Auch dieses Jahr laden Ticino Turismo und Rapelli 100 Familien ein, den Frühlingsbeginn in der Sonnenstube der Schweiz zu geniessen!
Die eingeladenen Familien werden mit einem Sonderzug voller Köstlichkeiten und Attraktionen von Zürich direkt ins Tessin gefahren, wo …
gastfreundliche Tessiner Hotels auf sie warten, um sie ein Wochenende lang zu verwöhnen!
Besuchern zeigt sich das Tessin im Frühling von seiner schönsten Seite und gerade für Familien bietet es unzählige Aktivitäten und Attraktionen, die Gross und Klein gleichermassen begeistern: Wie zum Beispiel eine Fahrt mit der Funicolare von Locarno hinauf zum Santuario Madonna del Sasso, …
… ein Besuch der Falconeria, …
… etwas Sport, …
… ein schöner Spaziergang, …
… eine abenteuerliche Wanderung, …
… eine atemberaubende Bergbahnfahrt, …
… eine rasante Rodelfahrt, …
… eine entspannende Schifffahrt, …
… das angenehme Klima und die Sonne geniessen, …
… das südländische Dolce far niente geniessen, …
… etwas mediterranes Feeling, …
Und selbst wenn es regnet, wartet das Tessin mit abenteuerlichen Aktivitäten auf …
… und bietet viele Möglichkeiten für Entspannung!
Wollt Ihr Euch selbst davon überzeugen, wie schön und vielseitig das Tessin im Frühling ist? Mit ein wenig Losglück könnt Ihr und Eure Familie den Frühlingsbeginn im Tessin erleben – inklusive Übernachtung und vielen weiteren Überraschungen!
Unser Vatertag 2014 im Tessin:
Unser Vatertag 2013 im Tessin
Unsere Frühlingsferien in Losone und Umgebung:
- Teil 1: Wohnen wie Froschkönige
- Teil 2: Dauerregen? Wasserfallsafari!
- Teil 3: Genuss pur
- Teil 4: Ausflug nach Cimetta
- Teil 5: Rückkehr über Domodossola
Unsere Sommerferien in Lugano und Umgebung:
88 Kommentare
Jessy
13. Februar 2015 at 08:35Oh da käm einges zusammen bei 5 Personen
Sandy
13. Februar 2015 at 08:40Wir würden das Swissminiature besuchen gehen.
Natalie
13. Februar 2015 at 08:40Was würden wir wohl an einem Wochenende im Tessin alles unternehmen??? Alle eure Tipps machen so glustig, da müsste man mehrere Wochenende ins Tessin. Denn man möchte all eure tollen Ausflüge auch erleben. Aber die Schifffahrt würde als erstes auf dem Programm stehen. 🙂
waltraud
13. Februar 2015 at 08:43Wir würden endlich mal wieder als familie (alleinerziehend) was unternehmen. Da unser budget sehr knapp ist, würden wir uns nur schon auf den aufenthalt freuen. Was dann noch drinliegt vom finanziellen müssten wir dann schauen. Sauf jedenfall würde ein grosser wunsch meiner jungs in Erfüllung gehen.
kathrin
13. Februar 2015 at 08:44Vom hoeren sagen wuerde wir sicher dieses bad besuchen splash e spa in tamaro, in ascona durch die Gassen schlendern, die Brissago insel besuchen und an einem sonnigen Tag einfach Locarno geniessen.
