Globis Markenzeichen – seine Stimme
Seit 46 Jahren ist Walter Andreas Müller Globis Stimme und schreibt seit «Globi im Europapark» auch die Drehbücher für die Hörspiele. Der beliebte Schauspieler, Moderator und Parodist mit diversen Sendungen im Radio und TV hat Globis einprägsame Stimme zum unverkennbaren Markenzeichen des beliebten Vogelmenschen gemacht. Zum 90-Jahre-Jubiläum ist nun das neue Hörbuch «Globi und die Ozeane» erschienen. Im Gespräch mit Walter Andreas Müller erfahren wir Interessantes über die Entwicklung, die Globi über all die Jahre gemacht hat und über die Herausforderungen und Highlights bei der Produktion von Globis Hörbüchern.
Lieber Herr Müller, seit 46 Jahren verleihen Sie Globi ihre Stimme – ist Ihnen der umtriebige Vogel auch schon auf den Keks gegangen?
Oh nein, ganz und gar nicht! Das mit Globi und mir ist wie eine never-ending Lovestory. Ich habe den grössten Plausch, dass es nach all den Jahren, in denen es Globi gibt und ich ihm meine Stimme geben darf, immer noch so gut funktioniert!
Hat sich Globi also nie als Hypothek erwiesen? Fühlten Sie sich nie auf diese eine Figur reduziert?
Da ich mit Komödien, ernsthaften Theaterstücken oder Fernsehproduktionen sehr vielseitig unterwegs bin, war die Globi-Figur, der ich seit 1976 meine Stimme verleihe, nie eine Last für mich. Auch werde ich glücklicherweise nicht auf den Globi reduziert. Globi gehört zu meinem Leben einfach dazu, und es macht mich sogar stolz, dass diese starke Identifikation stattfindet und dass mich Menschen immer und immer wieder auf diese Figur ansprechen.
Welches ist das Erfolgsrezept dieser langen Beziehung?
Dass ich Globi über so viele Jahre hinweg meine Stimme verleihen darf, verdanke ich einerseits dem Vertrauen, das mir der Globi-Verlag und die Tonträgerfirma entgegenbringen sowie andererseits den Autoren, Illustratoren und Texter der Geschichten, die einen wunderbaren Job machen. Das Erfolgsrezept ist, dass wir alle super gut zusammen funktionieren.
Was gefällt Ihnen an Globi besonders gut? Was haben Sie persönlich mit Globi gemeinsam?
Mir gefällt fast alles an ihm! Globi ist eine alterslose Figur. Er ist witzig, gescheit, hilfsbereit, empathisch – ein gutmütiger, positiver, neugieriger Vogelmensch. Und diese Attribute treffen eigentlich genau so auf mich zu. Ich fühle mich nach wie vor jung, kinderorientiert, neugierig und hoffe, dass ich auch einigermassen witzig und charmant bin. Wenn ich mich ans Schreiben von Globis Hörbuch-Geschichten mache, findet eine eigentliche Metamorphose statt und ich werde – wie Globi – zu einem Teenager!
Hat sich an Globis Sprache oder Stimme etwas verändert im Verlaufe dieser langen Zeit?
Natürlich hat sich Globi entwickelt. Als früher noch Alfred Bruggmann die Texte geschrieben hat, sprach Globi eine eher altertümliche Sprache. Zum Beispiel sprach Bruggmann von „tötzleten“ Hosen und meinte damit die für Globi typischen rot-schwarz karierten Hosen. Im Verlaufe der Zeit sind wir in der Sprache moderner geworden. Wir hören gut zu, wie Kinder heute reden und übernehmen Ausdrücke, die Bestand haben, die nicht kurzlebig sind. So sagt Globi heute auch schon mal „cool“ oder „mega“. Ich bin aber auch sehr froh, dass Globi gewisse „altertümliche“ Begriffe weiter nutzt und mein „Züri-Tütsch“ pflegt. Es ist schön ist, dass ich diesbezüglich freie Hand habe und meine Sprache in die Hörbücher mit reinnehmen darf. Was Globis Sprache anbelangt, haben wir mit dem Verlag und der Hörbuchproduktionsfirma einen super guten Konsens.
