Dolce Vita Familienleben Gastbeiträge

Im Wunderland Italien

Italien – ein wunderbares Land?

Sei in un paese meraviglioso!

Du befindest Dich in einem wunderbaren Land! Dieser mantra-ähnliche Slogan ist in grossen Lettern auf überdimensionalen Werbetafeln bei vielen Autobahnraststätten Italiens anzutreffen. Der Satz lädt zum Nachdenken ein, er lässt einen im Fernweh schwelgen und seufzend an die ersten Italienferien erinnern, mit Grillgeziper im Ohr und dem Duft von frisch gebackener Holzofenpizza in der Nase. Der Tagtraum ist perfekt – denn vielleicht befindet man sich auf der Hinfahrt in die Ferien, vielleicht aber auch auf der Heimfahrt in den Alltag, auf Geschäftsreise oder was auch immer.

Du befindest Dich in einem wunderbaren Land!

Muss man das den Touristen vorgaukeln, damit sie nichts davon mitbekommen, dass in Bella Italia oftmals nicht alles reibungslos abläuft? Oder muss man den Landesgenossen eintrichtern, diesen Satz zu ihrem Mantra zu machen, damit sie nicht bei jedem Zwischenfall ausrufen und sich stattdessen der landschaftlichen Schönheiten ihrer Heimat besinnen? Denn damit geizt Italien ja bekanntlich nicht, sonst wäre es nicht das Reiseland Nummer Eins, und zwar weltweit.

Du befindest Dich in einem wunderbaren Land!

Das ist es auch, wenn dir der Bus direkt vor der Nase wegfährt (meine Töchter können ein Lied davon singen), denn – der Bus ist nicht unbedingt verspätet, sondern manchmal auch verfrüht und fährt dann munter weiter, um etwaige Verspätungen unterwegs elegant aufzuholen. Damit der Fahrplan wieder perfekt stimmt. Oder noch besser: Du befindest Dich auch dann in einem wunderbaren Land, wenn der obengenannte Bus einer nigelnagelneuen Flotte auf der Strecke zu Schaden kommt und du Deine Töchter unterwegs aufgabeln musst.

Du befindest Dich in einem wunderbaren Land!

Das ist es auch, wenn ein Telefonanruf aus wortwörtlich hellheiterem Himmel den Wetteralarm ankündigt und man geduldig auf die Nachricht wartet, ob die Schulen am nächsten Tag offen oder geschlossen sind und das Gehirn bereits zu rattern beginnt, um Termine zu verschieben oder abzusagen. Neben der Komplexität des normalen (Schul-)Alltags eine echte Herausforderung, vor allem für ausserhäuslich berufstätige Eltern. Und das um 18.00 Uhr des Vortages.

Du befindest Dich in einem wunderbaren Land!

Und wenn ihr euch jetzt fragt, ob dies ironisch gemeint ist, würde ich dies an einem schlechten Tag bejahen und an einem guten verneinen. Denn trotz allem ist es für mich das berühmt-berüchtigte Salz in der Suppe, das mir vor Augen führt, dass die Perfektion keine italienische Erfindung ist, wenn überhaupt eine. Denn dort, wo alles wie am Schnürchen läuft, ist vieles bald mal absehbar. Eine langweilige Vorstellung, wie ich finde. Kreation und Ideenreichtum entstehen dort, wo man aus der eigenen Komfortzone herausgeholt wird und sich überlegen muss, wie man die unvorhergesehene Situation meistert. Und gerade deshalb, neben den ganzen Schönheiten in Sachen Natur, Kultur, Musik, Kulinarik und all dem, was man halt so kennt, ist Italien einfach ein wunderbares Land. Ein Wunderland. Denn es gibt einem jeden Tag die Möglichkeit, über sich selber hinauszuwachsen und eine grosse Portion Flexibilität an den Tag zu legen. Das hält die Gehirnzellen jung und den Menschen dynamisch. Nicht?

Könntet ihr in einem Land leben oder habt ihr vielleicht schon in einem Land gelebt, in dem nicht immer alles am Schnürchen läuft wie in der Schweiz?

Sarah Coppola-Weber ist gebürtige Ostschweizerin mit italienischem Pass. Sie lebt mit einem neapolitanischen Ehemann, zwei Töchtern (17 und 14) und einem Sohn (10) seit 18 Jahren in der Nähe von La Spezia. Für “Die Angelones” schreibt die ausgebildete Doula über Familien -, Gesundheits- und Ernährungsthemen sowie Themen, die Eltern den Alltag mit ihren Sprösslingen erleichtern und lässt dabei die LeserInnen am facettenreichen italienischen Alltag teilhaben, wo der Ausnahmezustand oft an der Tagesordnung und von „dolce far niente“ keine Spur ist!

Mehr über Sarah und ihre Familie erfahrt ihr in im spannenden Interview, das wir mit ihr führen durften!

Sarahs bisher erschienenen Beiträge könnt ihr hier nachlesen:

Aus dem Leben einer Doula:
Elterntipps:
Dolce Vita:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

Keine Kommentare

    Hinterlasse eine Nachricht

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.