Da wir gestern Vormittag in Kloten unterwegs waren (dazu nächste Woche mehr), haben wir die Gelegenheit genutzt und dem Flughafen Zürich einen Besuch abgestattet. Natürlich wären wir am liebsten grad Richtung Westen abgehoben…, sind aber stattdessen auf die Zuschauerterrasse.
Der Zutritt auf die Zuschauerterrasse erfolgt über eine Sicherheitskontrolle, die ich leider nicht näher fotografieren durfte…
Von der Zuschauerterrasse aus konnten die Buben dem Treiben auf dem Flughafen folgen. Die Terrasse bietet viele spannende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge am Flughafen: zum Beispiel der begehbare Vorfeldturm, die medialen Ferngläser oder der Mini-Flugplatz. Auch können Kinder mit dem beim Eintritt erhaltenen „Pilotenkoffer“ auf Entdeckertour gehen und zwölf spannende Stationen absolvieren.
Da es zeitlich grad so wunderbar gepasst hat, haben wir uns kurzfristig entschlossen, eine Busrundfahrt zu machen. Nicht zuletzt, weil wir dadurch den Start des Airbus A380 hautnah erleben konnten!
Die Erlebnisfahrt vorbei am Dock A, dem Airside Center, der Fracht, der Rega und dem Dock E – zum Teil auch durch das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen – dauerte über eine Stunde und war ein interessantes und lehrreiches Erlebnis für uns alle!
Der Besuch hat sich mehr als gelohnt und aus diesem spontanen Abstecher zum Flughafen wurde ein unvergesslicher Ausflug, der jetzt schon nach baldiger Wiederholung schreit!
Bis dann setzen wir uns mit den Aufgaben im Pilotenkoffer auseinander und verarbeiten so alle gewonnenen Eindrücke!
Wann wart Ihr das letzte Mal am Flughafen?
15 Kommentare
Gaby
8. April 2012 at 09:07Ha! Einen tollen Bericht lieferst du uns da! Wir haben eine lange Liste an einem Schrank hängen, auf der wir alle (Sonntags-)Ausflüge aufnotieren, die uns in den Sinn kommen. Und auf der besagten Liste steht schon lange der Flughafen Kloten. Unsere Mädels waren erst einmal dort, vor ca. 4 Jahren (Mami und Papi gingen alleine in die Ferien und die Mädchen durften uns zum Vorabend-Check-In begleiten) und ich hoffe, dass wir es doch bald einmal dortin schaffen werden!
Lg, Gaby
Rita Angelone
8. April 2012 at 09:16@Gaby: ja, macht das! Und wir schauen, dass wir es einmal OHNE Kinder dorthin schaffen…. seit der Grosse auf der Welt ist, sind wir nie mehr irgendwo hin geflogen…
Katharina
8. April 2012 at 09:45Am ersten März flogen wir mir Kurzem nach GB, das war ein ganz besonders spezielles Erlebnis. Vor allem der Flughafen Bournemouth, der ist so winzig wie derjenige in Bern-Belpmoos, man läuft zu Fuss zum Flugzeug. Da bekommen die Kleinen die Flüger und alles wirklich hautnah mit.
Aber so eine Besichtigund in ZH würde mich auch wieder wunder nehmen. Ich habe da noch Fotos von meinem Opa und meiner Schwester und mir, wie wir mit dem Zug von Bern nach Kloten fuhren, um Flugis anzuschauen. Das war schon ganz was Besonderes!
Rita Angelone
8. April 2012 at 10:29@Katharina: für Kinder sind natürlich so Kleinst-Flughäfen das Höchste! Wart doch noch ein wenig, bis der Kurze noch etwas mehr „checkt“ und dann macht doch einen Ausflug nach Zürich!
Frau Rauf und Runter
8. April 2012 at 10:29toller Bericht! Übrigens: Es gibt eine Möglichkeit dort den Kindergeburtstag zu feiern… gibt dann ne Spezielle Führung usw… man müsste sich mal genau informieren… hab das mal gesehen und mir als spätere, mögliche Variante, notiert 😛
Rita Angelone
8. April 2012 at 10:33@Frau Rauf und Runter: das mit dem Kindergeburtstag habe ich auch gesehen, doch ich habe mich gefragt, wie man das in der Tag organisiert. Macht man den Treffpunkt beim Flughafen und müssen alle Eltern ihre Kinder da hin bringen und nach 3 Stunden wieder abholen? Oder soll man grad von Anfang an einen Kleinbus mieten und mit allen Kindern zusammen zum Flughafen fahren? Geht das? Kann man eine solche Verantwortung überhaupt übernehmen? Aber eine Idee Wert ists auf jeden Fall.