Bei der Stimme ist etwas ganz Lustiges passiert: Als wir 1976 die erste Schallplatte produziert haben, habe ich Globi eine Papageien-Stimme verliehen. Ich habe damals mit sehr gepresster Stimme gesprochen. Rasch haben wir aber festgestellt, dass dies nicht funktioniert. Globi ist kein Papagei, sondern ein Vogel mit menschlichen Zügen und so ist seine Stimme zu der geworden, die sie heute ist: eine jugendliche Bubenstimme.
Lust auf ein paar packende Hörproben aus dem neuen Buch
«Globi und die Ozeane»?
Wie gehen Sie mit aktuellen Themen wie Vielfalt, Gender, Repräsentation, Klischeefreiheit um? Globi wurde diesbezüglich auch schon kritisiert.
Mir ist es sehr wichtig, dass sich alle Beteiligten gegenseitig absprechen und einen guten Weg finden, damit sich Globi laufend weiterentwickeln kann – auch in diesen Fragen. So haben die letzten Globi-Bücher, die herausgegeben wurden, wichtige aktuelle Themen aufgenommen. Globi ist kritisch, hebt auch einmal den Zeigefinger und macht – wie gerade in der aktuellen Geschichte „Globi und die Ozeane“ – auf die enorme Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam. Mit seinen Geschichten versucht er, Kinder für Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Letztendlich richte ich mich aber als Stimmengeber nach dem Material, das mir die Autoren, Zeichner und Texter als Grundlage für die Hörbücher liefern und versuche dies, audiophonisch optimal umzusetzen.
Wie können wir uns die Entstehung eines Globi-Hörbuches vorstellen? Welches sind die Herausforderungen beim Vertonen der Geschichten?
Meine Aufgabe ist es, die Verse aus dem Buch in hörbarer Form zum Leben zu erwecken und mittels passenden Worten, Geräuschen und Musik die Fantasie der Kinder zu mobilisieren, damit sie ihre eigenen Bilder schaffen und akustisch in die Geschichte eintauchen können. Das ist ein recht langer und auch herausfordernder Prozess.
Zuerst bekomme ich die Rohzeichnungen zusammen mit den Versen, die ebenfalls noch nicht vollständig fertig sind. In einer ersten Phase frage ich mich stets, wie ich daraus überhaupt ein Hörbuch machen kann! Die Aufgabe erscheint mir jedes Mal wie ein riesiger Berg, den ich nicht bezwingen kann. Doch beim Lesen der Rohfassung beginne ich irgendwann dann doch, die für das Hörbuch wichtigsten Geschichten herauszufiltern. Es sind manchmal bis zu 40 Abenteuer, aus denen ich rund 15 heraus pflücke, die sich für Kinder audiophonisch gut umsetzen lassen. Für die Hörbücher brauche ich Geschichten, die sich über Ton vermitteln lassen. Ist im Buch eine wunderschön illustrierte Seite, auf der man Globi zum Beispiel durch eine Bilderausstellung spazieren sieht, kann ich diese Situation hörmässig nicht transportieren. Meine Herausforderung ist es, aus der Vielfalt an Geschichten, diejenigen heraus zu filtern, die ich mit Ton vermitteln kann. In einem nächsten Schritt, versuche ich, eine Dramaturgie zu entwickeln, das heisst, einen roten Faden zu spinnen. Es kann durchaus sein, dass bei mir eine Geschichte, die im Buch am Schluss vorkommt, gleich an den Anfang kommt, damit das Hörbuch verständlich ist. Letztendlich setze ich mich hin und fange mit dem Schreiben an. Manchmal geht das 3 oder 4 Wochen, da ich auch nicht die ganze Zeit nur an diesem einen Projekt arbeite. Irgendwann entsteht die Rohform des Hörbuchs, die ich allerdings noch ein paar Mal überarbeite. Manchmal kann ich innerhalb von wenigen Stunden ganz viel erreichen und manchmal kaue ich tagelang am Bleistift und es kommt mir einfach nichts in den Sinn. Da unterscheide ich mich nicht von anderen Autoren, die ähnliches machen.
