Vielfältige Familienformen
Traditionelle Familie, Patchwork-Familie, Grossfamilie, Einelternfamilie, Stieffamilie, Pflegefamilie, gleichgeschlechtliche Familie oder (wie die unsere) binationale Familie – es gibt heute eine Vielfalt an etablierten Familienformen. Auf eine besondere Familienform bin ich kürzlich aufmerksam geworden. Sie stammt zwar aus dem Tierreich, ist aber nicht minder spannend. Zumindest für mich als Frau und Mutter.
Weibliches Familienmodell
Bei den Elefanten geben die Weibchen den Ton an. Bei diesen Tieren gilt das Konzept des Matriarchats. Das wusste ich zwar schon, habe mir aber nie Gedanken gemacht, wie sich ein Elefanten-Familienleben innerhalb dieses Konzepts abspielt. In der Elefantenfamilie gibt es immer eine Chefin. Sie kennt sämtliche Wege zu Weidestellen und Wasserlöchern. Die Leitkuh ist weise und entscheidet als Anführerin, wo es langgeht. Gleichzeitig ist sie auch der Anker der Elefantenfamilie und stellt sich bei Gefahr als Erste schützend vor ihre Herde.
Die Elefantenfamilie besteht typischerweise nur aus Weibchen, die alle miteinander verwandt sind: Schwestern, Mütter, Töchter, Cousinen und Enkelinnen. Die Bullen sind zwar als Jungtiere noch Teil der Familie, doch kurz vor der Geschlechtsreife werden sie aus der Gruppe verstossen, ziehen als Einzelgänger von dannen und kommen auch später nur zur Paarungszeit wieder vorbei. Derweil bleiben die Weibchen ihr Leben lang in ihrem Familienbund. Über ein Jahr säugen die Mütter ihre Kinder. Die jüngeren Geschwister und Cousinen unterstützen sie als Babysitter und Erzieherinnen. Besonders beeindruckend: Elefantenfamilien sind nicht nur Zweckgemeinschaften, sondern unterstützen und vertrauen sich. Man sagt, dass sie sich sogar gegenseitig trösten und umeinander trauern.
So gut dieses Familienmodell in meinen weiblichen Ohren tönt und so modern es auch ist: Wie in den besten Familien kommt es auch bei den Elefanten zu Knatsch. In dieser Beziehung sind sich alle Familienformen letztlich gleich.
Weitere spannende Beiträge rund um das Thema Familienformen, Familienmodelle und Vereinbarkeit von Familie und Beruf findet ihr nachfolgend:
- Von älteren Kindern, Freiheit und Vereinbarkeit
- Wahre Vereinbarkeit
- Stillen am Arbeitsplatz
- Wiedereinstieg – via Programm zurück in die Berufswelt
- Papi zu Hause – der Vaterschaftsurlaub als Etappe Richtung Elternzeit
- Doing Family & New Work – Familienkonzepte und ihre Wirkung auf Arbeitsmodelle
- Teilzeitarbeit und die Angst der Eltern vor finanziellen Einbussen
- Gewinn oder Verlust? So rechnen Eltern den optimalen Teilzeit-Mix
Keine Kommentare