Deutschland Familienreisen weltweit Teenager und Pubertät

Frankfurt Tipps für Familien mit Teenagern

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Frankfurt by night: Die Skyline von Frankfurt ist unverkennbar!
Reisereportage mit Unterstützung von SBB und Frankfurt Tourismus

Familien-Städtetrip nach Frankfurt

Unsere Jungs sind in einem Alter, in dem sie gerne in grossen Städten unterwegs sind. Als Destination für unsere herbstliche Auszeit haben wir uns deshalb für Frankfurt am Main entscheiden. Die Gründe: Die Stadt ist bequem mit dem Zug erreichbar, sie ist gross genug, um über mehrere Tage genügend spannende Aktivitäten bieten zu können und gleichzeitig so kompakt und übersichtlich, um mehrheitlich zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkundet werden zu können. Während unseres viertägigen Städtetrips haben wir zahlreiche Facetten der fünftgrössten Stadt Deutschlands kennengelernt. Die besten Frankfurt Tipps für Familien mit Teenagern haben wir in diesem Beitrag für euch zusammengefasst.

Frankfurt – bequem mit dem Zug erreichbar

Frankfurt am Main liegt in der Mitte von Deutschland. Als europaweiter Verkehrsknotenpunkt ist die Stadt von jedem Ort der Welt aus gut erreichbar. Auch mit dem Zug. Von Zürich aus erreicht man Frankfurt mit dem ICE4 mehrmals täglich in weniger als vier Stunden – eine sehr coole und klimafreundliche Alternative zum Fliegen. Für eine rundum entspannte und komfortable Reise empfehlen wir, eine Fahrt in der 1. Klasse in Erwägung zu ziehen und eine Sitzplatzreservation zu tätigen.

Der ICE4 ist ein Hochgeschwindigkeitszug. Auf gewissen Teilstrecken erreicht er Geschwindigkeiten von 250 km/h. Die Fahrt haben wir als sehr angenehm empfunden. Der Zug verfügt über bequeme Sitze und viel Stauraum für das Gepäck sowie über Bistro- und Restaurantabteil. Ausserdem bietet der Zug viel Platz für Rollstuhlfahrer, zwei Hublifte und ein taktiles Leitsystem für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung. Damit ist der ICE4 europaweit ein Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit.

Mit dem öV unterwegs in Frankfurt

Innerhalb von Frankfurt kann man mit der Frankfurt Card kreuz und quer durch die Stadt fahren. Die Karte ist als Tageskarte oder als 2-Tageskarte erhältlich und erlaubt Fahrten in der Stadt sowie zum Flughafen. Besonders cool: Mit der Frankfurt Card erhält man bis zu 50 % Rabatt auf Rundgänge, Rundfahrten, Museumseintritte und für weitere Attraktionen. Wir haben für einige Aktivitäten davon profitieren und damit das Familienbudget angenehm entlasten können.

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Super mobil und preiswert unterwegs mit der Frankfurt Card

Frankfurt – New York City Flair in Deutschland

Einer der Hauptgründe, weshalb wir Frankfurt als Destination für unsere Städtereise gewählt haben ist, dass uns die Skyline der Stadt wohltuend an amerikanische Städte und damit an unsere erste grosse Familienreise in die USA erinnert. Um die 30 Gebäude in Frankfurt sind höher als 100 Meter. Die meisten stehen dicht zusammen im Herzen der Stadt und bilden die unverkennbare Skyline von Frankfurt, die zum Wahrzeichen der Stadt avanciert ist

Skylight – Tour

Besonders faszinierend ist die Frankfurter Skyline, wenn es dämmert und schliesslich dunkel wird. Die leuchtende Frankfurter Silhouette geniesst man am besten bei einer Skylight-Tour. Während der rund 50-minütigen Schifffahrt auf dem Main fährt man nicht nur an den prägnanten Hochhäusern vorbei, sondern auch an den Mainbrücken, die alle mit individuellen Lichtkonzepten beleuchtet sind. Die nächtlich Fahrt auf dem Main haben wir sehr genossen – warmer Tee und Glühwein inklusive. Die Impressionen der beleuchteten Stadt werden uns für immer in Erinnerung bleiben!