Erika
8. April 2012 at 11:00Wow, Kindergeburri am Flughafen, das ist ja der Hit!!!
Wir waren in der feudalen Situation, dass meine Schwiegereltern in den Sportferien die Kids 10 Tage genommen haben und wir nur zu zweit (!!!!) nach Florida fliegen durften – herrlich!
Mit den Kids gehen wir oft zum Flughafen, sie lieben die Zuschauerterrasse. Nur hatten wir das letzte Mal extrem Pech: bei uns eitel Sonnenschein und in Kloten dicke Nebelsuppe… Aber die Kids hatten trotzdem den Plausch. So eine Busrundfahrt wärs vielleicht auch mal, danke für den schönen Bericht!
Rita Angelone
8. April 2012 at 11:06@Erika: ich sage da viel mehr: „Wow – 10 Tage Florida. Alleine mit Mann!“ Ach, wie ich das auch will!!!!!!
Erika
8. April 2012 at 11:38die haben uns das von sich aus angeboten… mal schauen, ob das eine Wiederholung gibt 😉 nur meine Grosse meinte, sie wolle dann nicht so bald wieder 9 Nächte nicht zu Hause schlafen, nämli! 😉
Lorelai
8. April 2012 at 20:37Waren letztes Jahr da, flogen mit d Großen zur Hochzeit meines Vaters… Es war der Horror, unser Sohn war erst 15 Monate alt. Die ersten drei Nächte haben wir bloß geschlafen, sein Rhythmus geriet extrem durcheinander. Er brauchte Zuhause 2 Monate bis er wieder einigermaßen schlief… Fliegen mit Kindern? Frühestens wenn die Kleine 4 ist! Naja Ferien allgemein waren bisher ein Reinfall… Lieber Zuhause bleiben. Allein mit Mann, gerne!!! Nur mit 2 Kids schwierig…
Frau Rauf und Runter
8. April 2012 at 22:17Also wenn ich es machen werde, dann sicherlich mit einem Kleinbus. Ich für mich fahre so oft mit einem Kleinbus umher, dass ich mir der Verantwortung bewusst bin. Sei es vom Skiclub aus, von der Schule her… Passieren kann immer etwas, immer und überall. Es gibt keine 100%ige Sicherheit im Leben. Wer damit nicht umgehen kann, darf meiner Meinung nach keine Kinder in die Welt setzen 😳
Das Erlebnis für die Kinder ist sicher gross und etwas nicht alltägliches ist auch mal schön… die Varianten McDo-Feiern usw. die finde ich ätzend und werde sie NIE bei meinen Kids akzeptieren 😉 dann lieber etwas mehr Aufwand in der Vorbereitung
Nicole
9. April 2012 at 10:27@Rita: Ich sehe, du sehnst dich (verständlicherweise) nach Ferien alleine mit deinem Mann – tue es! Es ist sooo herrlich! Mein Mann und ich waren letztes Jahr im Januar über meinen 40. Geburtstag eine Woche alleine auf den Malediven – sooooo erholsam! Und nachher habe ich mich soooo auf die Kids gefreut, dass ich ihnen lange Zeit wieder jeden „Seich“ einfach so verzeihen habe können! Wir waren auch mit den Kids schon öfters auf Reisen (mit Nando auf den Malediven, als er 8 Monate alt war und in New York, als er 1,5 war und mit beiden dann in Kuba, als Carmen gerade mal 2,5 Monate alt war). Das Fliegen war gar nie ein Problem, und auch das Essen vor Ort war immer ein besonderes Ereignis. „Taxi“ war eines der ersten Wörter von Nando – weil es eben in NY so viele Taxis hat. Und er konnte die Polizeisirene supergut nachmachen. Gerade sind wir in der Planung eines Langzeiturlaubs für Februar und März nächsten Jahres. Nando hat Kiga-Urlaub erhalten, und GG und ich haben unbezahlten Urlaub im Geschäft erhalten. Wir sind jetzt schon im Reisefieber!
