Der Feigenbaum gehört zu den ältesten Nutzpflanzen überhaupt und wird im gesamten Mittelmeergebiet angebaut. So auch in unserer Zweitheimat Italien. Der Feigenbaum ist neben der Eiche Nonnos zweiter Lieblingsbaum. Und so kam es, dass er uns ungefragt kurz nach unserem Einzug in unser Haus ein Feigenbäumchen in unseren Garten setzte – frei nach dem Motto: ein Kind, ein Haus … und nun noch einen Feigenbaum! Was sein muss, muss schliesslich sein.
Das Klima in der Schweiz ist nicht gerade feigenfreundlich, denn der Feigenbaum braucht warme Sommer und milde Winter und ist sehr empfindlich gegen Früh- und Spätfröste. Umso mehr freut es uns, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal eine handvoll schöner, reifer, süsser und saftiger Früchte ernten können.
Da uns Nonno allerdings lediglich gelehrt hat, Feigen frisch vom Baum zu geniessen und Nonna höchstens hie und da wenn überhaupt Feigen übrig blieben, daraus Konfitüre machte, habe ich keine Ahnung, was man mit frischen Feigen machen kann.
Wer hat Rezeptvorschläge mit frischen Feigen als Zutaten?
9 Kommentare
zorra
8. Oktober 2011 at 12:38Ganz vieles Feines – zum Beispiel die höllisch scharfen Spaghetti – http://kochtopf.twoday.net/stories/4360841/ – oder Flammkuchen – http://kochtopf.twoday.net/stories/nickys-flammkuchen-ma-faon-mit-feigen/ – oder Feigensenf –
http://kochtopf.twoday.net/stories/feigensenf/ – oder Feigen-Mandel-Tarte http://kochtopf.twoday.net/stories/feigen-mandel-tarte/ und noch viel mehr!
Rita Angelone
8. Oktober 2011 at 12:54@Zorra: Wow, vielen Dank! Spontan gefällt mir die Feigenmandeltarte grad sehr… ! Habe deine Rezepte grad im Beitrag ergänzt!
Tamara
8. Oktober 2011 at 13:55Am besten sind sie aber auch frisch vom Baum, grad so oder mit etwas Schafskäse dazu. Mmmh. Und wie s’der Zufall will habe ich gerade heute morgen einen Beitrag für meinen Blog über Feigenbäumchen angefangen, nur fertig habe ich ihn noch nicht…. 🙂
Rita Angelone
8. Oktober 2011 at 15:32@Tamara: ich bin ja eh schon sehr aufs Reifen der Feigen und des Blogs gespannt…. du weisst ja schon… 😉
Tamara
9. Oktober 2011 at 09:10🙂
Katharina
10. Oktober 2011 at 13:46Mjam, mjam, mjam,…
Wenn die Verwandtschaft nicht alles aufgegessen hat und im Oktober noch nicht alles am Boden liegt, gibt’s bei uns Mostarda del Frutta mit Feigen. Das ist mjammi!!!
Rita Angelone
10. Oktober 2011 at 17:31@Katharina: ich würde mal davon ausgehen, dass es keine mehr hat… ist bei uns in Italien ja auch immer so: Verwandte, Nachbarn, Vögel…. jemand ist immer zuerst dran.
Nicole
13. Oktober 2011 at 07:45Ich muss nun endlich auch einen Feigenbaum in den Garten setzen! Offenbar scheint das Klima in der Zürcher Region gut genug zu sein…. 😉
Rita Angelone
13. Oktober 2011 at 09:30@Nicole: wagen kannst du es auf alle Fälle, an der sonnigsten Hauswand oder so gehts bestimmt