
Gediegene Broccoli-Terrine
Vor über einem Jahr habe ich anlässlich des Electrolux Kitchen Blogger Events eine feine Broccoli-Terrine zubereiten können. Diese wollte ich am Freitag endlich mal von A bis Z selber machen und meiner Familie als besondere Wochenend-Beilage zum Salat servieren. Dazu habe ich mir auch eine Terrineform mit halbrundem Boden besorgt.
Folgende Zutaten benötigt ihr für eine Broccoli-Terrine
- 150 Gramm Frischkäse, z.B. Cantadou Pfeffer Mix (oder Boursin Pfeffer)
- 4 Eier
- einen Schuss Rahm
- Salz, Pfeffer, Paprika
Und so bereitet ihr eine Broccoli-Terrine zu
Broccoli rüsten und in Röschen teilen, kurz blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Die Eier mit dem Pfefferboursin und dem Schuss Rahm zu einer homogenen Masse verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Die Terrineform mit Klarsichtfolie auskleiden (geht sehr gut, wenn man die Form vorher mit Wasser annetzt). Die Broccoliröschen kopfüber und ganz dicht aneinandergereiht in die Form geben und mit der Boursin-Ei-masse auffüllen. Die Form mit der überlappenden Klarsichtfolie bedecken. Im Profi Steam mit 90 Grad ca. 40 Minuten dampfgaren oder besser: mit der Intervallgaren Plus-Funktion zubereiten. Anschliessend weitere 30 Minuten bei geschlossenem Steamer nachziehen lassen.
Die Terrine schmeckt sehr fein und sieht gut aus! Weil man sie gut vorbereiten kann, ist sie auch für Gäste sehr gut geeignet. Wir haben sie lauwarm zum Salat genossen – und auch die Kinder mochten sie sehr gut!
Wär dieses Rezept schon mal eine Idee für die anstehenden feierlichen Essen?
Unter der Rubrik La Cucina Angelone findet Ihr weitere besonders familientaugliche Alltagsrezepte!
8 Kommentare
Karin zweifel
4. November 2012 at 11:14Das tönt ja super ….. Doch wenn man kein steamer hat, wie lange und bei wie viel grad im backofen????
Rita Angelone
4. November 2012 at 12:37@Karin: Dann kannst du es im Backofen machen. Und zwar legst du die Terrineform in ein Wasserbad (in einer grösseren Form halt). Backen mit ca. 140 Grad Umluft, ca. 1 Stunde. Nachher weitere 15 – 30 Minuten im Backofen nach ziehen lassen. Diese Angaben sind ohne Gewähr, weil es im Backofen wirklich nicht so einfach ist und drum der Steamer in diesem Fall so toll ist. Aber wennn du immer ein bisschen schaust, siehst du, wann die Eimasse stockt und fester wird. Dann kannst du auch vorher abstellen oder die Temperatur niedriger halten. Wichtig ist, dass du nach dem Backen der Terrine genügend Zeit gibst, um nachzustocken.
Karin zweifel
4. November 2012 at 15:05Herzlichen dank…:-))) probier ich mal ….
Himbeeri
4. November 2012 at 18:38Die Broccoli-Terrine sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüessli
Himbeeri
Nicole B.
5. November 2012 at 16:43Sieht lecker aus. Mal schauen, ob die Kids so Broccoli wieder lieber mögen… 😉
Rita Angelone
5. November 2012 at 16:50@Nicole B.: lustigerweise mögen unsere Buben Broccoli. Ich habe früher oft Broccoli-Suppe gemacht, die mochten sie auch. Und nun essen sie das Gemüse auch so. Auch weil sie finden, dass es „kleine Bäumchen“ sind, die ganz stark machen…. achherrje… Hauptsache, sie essen sie.
suzanne meyer
19. Mai 2013 at 15:50Das Rezept tönt sehr gut. Wieviel Gramm Broccoli braucht man?
Rita Angelone
19. Mai 2013 at 16:21@Suzanne: Ich kann dir das aus dem Kopf so nicht sagen, aber die Broccoli-Röschen sollten ganz satt anliegen, sonst schwimmen sie in der Form herum. In meiner Form hatten sicher 10 Röschen Platz. Aber eben, es kommt drauf an wie gross sie sind.