Yves Schmoker
13. Februar 2015 at 08:44Ticino, la vità e bella… Viel zu lang ist es her, als wir…
… durch das traumhaft verschlafene Gandria spaziert sind
… vom Monte Brè aus die Aussicht genossen haben
… Auf der Piazza in Locarno ein sündhaft leckeres Gelato verspeist haben
… auf dem Campingplatz im Maggiatal derart „verschifft“ wurden…
… von den Felsen im Verzascatal in den eiskalten Fluss gesprungen sind
… in Ascona fast zwei Stunden auf einen verspäteten Bus warten mussten
… im Swiss Miniatur innert wenigen Sekunden vom Mattehorn zum Bundeshaus getrippelt sind
… mit stinkenden Schiffen den Lago di Lugano befahren haben
… im Foxtown-Outlet geshoppt haben wie die Weltmeister
… in Lugano 3x hintereinander mit dem Metro-Bähnli gefahren sind
… auf den Brissago-Inseln durch die Blumengärten gelustwandelt sind
… im Tamaro Splash & Spa die Rutschen runtergesaust sind
… in Ponte Tresa 10x hintereinander die italienisch-schweizerische Grenze zu Fuss überschritten haben
… in Bosco Gurin das wahrscheinlich romantischste Tessiner Grotto entdeckt haben
… im Manora Restaurant in Lugano auch am Sonntag lecker gegessen haben
… mit dem Postauto direkt bis St. Moritz gefahren sind (!)
… in der Jugi in Figino zu siebt in einem Viererschlag übernachtet haben
… in Morcote die wahrscheinlich teuerste Pizza aller Zeiten vertilgt haben (aber sooooo lecker!)
… in Airolo 2 Meter Schnee lagen und wir gleichentags in Lugano Gelato geschleckt haben
… auch in Airolo im WK viel zu viel Zeit hatten…
… in Ambrì in der Eishalle gottserbärmlich gefroren, aber den Sieg gefeiert hatten!
… sogar einmal in der Curva Nord in Lugano’s Resega gestanden sind (geits no?!)
… am Grenzübergang in Chiasso verzweifelt einen Briefkasten gesucht haben
… am Rabadan in Bellinzona Fasnacht der dritten Art erlebt haben
Wow, Ticiono, la vità e bella… reicht da ein Wochenende? :))
Anita
13. Februar 2015 at 08:46Wir würden sehr gerne die Rodelbahn in Tamaro besuchen… Auch die Berge im Tessin sind uns noch nicht bekannt und wir würden diese gerne erkunden… da würde eine Übernachtung sehr gelegen kommen 🙂
Monica
13. Februar 2015 at 08:48hui bei 5 Personen kommen so einige Ideen zusammen! Doch an 1. Stelle würde sicher eine Velo/Rollschuhfahrt um den See kommen 🙂
Corinne
13. Februar 2015 at 08:55Oh es war soooo cool letztes Jahr. Die Swiss Miniature würde uns sehr reizen mal zu besichtigen oder die Rodelfahrt auf deinem Foto, wäre auch der absolute Hammer. Ond einfach mal wieder ein Wochenende zusammen geniessen, das ist schon jedesmal wieder sehr viel wert.
Jeannine Wöhrle-Morf
13. Februar 2015 at 08:57Wouw das währe echt eine coole Überraschung für meine Liebsten. Auf dem Tamaro rondeln währe sicher ein Ziel von uns und sonst sicherlich zu einem gemütlichen Grotto wandern. Dann mal schauen für was noch Zeit bleibt. Freundliche Grüsse Jeannine Wöhrle-Morf
Petra
13. Februar 2015 at 08:58Ich denke mal, bei uns käme die Bobbahn und die Falconeria an erster Stelle. Und dann hoffentlich; Sonne geniessen und weitere Abenteuer bestreiten..
Gaby
13. Februar 2015 at 08:59Ist das ne Frage, was ich im Tessin machen würde???? Wohl einfach die SONNE UND WÄRME geniessen, die ich hier zur Zeit so vermisse. Dazu die (schweizerische) Italianità (ich weiss: im nächsten Leben werd ich als Italienerin geboren…. dann darf ich nicht immer nur 2 Wochen in den Sommerferien so tun als ob 🙂 ). Mir blüht nur schon bei der Vorstellung von diesem tollen Anlass das Herz auf :-))
LG, Gaby
Daniela
13. Februar 2015 at 09:00Wow… Die vielen tollen Ideen… Da würden wir bestimmt das ein oder andere ausprobieren. Mein Mann würde ganz bestimmt mal rodeln wolle und die Kinder ein gelato schlecken… Was gibt’s schöneres als Frühling im Tessin?
