführt. Daraufhin wurde diese von der Haushaltsgerätebranche in der Schweiz zuerst freiwillig eingesetzt, heute ist die Etikette für viele weitere Geräte obligatorisch. Neuestem gibt es nicht nur die Energieetikette auch für Kaffeemaschinen und Staubsaugern, sondern es gibt auch die Schweizer Vergleichsplattform compareco. Die Plattform fasst alle in der Schweiz erhältlichen Haushaltsgeräte zusammen, die mit einer Energieetikette gekennzeichnet sind Beim Kauf eines Haushaltgeräts ist längst nicht nur der Preis das entscheidenste Auswahlkriterium, sondern je länger je mehr Konsumenten achten auch auf Faktoren wie Grösse, Nutzinhalt, Lautstärke, häufig auch die Marke und nicht zuletzt die Energieeffizienz. Da bei uns langsam aber sicher der Ersatz von Waschmaschine und Tumbler ansteht, haben wir uns am Beispiel von Waschmaschinen ein ganz konkretes Bild der Such- und Filterfunktionen der Vergleichsplattform machen können. Man kann: nach Einzel- oder Kombigeräten suchen, angeben, ob man in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus lebt, zwischen Stand- oder Einbaugerät bzw. Front- oder Toplader wählen, Besonderheiten wie Füllmenge, Schleuderdrehzahl, Anzeige der Programmdauer, Startzeitverzögerung und Restzeitanzeige … Januarloch-Spartipp: Mit compareco zum richtigen Haushaltsgerät weiterlesen