Die Aufnahmen mache ich dann zusammen mit meinem Tonmeister Alexius Tscharner im Tonstudio. Er ist Komponist, Musiker und Tontechniker. Zusammen mit den verschiedenen Schauspielern entstehen die Rohaufnahmen innerhalb von einer Woche. Zum Teil werden die einzelnen Szenen wild durcheinander aufgenommen und am Schluss fügt der Tonmeister alle Szenen zum ganzen Hörbuch zusammen. Schliesslich werden die Geräusche und die Musik noch dazu gemischt. Wir haben eine wunderbare Symbiose entwickelt und es funktioniert sehr gut. Am Ende wird jedes Hörbuch, das wir gemeinsam produzieren, zu meinem aktuellen Lieblingsbuch!
Was hat Ihnen an der Arbeit am neuen Buch «Globi und die Ozeane» besonders gut gefallen?
Als ich den Titel erstmals gehört habe, dachte ich: „Um Gottes Willen – was soll ich dazu machen?“. Doch als ich das Manuskript las, habe ich bald einmal gemerkt, dass die Geschichte grossartige Einblicke in die Arbeit von Forschern ermöglicht und viel edukatives Potenzial enthält. Der moralische Aspekt dieser Geschichte hat mir beim Lesen mehr und mehr gefallen. Dazu kommen die tollen Unterseeboot-Geräusche, die wir gefunden haben, um die Geschichte zu unterstützen. Sie sind so grossartig, dass ich vom Resultat sehr begeistert bin und auch das neue Buch – wen wundert’s – zu meinem aktuellen Lieblingsbuch geworden ist.
Haben Sie auch schon von Globi geträumt? Oder geträumt, Sie seien Globi?
Lustigerweise ist es noch nie so weit gekommen. Dass ich Globi meine Stimme verleihen und seine Geschichten als Hörbücher verfassen darf, das ist letztlich mein Job. Ich kann sehr gut zwischen realem Leben und Traumwelt abstrahieren. Indirekt habe ich aber schon auch geträumt, ich sei Globi, aber das hat vielmehr mit meiner verhaltensweise zu tun. Ich benehme mich mit meinen 76 Jahren manchmal immer noch so übermütig wie ein kleiner Globi!
Herzlichen Dank, lieber Herr Müller, für die spannenden Einblicke in Ihre Tätigkeit. Wir wünschen Ihnen bei Ihrer Arbeit weiterhin viel Spass und freuen uns auf viele weitere Globi-Hörbücher!
Seit 1976 ist Walter Andreas Müller die Stimme von Globi. Der beliebte Schauspieler, Moderator und Parodist mit diversen Sendungen im Radio und TV schreibt seit „Globi im Europapark“ (2000) auch die Hörspiele auf Grund der Bücher selbst.
Weitere spannende Hintergrundinformationen zum Buch «Globi und die Ozeane» findet ihr auch im nachfolgenden Interview mit Drehbuchautor und Illustrator Samuel Glättli:
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
- Globi im Zoo Zürich
- Backen mit Globi: Speckkuchen aus Murten
- Backen mit Globi: Freiburger Käsewähe
- Witzig und sinnvoll: Frühstücken mit Globi
- Lesetipp für die Wandersaison: Globi in der Bergwelt
- Globi und sein neues Buch machen Lust auf Wissenschaft
- Mit einer verrückten Maschine geht Globi unter die Wissenschafter
- Goldraub in Zürich: Globi und Polizei auf Verbrecherjagd
- Forschen und Entdecken: Chemie mit Globi
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Orell Füssli entstanden. Herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Verlosungsexemplare.
17 Kommentare
Evelin Kümin
2. März 2022 at 07:02Ich bin mit Globi aufgewachsen & meine Jungs höre tagtäglich Globi und sind riesen Fans. Es ist toll, die eigenen Kindheitsidole weiter zu geben. Das Highlight vom Grossen war es Globi im Dezember persönlich zu treffen. Sie würden sich sehr über das neue Buch freuen. Wäre eine tolle Beschäftigung, um den Skiunfall zu verdauen und die 4 Wochen Gipsbein und nicht Mobilität etwas zu verkürzen.
Jasmine
2. März 2022 at 07:44Selbst seit Kindesbeinen an grosser Globi Fan. Er ist eine Frohnatur und weiss sich stets zu helfen. Freund der Kinder und Tiere. Unsere Kids haben auch grosse Freude an den Globigeschichten, sowohl als Hörbücher als auch die Bücher. Da würden wir uns allesamt darüber freuen 🙂
michael
2. März 2022 at 07:44er hat mich begleitet und begleitet nun meine kinder welche riesig freude am globi haben. er ist kurzweilig, spannend und immer und überall zu lesen.