Michèle
13. Februar 2015 at 09:00soooooooo schön 🙂 Je nach Wetter ins Lido in Locarno, Swiss Miniature in Melide wär auch mal wieder toll, ein Spaziergang dem See entlang, auf den Monte Tamaro, ein Gelati in Ascona an der Seepromenade oder was auch immer – langweilig würde uns sicher nicht 🙂
Nicci
13. Februar 2015 at 09:01Für einmal würden wir den Monte Generoso nicht nur essen, sondern mit der Zahnradbahn AUF den Berg hinauf fahren! Dann dürften für unsere Jungs das Swiss Miniature nicht fehlen. Bei schlechtem Wetter wäre wohl auch das Lido einer unserer Favoriten. Und auf der Rückreise würden wir noch den Geburtstag unseres Jüngsten feiern, der genau dann 7 Jahre alt wird!!!
Debi
13. Februar 2015 at 09:01Wir waren noch im Tessin. Die Gelegenheit von den unzähligen Möglichkeiten einige zu erleben.
Sabi
13. Februar 2015 at 09:02was würden wir unternehmen? Wir würden die Zeit als Familie bei einem feinen Gelati geniessen, am See spatzieren, Pizza essen, wandern im Vercascatal, etc.
Ach s’gibt so viele tolle Dinge, die man im Tessin erleben könnte 🙂
Das erste Highlight wäre natürlich schon die Zug fahrt ins Sonneneck der Schweiz…
Martina de boer
13. Februar 2015 at 09:06O wir lieben die sonnenstube! Wir würden auf den monte tamaro rodeln gehen. Ausserdem würden wir auf den sansalvatore mit der steilen bahn, runterlaufen und mit dem Schiff wieder nach lugano fahren. Dort gäbe es ne leckere pizza, einen panettone als Erinnerung und falls noch Zeit bleibt ne kleine Pedalofahrt oder ein wenig realaxen im park. Hach wie schön
Sara
13. Februar 2015 at 09:06wir würden die ☀️ geniessen…wir würden endlich mal auf den Monte Tamaro oder auch auf den Monte Lema.
Seizing in Lugano und anschliessend den Kinderspielplatz im Park geniessen oder endlich einmal die längere Schiffsfahrt machen.
Ihr sehr, ideen sind genügend vorhanden
Esther
13. Februar 2015 at 09:15Wow so cool! Wir würden mit unseren Buben (3.5 / 5.5) rodeln und Glacé schlecken 🙂
riekje schmid
13. Februar 2015 at 09:15Wir würden endlich mal unsere tante in pontresina und swissminiatur besuchen, ich denke aber das sie Familien mit 5 Kinder nicht berücksichtigen können 🙁 coole Aktion übrigens
Urs
13. Februar 2015 at 09:18Mit dem Doppelbob den Berg runterfräsen, das würde unseren Jungs gefallen.
Jessica
13. Februar 2015 at 09:18Könnte man auch zusteigen? Statt in Zürich starten?
Sicherlich die Falconeria,, isole di brissaggio, die bergwanderung sieht auch super aus…
Ach einfach geniessen!
Moramarco Silvia
13. Februar 2015 at 09:20oh das währe toll gib einiges dort zu sehen dort ist es so schön mein soneman würde sich bestimt risig freuen er wahr noch nie dort
Debby
13. Februar 2015 at 09:20Ooooh wir würden alles mögliche unternehmen.. Grottos abklappern, Rodelbahn Tamaro, Schifffahrten, Glace essen, Gazosa trinken….mmmmh und noch vieeeeeeles mehr. Swissminiature, wandern, Shopping…huch ich würde ja so gern hin…
Natalie von Harscher
13. Februar 2015 at 09:20Auf ins Tessin!!! Wie gerne würden wir einen wunderschönen Frühlingstag im Tessin und einem damit verbundenen Besuch in der Fakoneria (mit unseren 3 Eulen-/Adlerfans) geniessen und eine Runde Minigolf spielen oder im Pool plantschen. Die Erwachsenen freuen sich auf ein feines Essen mit gutem Tessiner Wein. Ein Traum?!
Ein Traum, den wir uns momentan nicht leisten können und daumendrückend auf den Gewinn einer solchen Reise warten.
