Familienleben

Januar-Loch: Gartenarbeiten im Januar

Das Familienoberhaupt macht den Winterschnitt, die Buben helfen.

Das neue Gartenjahr lässt wenig Zeit und wer Erfolg haben will, muss in der aufsteigenden Jahreshälfte die Termine genau einhalten, will er sich über eine schöne Ernte freuen:

  • Verpasst man die Aussaat, kann dies den ganzen Anbauplan über den Haufen werfen. Um anfangs März die ersten Setzlinge auspflanzen zu können, muss um den 20. Januar herum gesät werden. Wer solange mit dem Setzen des Frühgemüses wartet, bis die Grossverteiler die ersten Setzlinge verkaufen, der muss nachher bis anfangs Juni mit der Ernte warten.
  • Ende Februar müssen die Sommerkulturen ausgesät sein, die ersten Setzlinge bereitstehen und der Garten sollte umgegraben und gedüngt sein.
  • Da in den letzten Jahren das Wetter unberechenbar geworden ist, sollte bei allen Arbeiten immer der erstmögliche und nicht der letztmögliche Termin genommen werden.

Aber auch wer nicht unbedingt Früchte und Gemüse ernten will, muss etwas tun für einen schönen Garten:

  • Eingewinterte Dahlien, Knollenbegonien, Geranien, Fuchsien und Kübelpflanzen müssen auf Fäulnis und Schädlinge kontrolliert werden.
  • Bei starkem Schneefall sollten Bäume und Sträucher abgeschüttelt werden, damit keine Äste abbrechen oder die Pflanzen auseinander- gerissen werden. Grössere Wunden sollten mit Wundenverschlussmittel behandelt werden.
  • Winterstress für Grünpflanzen sollte vermieden werden: richtiger Standort wählen mit idealer Temperatur (15-22° C), Wasser und Düngerverbrauch im Winter gering halten.
  • Das Werkzeug und die Maschinen sollten kontrolliert werden. Bei Rasenmäher mit Benzinmotoren sollte jährlich ein Service gemacht werden, bei Elektromähern genügt es, ihn gründlich zu reinigen (kein Wasserschlauch verwenden) und das Messer zu schleifen.

Wie auch immer: wir wünschen allen viel Spass bei den ersten Gartenarbeiten  und dann – irgendwann – eine schöne Ernte, und sei es nur in Form eines “anständig gehaltenen” Gartens!

Quellle: greenstyle und egligartenbau

Welche Arbeiten verrichtet Ihr im Januar?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

5 Kommentare

  • Katharina
    19. Januar 2013 at 09:48

    „Um anfangs März die ersten Setzlinge auspflanzen zu können, muss um den 20. Januar herum gesät werden.“
    Hihi, da schreibt die Unterländerin. Hier wird vor den Eisheiligen gar nichts ins Freie gesetzt, man will ja nicht die Arbeit zweimal machen.

  • Rita Angelone
    19. Januar 2013 at 09:57

    Katharina: diesen Tipp habe ich übrigens von einem alten Bauernkalender – von wegen Unterländerin… 🙂

  • Ta
    19. Januar 2013 at 10:23

    Die Eisheiligen sind also auch bei und heilig. Wir haben jedoch nur (Blumen)Töpfe.

  • Nadja W.
    19. Januar 2013 at 20:40

    Im Moment lass ich Garten, Garten sein 😀 den Apfelbaum müssen wir noch stutzen aber da haben wir ja noch bis ende März zeit. Unser Nachbar wird ne Monster steinmauer machen dieses Jahr. Meine Zuckererbsen hab ich normalerweise in der ecke (noch unser Land) und ich vermute das durch die bauerei da einiges auf unserer Seite kaputt gehen wird 🙁 ich werd also abwarten……..und hoffen das Baulärm & Co sich in Grenzen halten!

  • Rita Angelone
    20. Januar 2013 at 12:16

    @Nadja: oh…. drücke Euch die Daumen, dass alles möglichst reibungslos abläuft….

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.