Familienleben

Insekten, Bienen, Vögel, Baumharz und Blütenstaub – die natürlichen Feinde des Autolacks

Der Sommer kommt und mit ihm auch die Insekten – ein Graus nicht nur für Hausfrauen und ihre Fenster, sondern auch für Autoliebhaber und ihre Autos.

Denn Insekten-, Bienen- und Vogelkot verunstalten nicht nur Fensterscheiben und sind mühsam zu entfernen, sondern können auf Autos Lackschäden verursachen, wenn die Verschmutzung nicht rasch gereinigt wird.

Weshalb sind diese Verschmutzungen schädlich für den Lack?

Insekten und Vogelkot, aber auch Baumharze und Blütenstaub beinhalten Säuren, die sich in kurzer Zeit regelrecht in den Lack fressen können. Der Lack kann bereits nach wenigen Stunden beschädigt werden. Dieser Prozess wird durch Sonneneinstrahlung sogar noch begünstigt.

Was ist von sogenannten „Wundermitteln“ zu halten?

Im Internet findet man vermeintliche Wundermittel wie Backpulver, Natron und Cola:

  • Backpulver oder Natron können den Lack verkratzen.
  • Cola funktioniert tatsächlich – die im Cola enthaltene Phosphorsäure wirkt gegen Fliegendreck und Vogelkot, im Gegenzug ist dann aber alles ganz schön klebrig…

Wie reinigt man also den Lack, ohne ihn zu beschädigen?

  • Das Wichtigste ist, die Verschmutzung so schnell wie möglich zu reinigen.
  • Zuerst wird die Stelle mit viel Wasser gründlich eingeweicht.
  • Anschliessend wird die Verschmutzung mit einem weichen Tuch oder mit einem Schwamm weg gewischt.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

1 Kommentar

  • Ronja Brauer
    22. April 2013 at 23:50

    Hallo,

    wir haben eine große Tanne(ö.ä.ein Nadelbaum eben)in ca.5 Meter Entfernung stehen und trozdem Probleme mit Harz auf dem Auto.
    Kann Harz „FLIEGEN“?
    Liebe Grüße aus Weiterstadt
    Ronja Brauer

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.