Evelyne
13. Februar 2015 at 09:22Wir würden sicher die Rodelbahn ausprobieren, eine Schifffahrt und noch das Splash und Spa in Tamaro…….das wär ein Traum 🙂
Nicole
13. Februar 2015 at 09:23Das wäre mega toll! Würde gerne mitmachen, hätte grosse Freude am Gewinn!
eleganti
13. Februar 2015 at 09:24Viel wichtiger als was wir unternehmen möchten und würden,wäre für uns,einfach ZEIT ALS FAMILIE zu haben!schon so lange konnten wir uns keine ferien mehr leisten!unsere 4 kinder würden sich sehr freuen!wir würden sicher ins swiss miniatur,an die maggia und flanieren.herrlich!!
Corinne
13. Februar 2015 at 09:25wir würden uns riiiesig freuen eine von 100Familien zu sein, die ein Wochenende im Tessin verbringen zu dürfen.
Elias Meier
13. Februar 2015 at 09:29Ich würde definitiv meinen Sohn Janoah zum ersten Mal zum Rodeln mitnehmen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass ihm das total Spass machen würde. Auch eine Schifffahrt wäre ein Muss – ansonsten fahren wir immer auf dem Vierwaldstättersee.
Karin Leoni
13. Februar 2015 at 09:34Mein Sohn sagt mir morgens immer „Ciao Bella, come stai?“, obwohl niemand in der Familie italienisch spricht. Vielleicht kann er das ja mal den vielen hübschen Frauen im Tessin sagen und so allen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Auguri cara famiglia Angelones.
Sibylle
13. Februar 2015 at 09:48wow das wäre suuuuper! *träum*
wir würden vllt. die suisse miniature anschauen gehen, oder über die hängebrücke welche über die maggia führt laufen oder eine schiffsfahrt geniessen, so toll!!!!
Rosemarie Beck
13. Februar 2015 at 09:53Mamma mia! Nebst tanto sole, una passeggiata al lago würden wir uns dem buonessere der kulinarischen Genüsse des Tessins hingeben, das Swissminiature besuchen und dolce vita far niente machen und und und vieles mehr. Jetzt brauchen wir nur noch fortuna!!! <3
Sandra
13. Februar 2015 at 09:54liebe angelones
Ich liebe euren blog. Und was ihr immer auf die beine stellt ist wahnsinn!! Ausserdem habt ihr so tolle ideen zum basteln, kochen etc.
Ich würde mich freuen unserem kleinen zu zeigen wo sein mami früher ferien gemacht hat. Ausserdem ist es schon eine halbe ewigkeit her seit dem letzten swiss miniature besuch. Ach wie schön wär das
Carolin
13. Februar 2015 at 09:57O das wäre ja sehr genial!!!! Neben Geniessen des mediteranen Feelings würden wir bestimmt die Greifvögel und eine Schifffahrt mit Spaziergang ins Programm nehmen.
