Kaum ist es Frühling, liegt nicht nur ein frischer Duft in der Luft, sondern auch Blütenstaub… Und dieser kann allergische Reaktionen auslösen, die auch besser als lästiger Heuschnupfen bekannt sind.
Grund des Übels sind kleine Erbgutträger unscheinbarer Blütenstände von gewissen Bäumen, Sträuchern und Gräsern, die für jeden 5. bis 6. Schweizer und rund 40% der Kinder im Frühling und Sommer Tränen, Niesen und Husten bedeuten.
Es gibt aber ein paar Tipps zur Prävention:
- Für Pollenallergiker ist es wichtig, die Blütezeit der krankheitsverursachenden Bäume, Sträucher und Gräser zu kennen, damit Vorkehrungen getreffoffen werden können.
- Die Wäsche nicht im Freien trocknen.
- Im Frühling und Sommer eher auf Jogging und Velofahren verzichten. Wassersportarten sind in der Regel eine gute Alternative.
- Tragen einer Sonnenbrille im Freien.
- Abendliches Haareduschen. Dies verhindert, dass die Pollen in der Nacht in die Augen gelangen und den Schlaf stören.
- Bei der Planung von Freizeitaktivitäten Pollenbulletin beachten.
- Beim Auto- oder Zugfahren Fenster möglichst geschlossen halten.
- Während der Pollenflugzeit die Wohnung nur kurzzeitig lüften.
- Problemlos lüften kann man, wenn ein Pollenschutzgitter an den Fenstern angebracht ist.
- Den Rasen im Garten durch regelmässiges Mähen kurz halten.
- Ferienplanung im Gebirge oder am Meer.
- Sich vor der Buchung einer Reise über die dortige Pollensituation informieren.
- In der Lüftungsanlage (am Arbeitsort zum Beispiel) eventuell einen Pollenfilter einsetzen.
Quelle: 4family.ch
erleben lassen.
2 Kommentare
Thopmas
4. April 2012 at 21:41Danke für die nützliche Info. Ich hab grad gesehen, dass die LANDI Wetter App bei den Pollen einen Update erhalten hat: http://www.landi.ch/meteo/deu/iphone_480607.aspx
Beim App In kann eine PLZ genaue Abfrage gemacht werden. Kostet zwar was kleines, aber ich denke das ist ganz nützlich.
Gruss
Thomas
Rita Angelone
4. April 2012 at 21:46@Thomas: Super, dass du auf den Beitrag gestossen bist und danke für die Info! Hoffe, dass dich die Pollen nicht allzu fest stressen…!