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Gehört bei uns auf Städtetrips immer dazu: Eine Stadt vom Wasser aus erkunden
Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Beliebter Foto-Spot: Die Skyline vom Eisernen Steg aus betrachtet

Mainhattan

Frankfurts Spitzname «Mainhattan» stammt von den zahlreichen Wolkenkratzern im Bankenviertel der Stadt. Derzeit ist der Commerzbank Tower mit 259 Metern das höchste Gebäude Frankfurts, dicht gefolgt vom Messeturm mit 256,5 Metern. Wer wie wir Hochhäuser aus unterschiedlichen Epochen mag, die alle ihre ganz eigene Geschichte erzählen, kann hier viele Prachtstücke bestaunen. Einige Frankfurter Wolkenkratzer zählen nicht von ungefähr zu den schönsten auf der Welt!

Main Tower

Als einziges Hochhaus Frankfurts lädt der Main Tower Besucher auf seine in 200 Metern Höhe gelegene Aussichtsplattform ein. Dorthin gelangt man übrigens mit einem der schnellsten Aufzüge in Deutschland, der die Besucher mit 7 Metern pro Sekunde in die Höhe liftet! Von der Plattform aus geniesst man eine einzigartige Rundum-Aussicht über die ganze Stadt. Wir nutzen die Möglichkeit, eine Stadt von oben zu erkunden, jedes Mal, wenn wir unterwegs sind und es irgendwo einen Turm gibt. Besonders cool ist diese Art von Sightseeing dann, wenn man die Stadt vorher schon etwas auskundschaftet hat. Von oben kann man im Nachhinein perfekt Revue passieren lassen, wo man schon überall unterwegs war und bekommt dadurch ein noch besseres Gefühl für die Gliederung der Stadt. Besonders lohnenswert ist der Besuch des Main Towers übrigens am späteren Nachmittag, wenn die Sonne langsam untergeht und sich über Frankfurt ein traumhaft schönes Licht legt!

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Vom Main Tower aus kann man die Schönheit von Frankfurt aus der Vogelperspektive bestaunen

Die Neue Altstadt

Alt und neu verschmelzen in Frankfurt auf besondere Art und Weise zusammen. Ein eindrücklicher Ort, um dies zu erfahren, ist der Goetheplatz. Von hier aus kann man einerseits die moderne Skyline betrachten, befindet sich aber sozusagen inmitten von Kultur und Geschichte. Frankfurt ist nämlich auch eine Stadt des Geistes und war zum Beispiel Goethes Geburtsstadt. Ihm zu Ehren steht auf dem Platz ein imposantes Goethedenkmal.

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Commerzbank Tower, Omnitower und Main Tower vom Goetheplatz aus betrachtet

Geschichtsträchtig ist aber vor allem die sogenannte Neue Frankfurter Altstadt – auch bekannt als Dom- oder Römerviertel. Dieses Quartier ist mit seinen verwinkelten Gassen und malerischen, rekonstruierten Häusern das Zentrum der Altstadt. Wo einst Goethes Tante gelebt haben soll und wo Kaiser und Könige nach ihrer Krönung im Dom zum Römer schritten, findet man heute viele schöne Geschäfte, Restaurants, Cafés und  Museen.