Regi
13. Februar 2015 at 10:06OH! das wär so der Hammer!!!!!
Ich hätte schon ganz viele Ideen, was man da alles machen könnte. In erster Linie wärs für mich Nostalgie. Mit 16 war ich ein Jahr in der Nähe von Locarno. ich würde meinen Mädels zu allererst meine Lieblingsplätze, mein „altes“ zu Hause in Brione s.M zeigen. Die BrissagoInseln dürften sicher auch nicht fehlen. Ein bisschen Action auf der Rodelbahn und spannende Momente mit den Greifvögeln wär bestimmt auch noch was. Ein herrliches Gelato auf der Piazza in Locarno oder in Ascona, eine Zugfahrt ins Vallemaggia….okay…ein Weekend reicht nicht! Aber es wär ein tooooollller Anfang 🙂
Alessandra
13. Februar 2015 at 10:06Oh, Ticino❤ Schöne Tage in der Sonnenstube möchten wir 6 gerne wieder erleben! Locarno ist so herrlich zum Spatzieren&Shoppen, in Ascona würden wir ein feines Essen im Restaurant von Ivo Adam geniessen, in Lugano wieder Shopping und eine unvergessliche Schiffsfahrt erleben und endlich den Monte Tamaro bewundern mit all seinen tollen Aktivitäten! Im Verzascatal die wunderschöne Natur geniessen und mit den Strahlen der Sonne unsere Seele erwärmen❤
Gaby
13. Februar 2015 at 10:12wir würden mit unseren 2 Kleinen Jungs die ersten Sonnenstrahlen geniessen und gerne das Swiss Miniature besuchen
Yasmin
13. Februar 2015 at 10:27Ach… die Schifffahrt… die gehört für mich bei jedem Besuch dazu…
Maria
13. Februar 2015 at 10:32Wir waren bereits mehrere mal im Tessin und wir haben einiges gesehen und erlebt. Spontan fällt mir Madona del Sasso, Monte Tamaro, Swissminiatur, Falconeria. Der Markt in Norditalien ist auch gut zum Shoppen und das kleine Dorf mit den feinen Restaurant lässt schöne Erinnerungen aufkommen. Das Tessin ist auch für ein kurzes Wochenende eine Wohltat für Körper und Geist. Wir würden uns sehr freuen dabei sein zu können 🙂
Kathrin
13. Februar 2015 at 10:37Oh den Beitrag habe ich letztes Jahr mit grosser Begeisterung gelesen und mich geärgert es verpasst zu haben mitzumachen
Schneider Susanna
13. Februar 2015 at 10:47oh wie toll, zuerst Mal
Käthi
13. Februar 2015 at 10:47Oh das wäre ganz toll. Wir würden sicher Rodeln gehen auf dem Monte Tamaro, oder wenn es regnet ins Splash e Spa. Das Glace darf in der Sonnenstube natürlich auch nicht fehlen.
Gaby Fischer
13. Februar 2015 at 10:48sonnenstube Tessin isch immer weder en Reis wert
Taria Hösli
13. Februar 2015 at 10:59Wir würden ganz klar unsere familie und den süden geniessen!!!
wohlfarth manuela
13. Februar 2015 at 11:15Oh, da da kann ich gar nicht alles aufzählen…. Eine Pedalofahrt, eine feine Pizza auf der Piazza, einen Tag in der Swiss miniature….. Es würde uns sicher etwas einfallen.
Rebeca
13. Februar 2015 at 11:27que bellloooo! So vieles, was wir machen könnten! Je nach Wetter eine Bootsfahrt, auf den Monte Ceneroso (rauf mit dem Bähnli ;-)), ins Castello in Bellinzona, bei Regenwetter ins Aquadome ud natürlich fein essen & trinken (nie vergesse ich, als wir vor 2 Jahren mit unserem damals 2jährigen im Restaurant in Bellinzona waren. Er liebt Meeresfrüchte & hat voller Lauter Fröhlichkeit „yeahhhh Cozzeeeeeeee“ gerufen, als sein Teller kam. Alle hatten Riesen Spaß an unserem Knirps, der bereits Muscheln & Co. Isst & haben lauthals gelacht.) Das Tessin bietet so herrlich viele Möglichkeiten. Sehr schön wäre es, wenn wir dies nun auch dem jüngsten Familienmitglied zeigen könnten.
Laila
13. Februar 2015 at 11:44Wir lieben die Sonnenstube der Schweiz. Sehr gerne gehen wir im Verzascatal wandern oder nach Cannobio an den Markt. Würden wir das Wochenende gewinnen würden wir wohl mal die Falconeria besuchen welche wir noch nicht kennen.
Müller Nadine
13. Februar 2015 at 11:57Oh uns würde sicherlich so einiges einfallen mit zwei Kids
patricia
13. Februar 2015 at 11:57Wow sehr cool! Wird Zeit, dass wir es mit den Kids auch mal auf die andere Seite des Gotthards schaffen….könnten alle ein sonniges Weekend im Süden vertragen
