
Kinder helfen gern im Haushalt mit
Kinder im Haushalt miteinbeziehen
Eigentlich wissen wir, dass es gut wäre, die Kinder beim Haushalten, Kochen oder Gärtnern miteinzubeziehen. Doch nicht immer ist das so einfach. Manchmal fehlt uns die Zeit, manchmal auch einfach die Lust dazu, weil dann alles doppelt so lang dauert und am Schluss auch nicht ganz so gut gemacht wird, als wenn wir die Arbeit selber erledigt hätten.
Mithilfe im Haushalt macht Kinder glücklich und erfolgreich
Doch das Mithelfen im Haushalt würde den Kindern sehr viel bringen. Nicht nur, weil sie dabei viele Tätigkeiten spielerisch erlernen, sondern weil sie gemäss der Langzeitstudie Harvard Grant Study dank einer guten Arbeitsmoral (und viel Liebe) später ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben führen können. Ganz nach dem Motto: Wer nur lernt, sich vor unliebsamer Arbeit zu drücken, wird auf dem faulen Weg auch nur faule Früchte ernten!
Im Haushalt helfen: Je früher umso besser
Deshalb: Umso früher die Kinder damit anfangen, im Haushalt kleinere und grössere Arbeiten selber zu erledigen, umso besser. Sie lernen dabei, freiwillig nicht ganz so lässige Arbeiten doch eben auch erledigen zu müssen, was sich später positiv auf die Ausübung ihres Jobs und auf das Meistern ihres Lebens auswirkt.
Wenn Kinder im Haushalt mithelfen, dann lernen sie vor allem eines: Arbeiten erledigen, die im Leben anfallen, um tatsächlich am Leben teilzunehmen. Denn im Leben geht es nicht immer darum, das zu tun, was man gerade möchte oder nicht. Mit dieser Haltung ergibt sich eine höhere Frustrationstoleranz und damit eine niedrigere Schwelle zum Glück.
Quelle: Trends der Zukunft
Wie war das bei euch selber: Habt ihr als Kind im Haushalt mithelfen müssen? Was hat es euch gebracht? Wie handhabt ihr es heute mit euren Kindern?
Welche Erfahrungen macht ihr damit?
Weitere Beiträge passend zum Thema “Kinder und Ämtli” findet ihr hier:
Weitere spannende und witzige Tipps und Tricks, um das Glück zu finden, findet ihr unter folgenden Links:
- Neujahrsvorsatz: Glücksmomente als Familie sammeln
- Die Glücksmomente-Box: So geht das sammeln von Glück
- Bäume umarmen im Wald macht glücklich
- Unternehmungslustige Eltern haben glückliche Kinder
- Wege zum Glück: Tipps & Tricks, um das Glück zu finden
- Ausmalen macht glücklich
- Marienkäfer züchten: Glücksbringer aus der Natur
- Puzzlen macht glücklich
- Glück aus dem Backofen: Glückskekse backen
- Was ist überhaupt Glück?
- Single- oder Familienglück?
- Findet mich das Glück?
- Glücksbringer an Silvester
2 Kommentare
Karin
10. April 2017 at 08:36Also ich musste zu Hause mein Zimmer aufräumen, und als ich grösser wurde auch noch selber putzen. Ich fand das anfänglich natürlich ganz schlimm, aber es hat mir sehr geholfen als ich später ausgezogen bin. Manchmal musste ich aushelfen mit Pflanzen giessen, und als wir einen Hund hatten, musste ich ihn ausführen. Oder auch mal Einkaufen oder ein Birchermüesli zum z’Nacht machen. Ansonsten finde ich, so im Nachhinein, musste ich nicht viel tun.
Auch unser Sohn muss zu Hause mithelfen. Er muss sein Zimmer aufräumen und seit kurzem auch abstauben, er ist zuständig für’s Recycling (alles flach drücken, und rausbringen in unsere Behälter im Garten). Er füttert täglich die Häschen und hilft den Hasenstall auszumisten, und in letzter Zeit lernt er auch ein paar Basics in der Küche. Das muss er momentan zwar nicht selbst machen, aber ich finde es trotzdem wichtig, dass er weiss wie man z.B. Reis oder Pasta kocht. Also kochen wir es am Wochenende zusammen. Als nächstes kommt irgendwann der „Waschmaschinen-Kurs“ dazu (aber für’s Waschen ist mein Mann zuständig – das ist dann bei ihm 🙂 ). Wir wollen ja schliesslich emanzipierte und selbständige Jungs grossziehen gell? 😉
Rita Angelone
10. April 2017 at 21:53Liebe Karin, lustig: auch bei uns ist für das Wäschewaschen der Mann zuständig! 🙂