
Die Gesundheitsförderung Schweiz empfiehlt, dass sich Kinder täglich mindestens eine Stunde lang bewegen sollen. Neben vielen Tipps wie zum Beispiel, dass Kinder zu Fuss zur Schule gehen oder dass Kinderzimmer spiel- und bewegungsfreundlich eingerichtet werden sollten, wird Eltern empfohlen, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen, um eine gesunde Entwicklung der Bewegungsfreude sicher zu stellen.
Nicht, dass wir bei unseren Wirbelwinden ein Problem hätten, diesen Mindestwert zu erreichen. Im Gegenteil! Dennoch bauen wir ganz bewusst klar definierte „Bewegungseinheiten“ in unseren Familienalltag ein – und machen selbstverständlich selber auch mit.
Wie zum Beispiel beim samstäglichen Schwimmen oder beim MuKi-Turnen am Freitag. Dass ich dabei grad auch etwas für meine Figur tun kann, kommt mir grad gelegen…
Weitere Angebote für MuKi- oder VaKi-Turnen im Kanton Zürich finden Sie beim SVKT-Frauensportverband.
Beim Sportamt der Stadt Zürich gibt es zusätzliche Anregungen für sportliche Aktivitäten.
2 Kommentare
Reinhard Roth
18. Mai 2010 at 12:36Ja welche Farbe sollen denn die Gerätschueli haben?
Weisse könnten sich allenfalls noch einfärben lassen.
Genügt es wenn das Kind die Farbe wählen darf?
Oder
Versprich Deinen Kindern doch Balletschuhe wenn sie im Ballet mehr als eine Probelektion durchhalten.
Nach dem Motto Würde bringt Bürde.
Rita Angelone
18. Mai 2010 at 12:51Am liebsten hätte der Grosse entweder „Spiderman“ oder „Lightnin‘ Mc Queen“ auf seinen Schuhen…
Und es gäbe ganz bestimmt welche, aber irgendwo hört der Spass auf, oder?