Kürzlich habe ich euch vom vielfältigen Angebot an Kursen und Workshops in den Apple-Stores berichtet und vor ein paar Tagen habe ich nun selber an einer Tipps & Tricks-Session teilgenommen!
Unter „Today at Apple“ bietet Apple über 15 tägliche Tipps & Tricks-Sessions zu vielen interessanten Themen wie Foto und Video, Musik, Kunst und Design an – und dies auch für Kinder!
Ich habe mich für einen sogenannten Photowalk entschieden, um bei dieser Gelegenheit nicht nur meine Fotoskills zu verbessern, sondern auch die Möglichkeiten meines neuen iPhone 7 plus kennenzulernen und richtig umzusetzen. Anhand von interessanten Orten und Objekten in der Stadt habe ich in rund 1 1/2 Stunden gelernt, wie ich noch bessere Aufnahmen machen kann!
Es hat mich sehr erstaunt, wie man alleine mit Lichtquellen und Schattenwurf tolle Aufnahmen gestalten kann und wie Fotos auch bei wenig Licht super gut gelingen können. Besonders spannend fand ich es zu üben, wie ich mit Schatten Kontraste hervorheben und dadurch unscheinbaren Motiven sogar etwas Künstlerisches verleihen kann!
Was mich persönlich am meisten begeistert hat, ist der neue Portrait-Modus des iPhone 7 plus, mit welchem ich auf Anhieb ganz lässige Bilder mit Tiefeneffekt machen konnte!
Ich war ja bisher schon so zufrieden mit der Qualität meiner iPhone-Bilder, dass ich jeden Versuch, mit einer Spiegelreflex-Kamera zu fotografieren, jeweils relativ rasch abbrach. Die beste Kamera nützte mir als Bloggerin schlussendlich nichts, wenn ich sie dann doch umständehalber nicht dabei hatte bzw. die zu fotografierende Situation schon vorbei zog, bis ich mit der Kamera parat war…
Mit dem iPhone 7 plus habe ich nun erst recht das Gefühl, die absolut richtige Kamera für mich als Bloggerin zu haben: ich habe sie ohnehin immer zur Hand und jetzt besitzt das Gerät sogar zwei Kamera-Linsen mit einer grösseren Brennweite und – wie bereits erwähnt – einen eigenen Modus für Porträt-Aufnahmen!
Anlässlich unseres Photo-Walks haben wir auch die Panorama-Funktion unter die Lupe genommen. Panorama-Bilder sind sehr beliebt, weil sie die Möglichkeit für Rundum-Ansichten bieten!
Habt ihr gewusst, dass man Panorama-Bilder auch von unten nach oben machen kann? Wenn man zum Beispiel ein sehr hohes Gebäude aufs Bild bringen will? Die Perspektive „verzieht“ sich zwar ein wenig, aber es geht. Probiert es doch auch einmal aus!
Was der Photowalk auch eindrücklich zeigte: Jedes Motiv kann ins richtige Licht gerückt werden, auch wenn es nicht zwingend in der Mitte des Bildes steht!
Was auch eindrücklich war: Ein ganz normaler Durchgang inmitten der Stadt sieht mit einem Schwarz-Weiss-Filter sofort anders, schöner aus. Gerade, um Städte zu fotografieren, eignet sich dieser Filter sehr gut und man sollte ihn wirklich öfters einsetzen!
Am liebsten habe ich aber eindeutig mit der neuen Portrait-Funktion gespielt. Und es hat sich gezeigt, dass man damit alles andere als „nur“ Portraits machen kann!
Es gibt natürlich auch andere spannende Photo-Walks: Architektur und Details in Szene setzen, Bewegung und Videos festhalten, mit Fotos Geschichten erzählen oder aber auch – ganz lässig! – Selfies & Gruppenfotos!
Zudem gibts jetzt wieder die wöchentlichen Kids Hour für Kinder! In der Kids Hour lassen die Kinder ihrer Kreativität und Vorstellungskraft freien Lauf und lernen Programmieren, Geschichtenerzählen, Illustrieren, Filmemachen, Musizieren und mehr:
- Kids Hour: Sphero Labyrinth Challenge
In dieser Kids Hour fördern spannende interaktive Projekte die Kreativität. Die Teilnehmer entdecken die Welt des Codes, indem sie lernen, einfache Bewegungen und Loops zu programmieren. Danach bauen sie ein Labyrinth, durch das sie mit ihrem Roboter gehen. Für die Session können sie selbst ein iPad und den Sphero Sprk+ Roboter mitbringen oder sie von uns ausleihen. Empfohlen für 6–12 Jahre. - Kids Hours: Figuren zeichnen
Basierend auf den Farben, Formen und Geschichten der Welt von Monument Valley 2 erkunden die Kinder, wie sie ihre eigenen Charaktere zeichnen, kolorieren und entwickeln. Sie fangen mit Zeichenbasics an und entwickeln Storyboards, Charaktere sowie weitere Skills fürs Geschichtenerzählen. Die Kinder bringen iPad Pro und Apple Pencil selbst mit oder bekommen sie von uns geliehen. - Kids Hour: Mit Garageband Musik machen
In dieser Kids Hour dreht sich alles um Musik: Die Kinder lernen, wie sie mit GarageBand auf dem iPad Musik machen und Beats entwickeln. Sie lernen mehr über Rhythmen und produzieren ihre eigenen Drum Beats. Wir zeigen ihnen auch, wie sie mit Live Loops ihre Rock, Hip Hop oder EDM Tracks erstellen. Die Kinder können selbst ein iPad mitbringen oder eins von uns ausleihen. Empfohlen für 6–12 Jahre. - Kids Hour: Gemeinsam Filme machen
In dieser Kids Hour werden Kinder und Eltern kreativ, indem sie gemeinsam Filme machen. Zuerst sammeln wir die Ideen. Dann üben die Kinder Kameratechniken und nehmen ihre Szenen mit dem iPad Pro auf. Und am Ende erstellen sie mit iMovie einen professionellen Trailer. Die Kinder können für die Session selbst ein iPad mitbringen oder dafür eins von uns ausleihen. Empfohlen für 6–12 Jahre.
Wie gefallen euch meine neuen Fotos?
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Apple entstanden. Vielen Dank für das zur Verfügung gestellte tolle iPhone 7 plus!
Keine Kommentare