Marie
2. März 2022 at 07:51Mir gefällt dass unsere 4 Kinder stundenlang und immer wieder begeistert zuhören- und nebst der Unterhaltung auch noch interessante Sachen lernen!
Martina
2. März 2022 at 08:05Meine Jungs lieben Globi und er hat uns schon auf mancher Reise begleitet; so wurde nie gefragt „wie lange dauert die Fahrt noch?“ sondern „längts no für ne neui CD vom Globi?“ :-). Auch die eingängigen Lieder finden wir super unterhaltsam.Auch wenn einer meiner Jungs krank im Bett lag, begleitete und begleitet Globi sie immer noch. Als eine französische Bekannte Globi nicht kannte, konnten es unsere Jungs kaum glauben und ihr wurde ein Buch geschenkt.
Désirée Nietlisbach
2. März 2022 at 12:54Globi ist der Kinderheld schlechthin. Wir sind mit ihm aufgewachsen und meine Mädels nun auch. Er ist witzig, weiss immer Rat, kann alles, erlebt viel uns ist einfach unser Globi. Gerne würde ich das Buch meinen beiden Mädchen geben. Wir lesen jetzt schon fast jeden Abend ein Globi Abenteuer und da käme ein neues genau richtig. Und wäre doch cool etwas abzutauchen in eine andere Welt.
Stefanie
2. März 2022 at 17:34Die Heiterkeit und der Elan von Globi steckt unglaublich an. Meine Jungs würden sich sehr darüber freuen, Globi wird hier täglich gelesen, gesungen und gehört.
Sandra
2. März 2022 at 20:45Ohh wow Globi ist stehts unser Begleiter ob als buch oder CD, er ist witzig macht ab und an lustige witze und er hilft einfach immer. Unsere Kids liebe ihn wir würde uns über das neue Globi bich sehr freuen🙏🏻
Claudia
2. März 2022 at 20:57Globe ist bei längeren Autofahrten immer dabei, aber auch zu Hause hören meine beiden Mädchen immer sehr gern die Abenteuer von Globi
Nicki
2. März 2022 at 21:07Globi begleitet mich schon von klein an. Er begeistert immer wieder mit neuen Themen und Abenteuern. Eine neue spannende Geschichte wäre toll.
Hebamme
2. März 2022 at 23:29Globi-für jung wie alt-begeistert mit seiner offenen, humorvollen Art
Wir lieben ihn in jeder Variante Zuhause! Ein Lebemensch-viel Humor!!
Hebamme
2. März 2022 at 23:30….würden uns fest über ein Globi🎁freuen@VS
Eveline
3. März 2022 at 06:38Globi ohne WAM wäre nicht Globi! 🥰
Wir haben alle Hörbücher auf mp3 zu Hause – auch die ersten Abenteuer mit der „gepressten Papageienstimme“ habe ich digitalisiert (Globi im Urwald und auf dem Meeresgrunde, Globi im Märliland). Danke, Herr Müller, für Ihre unglaublich tolle Arbeit über so viele Jahre! Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch weiterhin so viele tolle Projekte – nicht nur Globi – machen dürfen.
R.H.
3. März 2022 at 11:09Mein Gottimäitli würde sich über ein neues Globibuch freuen! Sie ist genau wie Globi: eine neugierige, wissbegierige, mutige, charmante und lustige Kleine.
Ich schätze die Globibücher sehr. Sie vermitteln Wissen auf eine sehr humorvolle und ansprechende Art. Sie fördern die Kinder und das Lesen!
Esther
3. März 2022 at 16:29Globi ist der Held unserer 3 Kinder!
Davatz Katrin
3. März 2022 at 16:42Globi ist einfach unschlagbar. Er gehört zu unserer Kinderwelt und ist nicht wegzudenken. Unsre ganze Familie ist Globi Fan!
Ute
6. März 2022 at 11:12Globi hat mich schon als Kind mit seinen vielen spannenden und abwechslungsreichen Abenteuern sehr begeistert. Die bunten Zeichnungen gefallen mir besonders gut. Ich würde mich auch heute noch als Erwachsener über das Buch sehr freuen!