Ausflüge und Familienferien Schweiz Spiel und Sport Unterwegs als Familie

Geocaching – Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung

Geocaching - Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung
Eigentlich betreiben wir schon lange „Geocaching“!

Geocaching ist ein Freizeitspass, bei dem man – ausgerüstet mit einem GPS-Empfänger und Koordinaten, die man im Internet findet – auf die Suche nach einem versteckten Schatz geht!

In der Schweiz sind zur Zeit bereits über 19’500 Verstecke angelegt, denen mehrere Tausend Cacher – also „Schatzsucher“ nachgehen. In Deutschland gibt es schon fast 300’000 Verstecke und weltweit reden wir schon von über 5 Millionen Verstecke in 222 Ländern von Alaska bis zum Südpol!

Und eigentlich haben wir auch schon „Caches“ versteckt!

Das Geocaching-Fieber scheint also wirklich sehr ansteckend zu sein und da das Geocaching ein Wandern in freier Natur, das sich mit Entdecken, Rätseln, Erleben und Kennenlernen von neuen Plätzen verbinden lässt, werden wir es – sobald das Wetter schöner ist – selber auch einmal „richtig“ ausprobieren!

Diese Art von Schatzsuche hat Nicoletta – uns bestens bekannt von OKIDOKI – mit ihren Jungs auch sie schon ausprobiert und alle waren hell begeistert: „Das Tolle ist, dass man nur die Geocaching-App herunterladen muss und los geht’s! Auf der ganzen Welt spielen Leute mit und in der Schweiz sowieso. Wenn man also grad irgendwo ist, zum Beispiel in den Ferien, und das Wetter ist nicht so toll, kann man schauen, ob in der Nähe ein Cache zu finden ist.“

Und auch Alexandra schreibt uns: „Ihr habt doch kürzlich so eine tolle Schnitzeljagd mit Euren Buben gemacht, da wollte ich dir das Geocaching empfehlen. Dabei geht man mit einem iPhone, Android oder GPS-Gerät auf Schatzsuche. Auf einer Webseite kann man schauen, wo es überall Verstecke hat. Die Schätze findet man meist in Döschen zusammen mit einem Logbuch, dabei handelt es sich meist um Tauschgegenstände in der Grösse von Nano bis kleine Fässer! Es gibt leichte und auch sehr schwer zu findende Verstecke, so muss man bei den einen klettern oder sogar auch mal schwimmen können. Die meisten sind aber eher gemütlich:man bekommt die Koordinaten und macht sich auf die Suche, manchmal über mehrere Stationen oder verbunden mit der Lösung eines Rätsels.“

 Wie tönt das für Euch? Wer hat auch schon Erfahrung mit Geocaching?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

9 Kommentare

  • Brigitte
    30. Mai 2013 at 07:06

    Hallo
    ich kann Euch das Cachen auch absolut empfehlen. Es ist eine ganz tolle Freizeitbeschäftigung, vorallem auch mit Kindern.
    Wir cachen nun seit gut 3 Jahren und haben schon die tollsten Plätze kennengelernt. Es gibt wunderbar aufwändig gemachte Caches, wo man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt oder dann auch einfach ausgelegt Böxchen, welche einem aber an Orte führen die man sonst nie besucht hätte.
    Ich wünsche Euch ganz viel Spass und Glück beim Start in ein neues Hobby 🙂
    Brigitte

  • Rita Angelone
    30. Mai 2013 at 07:08

    @Brigitte: Danke für deinen Kommentar – wir sind ja sehr gespannt!

  • Nicole Bertsch
    30. Mai 2013 at 07:41

    Tönt cool – kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp. Nando wird es gefallen, wenn er mein iPhone brauchen kann für das Spiel… 😉

  • Jannine
    30. Mai 2013 at 08:05

    Wir haben letztens ein Cache per zufall im Wald entdeckt! Mich reizt es auch mal zu cachen aber eben habe mich noch zuwenig mit der Materie beschäftigt. Habe aber eifrig deinen Blog verfolgt. Irgendwie scheint es mich doch mehr zu beschäftigen als gedacht….letztens habe ich wieder dein Kindergeburi Blog vom Wald gelesen…wir feiern im Juli im Wald Geburi!

  • TheSwissMiss
    30. Mai 2013 at 08:45

    Cachen ist einfach super. Als die Kinder noch kleiner waren, fanden sie spazieren ja noch toll, später kam dann das Trotti oder das Velo mit aber seit einger Zeit konnte ich sie nicht mehr so richtig motivieren bei „Gassi“ gehen (wir haben einen Hund und müssen regelmässig raus) mitzukommen. Vor etwa 2 Wochen waren wir das erste mal bei Geocaching mit Freunden (hab auch darüber geschrieben) und seither können sie das spazieren gehen kaum mehr erwarten. Ist echt eine tolle Sache. Es gibt einem irgendwie ein Ziel und man läuft nicht einfach planlos, so zum Spass durch die Gegend (obwohl mir das auch Spass machen würde, nur den Kids nicht mehr so). Und wir entdecken in unserer nahen Wohnumgebun NEUE Plätze, die wir sonst viellecht nie entdeckt hätten. Viel Spass und gutes Gelingen!

  • Katharina
    30. Mai 2013 at 10:19

    Wir cachen bzw. Letterboxen seit 15 Jahren (http://de.wikipedia.org/wiki/Letterboxing).
    Es ist eine tolle Art, ein neues Land, eine neue Region kennen zu lernen.

  • BSZH
    30. Mai 2013 at 16:10

    Ich hab letzthin mal gedacht, dass das auch noch was für Euch wäre….
    Wir cachen erst seit Mitte Februar und haben schon 88 Caches gefunden, es macht richtig süchtig. Einige Leute verstehen zwar nicht was daran toll sein soll, aber man hat einen guten Grund raus zu gehen, hat immer ein Ziel und geht nicht immer am gleichen Ort spazieren und man entdeckt viele schöne Plätzchen….
    Da ich in einem katholischen Kanton arbeite, hatte ich heute an Fronleichnam frei und konnte heute in der Stadt wieder ein paar schöne Ecke erkunden. Heute waren wir zwar nicht so erfolgreich, aber die Cache-Owner kann man anschreiben und die meisten sind dann ziemlich hilfsbereit, wenn man ein Rätsel nicht ganz lösen kann, etc.
    Von einem erfahrenen Geocacher, den wir kürzlich bei einem Cache angetroffen haben, haben wir gehört, dass es auch Trails gibt, hatten wir vorher noch nie gehört. In Winterthur gibt’s wohl einen „Februar“ Trail, der aus 29 Vogelhäuschen besteht (für jeden Tag einen), der muss wohl extrem schön gemacht sein und man kann die 29 Caches entlang einer kleinen Wanderung loggen.
    Wir haben übrigens auf dem iPad das App „L4C“ das ist ein gratis App und ist eigentlich ziemlich gut .

  • Nadja W.
    1. Juni 2013 at 20:08

    wir werden auch bald zu den cachern gehören 🙂 zuerst geht es aber 3 wochen nach florida wo es anscheinend auch welche hat… naja die lassen wir noch aus und freuen uns im juli auf suche zu gehen 😉

  • Rita Angelone
    1. Juni 2013 at 20:54

    @Nadja W.: hey, geniesst Eure Ferien in vollen Zügen und kommt gesund und erholt wieder nach Hause!

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.