Aber zurück zum Flughafen – immer ein toller Ausflug! Wir gehen öfters da hin. Danke noch für den Tipp mit der Rundfahrt zur Airbus-Startzeit. Das wäre noch was. Ich bekomme einfach immer schlimmes Fernweh, wenn ich am Flughafen bin. 🙁 Manchmal fahren wir auch mit dem Auto zum Kiosk in Oberglatt. Da sieht man die Flugzeuge aus nächster Nähe beim Landen, und beim Kiosk kann man sich sehr fein mit Fastfood verpflegen. 😉
@Kat: Hihi, kann mir etwa vorstellen, wie das mit dem kleinen Flughafen war. Am lustigsten fand ich den Flughafen in Koh Samui in Thailand. Die Abfertigung findet in offenen, nur überdachten Unterständen statt, und dann fliegt man so weg, wie man eben sonst in den Bus steigen würde.
Lorelai
9. April 2012 at 12:51@nicole: Neid!!! Würde mich gar nicht getrauen, mit so kleinen Kids soweit zu reisen! Aber hat man dann überhaupt was von den Ferien? Kann man den ganzen Tag lang Sightseeing machen od am Pool liegen!? Für mich unvorstellbar.. Und dann das Schlafen und Essen… Ich glaube mit ganz braven, unkomplizierten Kindern geht’s…
Rita Angelone
10. April 2012 at 22:01@Nicole: Pah – 2 Monate weg? Das ist ja mega!
Nicole
11. April 2012 at 15:21@Lorelei: Auf den Malediven kannten wir die Insel schon, als wir mit dem 8-Monate-Nando dahin geflogen sind. Die haben für uns 2x täglich Brei frisch gekocht (pah, was ich mich alleine da schon erholen konnte…..). Wir hatten den Bungalow direkt neben der Restaurant-Terrasse, mit Sichtkontakt, und dank dem Babyfon konnten wir jeden Abend allein zu zweit in aller Ruhe im Restaurant essen und an der Bar einen Drink nehmen. Nando hat das Sandspielen und das Planschen im Meer sehr genossen. Wir wussten, dass wir in 10 Minuten Bootsfahrt bei einem deutschen Arzt gewesen wären. Wir hatten ein paar Notfallmedis vom Kinderarzt mit dabei (Antibiotika, Schoppenpulver bei Durchfall, Nasentropfen etc.). Der Kinderarzt hat uns sehr ermuntert, zu gehen, denn mit einem gesunden Kind sei das absolut problemlos. Nach Kuba sind wir dann schon ganz selbstverständlich geflogen – in ein sehr familienfreundliches Hotel. Kuba ist ohnehin sehr familienfreundlich. Und es gibt da ein supergutes deutsches Spital – falls ein Notfall eintreten würde. Wir hatten Carmen jeweils in einer Softtragetasche auf zwei Stühlen an unserem Tisch „parkiert“. Wenn sie mal unzufrieden war, dann hat sich die halbe Belegschaft darum gerissen, sie auf dem Arm tragen zu dürfen. Wenn wir mal unterwegs waren, hatten wir sie im Manduca mit dabei (damals war sie noch so klein, dass sie das noch gemocht hat….). So sind wir z.B. mit dem Bus nach Havanna gefahren und haben uns da umgeschaut. Natürlich passt man sein Programm den Kindern an und liegt weniger am Pool rum, als dass man eben im Sand Burgen baut oder so. Aber wir haben gerade auch unseren Ausflug nach Havanna extrem schön gefunden – Nando wird ihn wohl in seinem Innersten nie vergessen, weil er da in einer Bar so begeistert mitgemacht hat mit einer Maraca (Rassel), die ihm der kubanische Musiker in die Hand gedrückt hat, dass er wohl die kubanische Musik immer im Herzen tragen wird. Auf den ersten Campingplatzferien in Italien (da war Nando gerade 3) hat er dann abends um 22 Uhr noch voll fit in der Kinderdisco zu „Waka-Waka“ getanzt – das ist noch immer sein Lieblingslied…. 😉
Wir haben absolut keine „ganz braven“ Kinder. Unkompliziert sind sie wohl schon – aber meines Erachtens hängt das zu einem grossen Teil auch damit zusammen, wie wir das Leben mit ihnen leben. Bei uns läufts oft auch zuhause unkompliziert – und die Kinder lieben das beide.
Mein Tipp: JUST DO IT !!!
@Rita: Ja, das ist mega! Freue mich schon riesig drauf!