TimeRide

Geführte Stadtführungen sind eine gute Möglichkeit, um eine Stadt kennen zu lernen. Doch nicht alle sind Fans von solchen Touren – gerade Teenager stehen ihnen eher skeptisch gegenüber. TimeRide bietet da eine tolle Alternative: Mit Virtual Reality und multisensorischen Inszenierungen kann man bei TimeRide die bewegte Stadtgeschichte der Mainmetropole völlig neu entdecken. Als wäre man mitten drin in der prägenden Umbruchzeit Frankfurts fährt man mit einer Pferdekutsche durch die Altstadt und wird zu Zeitzeugen. Während der Reise in die Vergangenheit erlebt man Meilensteine aus der damaligen Zeit wie beispielsweise die beginnende Elektrifizierung auf einem virtuellen Besuch der legendären Elektrotechnischen Ausstellung von 1891. Uns hat das Eintauchen in jene Zeit voller Umbrüche sehr beeindruckt – gerne wären wir viel länger mit der Pferdekutsche unterwegs gewesen!

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
TimeRide – eine Stadtführung der anderen Art

Bike-Tour

Eine Metropole wie Frankfurt mit dem Bike erkunden? Geht das? Sehr gut sogar! In Frankfurt gibt es viele Fahrradwege, zum Beispiel dem Main-Ufer entlang. Wir haben bei Frankfurt Bike Tour vier Fahrräder gemietet und damit die Stadt aus einer weiteren Perspektive erkundet. Wir sind dem einen Main-Ufer entlang Richtung Marina Westhafen und dann dem anderen Ufer entlang bis zum Skatepark Osthafen gefahren. Das rund zweistündige Fahrrad-Abenteuer haben wir sehr genossen – allen voran unsere Teenie-Jungs!

Palmengarten

Frankfurt hat uns auch in Sachen Natur begeistert. Die Metropole ist sehr grün und bietet zahlreiche Räume zum Entspannen und Geniessen. Der Palmengarten ist so ein Ort. Er ist einer der grössten öffentlichen Gärten und gilt auch als einer der schönsten der Stadt. Der Palmengarten wird auch als mediterrane Oase bezeichnet, denn er beherbergt mehrere Palmenhäuser und Tropengewächshäuser. Er ist 22 Hektar gross und somit einer der grössten seiner Art. Uns hat auch das Schmetterlingshaus sehr gut gefallen, wo wir uns inmitten der vielen bunten Falter zeitweise auf einem Mittelamerika-Trip wähnten!

Shopping

In Frankfurt kann man mit Teenagern wunderbar shoppen! Die Haupteinkaufsmeile ist die Zeil. Sie gehört zu den umsatzstärksten Einkaufsstrassen Deutschlands und ist – was uns sehr gut gefallen hat – mit zahlreichen Platanen bestückt, die im Sommer Schatten spenden. Das Einkaufszentrum MyZeil ist eine der grössten Einkaufs- und Freizeitwelten in Deutschland. Shoppen, geniessen, chillen, entspannen – all das kann man auf acht Ebenen und in einer aussergewöhnlichen Architektur. Sehr speziell: Mitten durch das Einkaufszentrum führt mit 42 Metern die längste innenliegende freitragende Rolltreppe Europas, der Expressway vom Erdgeschoss bis zum obersten Stockwerk!

Einkaufen kann man in Frankfurt aber auch an der Goethe-, Brücken-, Berger- oder Schweizerstrasse – je nach dem, ob man es eher edel, exklusiv, ausgefallen oder individuell mag.

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Das MyZeil besticht durch seine Architektur

Kulinarische Genüsse

Wie es sich für eine Metropole gehört, ist das kulinarische Angebot in Frankfurt breit gefächert. Es gibt kreative Küche, Sterne- und Gourmettempel, Szene-Restaurants und internationale Küche, aber auch typische Apfelweingaststätten mit traditionellen Gerichten. Ein berühmtes Beispiel ist die Grüne Sauce, die – wie man sagt – Goethes Lieblingsgericht war. Die Grüne Sauce besteht aus 7 Kräutern und wird mit Kartoffeln und wahlweise mit Ei oder Tafelspitz genossen. Wir haben sie auf Anhieb geliebt und gleich einen grossen Topf gekauft als Mitbringsel für Zuhause. Selbstverständlich haben wir auch Apfelwein probiert. Seit über 250 Jahren gilt dieser als das Frankfurter Nationalgetränk. Standesgemäss wird er in urigen Apfelweinkneipen genossen und aus einem Gerippten getrunken, einem Glas mit Rautenmuster. Eingeschenkt wird der Apfelwein übrigens aus einem Bembel, ein grauer Steinkrug mit blauem Muster, der Sinnbild der Frankfurter Apfelweinkultur ist.

