Familienrezepte

Ferienbrunch: Toast mit Herz

Frühstücks-Idee: Spiegel-Ei-Toast mit Herz
Toasts auf Teppan Yaki

Schon lange wollte ich die schöne Idee, die ich bei Different Solutions gesehen habe, ausprobieren, doch meist fehlte mir die Zeit dazu. Doch zum heutigen ersten Sportferienbrunch habe ich den kreativen und wunderschönen Vorschlag umgesetzt:

In die Toasts habe ich von Hand mit einem spitzen Messer Herzli ausgeschnitten. In die ausgehöhlten Toasts habe ich dann ganz vorsichtig die Eier aufgeschlagen. Unser Teppan Yaki eignet sich ganz besonders gut dazu, denn ich konnte gleich 6 Toasts auf einmal bei nicht zu heissen 140 Grad braten. Aber natürlich kann man diese schönen Herz-Toasts auch in kleineren Portionen in einer grossen Bratpfanne machen.

Frühstücks-Idee: Spiegel-Ei-Toast mit Herz
Herzhaft und fein!

Tipps: Damit das Resultat wirklich schön wird, sollten die Toastbrote bzw. das ausgehöhlte Herz möglichst gross dafür die Eier aber nicht ganz so gross sein. Sonst schwappt das Ei über das ausgeschnittene Herz hinaus und nach dem Braten erkennt man die Eiform nicht mehr ganz so gut. Das Braten mit 140 Grad braucht ein bisschen Geduld, aber nur so verbrennen weder die Toasts noch die Eier. Möchte man das Toastbrot auch auf der Vorderseite etwas brauner, könnte man diese kurz etwas anbraten, bevor man dann das Ei reinschlägt.

Frühstücks-Idee: Spiegel-Ei-Toast mit Herz
Sparsam und gut!

Die ausgeschnittenen Toast-Herze haben wir mit Lätta bestrichen und mit etwas Gewürze aromatisiert und ebenfalls zum Brunch genossen!

Ein nächstes Mal versuchen wir das Ganze mit Peperoni!

Wie gefällt Euch diese Toast-Ei-Idee?

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone!

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

11 Kommentare

  • Milena
    10. Februar 2013 at 10:58

    Gefällt mir sehr gut. Geht auch sicher mit anderen Formen, den Toastbrot kann man auch Keks-Formen ausstechen. Mit Rösti sollte es auch gehen usw., es muss gross genug sein das 1 Ei darin Platz hat.

  • Stefanie Liebschwager
    10. Februar 2013 at 11:01

    Cool, das werd ich auch mal ausprobieren!

  • Rita Angelone
    10. Februar 2013 at 11:03

    @Milena: ja, man könnte auch Guezli-Formen ausstechen, aber eben, sie sollten einfach gross genug sein! Viel Spass beim Ausprobieren!

  • Rita Angelone
    10. Februar 2013 at 11:03

    @Stefanie: na dann, jetzt schon viel Spass und einen Guten!

  • Christina Aeschbacher
    10. Februar 2013 at 11:05

    Ha sowas,…noch nie gesehen aber sehr gute Idee!! Werd ich mal probieren.
    Auch das mit der Peperoni…
    Danke !

  • Bettina Elkuch
    10. Februar 2013 at 11:25

    Wow, tolle idee, werd meine liebsten überraschen, …. Valtentinstag ich kommeee 🙂

  • Rita Angelone
    10. Februar 2013 at 11:58

    @Bettina: cool – lass uns wissen, wies ankommt!

  • Nicole
    10. Februar 2013 at 12:30

    Herzig im wahrsten. Sinne des Wortes… :-). Wenn nun auf den Herzen richtig natürliche Butter statt diesem Chemiezeugs L…. wäre, dann fände ich es für mich perfekt. Bei uns kommt keine Margerine ins Haus. Ich habe ein Buttertöpfchen, und so muss die Butter nicht in den Kühlschrank und ist deswegen superstreichzart. Herrlich!

  • Rita Angelone
    10. Februar 2013 at 13:39

    @Nicole: Wir benützen beiderlei – mal Butter, mal Lätta.

  • Marion
    10. Februar 2013 at 19:16

    Das habe ich noch nie gemacht, aber ich probiers 🙂

    Was mir zu Toast und Ei einfällt: beim Toast Hawaii lege ich zwischen Schinken und Ananas immer ein Spiegelei (schon fertig gebraten). Das ist meeega fein.

  • Nicole
    11. Februar 2013 at 16:19

    Guck‘ mal hier…. 😉
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/margarine.html

    Meine Butterfass-Superlösung:
    https://de.dawanda.com/mobile/products/40422202-Wassergekuehlte-Butterdose-fuer-250g
    (habe sie in weiss ohne Beschriftung bestellt; die Verkäuferin produziert nach Wunsch)

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.