Experimente

Farbenlehre: Experimentieren mit Lebensmittelfarben

Letzten Sonntag hatte ich eine wirklich glorreiche Idee: ich drückte den Buben Lebensmittelfarbe in die Hand, teilte einen Restposten an durchsichtigen Plastikbechern, die ich ohnehin entsorgen wollte, unter ihnen auf und händigte ihnen je eine Flasche Wasser aus. Den Rest machten sie selber:

Was passiert, wenn wir gelb und grün mischen?

Was passiert, wenn wir gelb und rot mischen?

Oder umgekehrt?

Und wenn wir gar kein Wasser dazu mischen?

So neugierig, konzentriert und ausdauernd habe ich die Buben schon lange nicht mehr in Aktion gesehen: Sie haben erfahren, was geschieht, wenn sie verschiedene Farben mischen, haben beobachtet, wie sich die Farben im Wasser verteilen und wie auch die Menge an Wasser die Farbe verändern kann.

Dieses einfache und sehr anschauliche Experimentieren mit Farben hat den Buben sehr gut gefallen und sie haben mich bereits gebeten, ihnen nochmals Lebensmittelfarbe zur Verfügung zu stellen, damit sie das Ganze wiederholen können.

Sobald es also wieder schön ist, findet bei uns ein weiterer Farb-Workshop im Garten statt!

Habt Ihr auch schon mit Lebensmittelfarben gespielt?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

4 Kommentare

  • Gaby
    30. August 2012 at 08:33

    Jaaaa, Lebensmittelfarben sind coool! Ich „spiele“ immer in der Küche damit, so auch letzte Woche für Sarahs Geburtstag (http://familienaef.blogspot.ch/2012/08/die-geburtstagsvorbereitungen.html). Die Zöpfli kamen gestern prima an. Meine Mädels haben auch grooosse Freude an den Farben, wenn sie selber Cakepops machen und die Glasuren dann oberbunt einfärben.
    Lg, Gaby

  • Nicole
    30. August 2012 at 22:18

    Wir haben solche Experimente schon mit normalen Acrylfarben gemacht. Mit Lebensmittelfarbe hantiere auch eher ich zuhause in der Küche. Wenn ich aber nächstes Mal Farbe habe, welche ich nicht mehr brauchen kann in der Küche, dann wäre das schon noch ein guter Tipp.
    Und am Sonntag hatten wir einen sehr schlechten Tag zusammen, da hätte so ein Experimentierprogramm ev. geholfen… tja….

  • Carlita
    31. August 2012 at 16:39

    Bei meinen Kids kam die Pipette super dabei an. Also dasselbe nochmal, und so fläschli mit Pipette dazu wie zb aus der Drogerie… Der Rest kommt von selber!

  • Heinz Kalinner
    15. April 2013 at 14:24

    Hallo, sehr spannend und eine gute Idee. Da wir beim Packen nur die „gute Farbe“ aus der Apotheke nehmen (TRAVOSA oder so) ist da schon gleich eine Pipette drauf. Das hält die „Schweinereinen“ in kleinem Rahmen. Früher hatte wir diese Ampullen aus dem Manor und die komischen Farben aus dem Migros. Aber leider sind die immer beim backen kaputt gegangen. Daher diese Farben aus der Apotheke. Gibt im Internet auch noch viele andere tolle Experimente mit Farben, seh ich gerade. 🙂

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.