Coole Loge

Für unseren Aufenthalt haben wir das Moxy Hotel City Center gewählt, das total zentral in der Frankfurter Innenstadt in der Nähe der Hauptwache liegt. Von hier aus konnten wir sozusagen alles einfach und schnell zu Fuss erreichen. Die coole und erschwingliche Boutique-Hotel-Kette kannten wir bereits aus einem Aufenthalt in Bern. Den modernen und unkomplizierten Moxy-Style mögen wir sehr. Vor allem die lässig eingerichtete Lobby, wo man frühstücken, arbeiten, spielen oder einfach nur chillen kann.

Die Moxy-Zimmer sind modern und minimalistisch eingerichtet und bieten den perfekten Komfort für einen City-Aufenthalt. Das Tüpfchen auf dem i bei diesem Aufenthalt war die Zimmer-Aussicht auf den Eschenheimer Turm! Mit 47 Meter ist er einer der höchsten spätgotischen Tortürme Deutschlands, das als Stadttor der spätmittelalterlichen Frankfurter Stadtbefestigung erbaut wurde und wo sich heute im Torbogen ein Café befindet.

Frankfurt tipps für familien mit Teenagern
Aussicht vom Moxy-Hotelzimmer auf den Eschenheimer Turm

Unser Fazit: We’ll be back!

Man sagt, Frankfurt sei eine Stadt für den zweiten Blick, ein Ort, den man erst beim zweiten oder dritten Besuch verstehen und lieben lernt. Uns hat die City, die an New York erinnert, bereits bei der Ankunft fasziniert. Wir sind von der Vielseitigkeit und der Gegensätze der Stadt angetan: ein moderner Finanzplatz und eine geschichtsträchtige Altstadt, eine weitläufige, grüne Metropole und doch ist der grosse Teil der Sehenswürdigkeiten zu Fuss erreichbar! Frankfurt hat sich super gut für unseren viertägigen Städtetrip mit Teenagern geeignet. Unsere Jungs haben während des Aufenthalts gesagt, dass sie – wenn sie älter seien – wieder hierher zurück kommen würden. Wir hoffen, dass sie uns bei einem ihrer nächsten Besuche mitnehmen werden!

Kennt ihr Frankfurt? Welche weiteren Frankfurt-Tipps könnt ihr empfehlen?

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Unsere Jungs sind in einem Alter, in dem sie gerne in Städten unterwegs sind. Als Destination für unsere herbstliche Auszeit haben wir uns deshalb für Frankfurt am Main entscheiden. Die Stadt ist bequem mit dem Zug erreichbar, sie ist gross genug, um über mehrere Tage genügend spannende Aktivitäten bieten zu können und gleichzeitig so kompakt und übersichtlich, um mehrheitlich zu Fuss oder mit dem Fahrrad erkundet werden zu können. Während unseres viertägigen Städtetrips haben wir zahlreiche Facetten der fünfgrössten Stadt Deutschlands kennengelernt. Die besten Frankfurt Tipps für Familien mit Teenagern haben wir in diesem Beitrag für euch zusammengefasst.

Zahlreiche weitere Tipps rund um Familienferien findet ihr in unserer Rubrik Unterwegs als Familie!

Unser Besuch in Frankfurt wurde teilweise durch SBB, Frankfurt Tourismus und weitere Leistungsträger vor Ort unterstützt Vielen Dank für die Mithilfe bei der Planung und Durchführung des Städtetrips und die damit geschaffenen unvergesslichen Erinnerungen für die ganze Familie!

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

Keine Kommentare

    Hinterlasse eine Nachricht

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.