Gabi
13. Februar 2015 at 12:12Ohhh das wär toll. Mir würded eifach ganz viel Familieziit verusse verbringe. Das wär so toll.
monia
13. Februar 2015 at 12:36oooh da peobier ich mein glück doch auch gerne wieder…. die chancen sind ja zwar klein aber wer nicht wagt der nicht gewinnt… die falconeria tönt mega spannend, da würd ich glatt grad hingehen! ansonsten hoffentlich sonne geniessen, fein essen und familienzeit… und dich kennenlernen! 🙂
dütschler irina
13. Februar 2015 at 12:40Ui das wer so schöön.. da ich vill am weekend schaffe chunt faMilieziit oft zchurz..
eifach die ziit z4te gnüüsä und swiss minitaure wär bestimmt au genial zum gseh e feini pizza esse und zum dessert es guets glace
Fabienne
13. Februar 2015 at 12:40Ich war tatsächlich noch nie im Tessin. Würde mich dort mit meinem Sohn sicher wohl fühlen. Wäre mal was anderes.
Kg Fabienne
Nadja W.
13. Februar 2015 at 12:44Bei schönem Wetter würd ich das dolce far niente geniessen und gaaaanz viel Pizza Pasta und Gelatie geniessen. Bei Schlechtwetter einen Regentanz machen und das Ticino unsicher machen.
Karin Patton
13. Februar 2015 at 12:48Bevor wir Kinder hatten, war es unsere Tradition, dass wir immer den Frühling im Tessin begrüssten. Es wird Zeit, dass wir diese Tradition auch mit den Kindern machen…:-) Den Weg der Oliven laufen und mit dem Boot zurück nach Lugano. Eine Pizza auf der Piazza… Einfach wunderschön und entspannend…:-)
Moni
13. Februar 2015 at 13:03Natürlich zuerst einmal Familienzeit geniessen. Je nach Wetter einen passender Ausflug. Ein schöner Apero, feines Essen im Grotto…einfach zusammensein!
Sarah
13. Februar 2015 at 13:21Wir zu 5. würde z.B. solch ein Ticino-Tag folgend aussehen: Am Morgen kurz am See entlang spazieren, danach mit der Zahnradbahn auf den Generoso denn unsere Kids lieben überalles Bergbahnen fahren. Am Nachmittag eine kleine Rundfahrt auf dem Schiff inkl. einem Zvieri. Und am Abend in einer Grotto ein typisches Ticino Abendessen geniessen. Schon ist der Tag zu Ende, aber unsere Erinnerungen bleiben unvergessen an diesem 21. März 2015. 🙂
Anita
13. Februar 2015 at 13:25Oh wow das wäre toll!! Wir waren letztes Jahr ein Wochenende im Tessin und die Kinder reden noch immer vom Nuellaglace in Lugano ♥
Marie
13. Februar 2015 at 13:49Wir sind absolute Tessin Fans und können dieseb Sommer nicht hingehen, von daher wäre das supertoll! Unsere drei Kinder lieben Gazosa, Schiff fahren, am See spielen, wandern…
Lorelai
13. Februar 2015 at 14:03Ich versuche nun schon seit drei Jahren mit Euch ins Tessin zu kommen 😉 So ungefähr… 😉 Jetzt sind die Kinder auch alt genug, dass sie bestimmt was davon haben… bei schönem Wetter werden wir uns wohl sicherlich v.a. draussen bewegen und ein bisschen auf Euren Pfaden flanieren. Badespass (wenn auch indoor) werden wir uns aber sicherlich auch nicht entgehen lassen 😉
Schluep Monika
13. Februar 2015 at 14:11Einfach die Seele baumeln lassen, ausspannen und spazieren.
Mäder Franca
13. Februar 2015 at 14:59Oh wow wür i gern emol mit mine Kinder ins Tessin go… Das wär jo sooooooooooooooo schön. En richtige Traum vu mir…
Sandra
13. Februar 2015 at 15:42Wir würden ganz bestimmt eine Schifffahrt machen. Und viel flanieren aber vorallem die gemeinsame Familienzeit geniessen.
Karin Glauser
13. Februar 2015 at 16:10Zoo
13. Februar 2015 at 16:33Oh, wir haben sowieso im Sinn bald mal Ferien im Tessin zu machen. Wäre toll!!!
Rachel
13. Februar 2015 at 16:36Ja was würden wir machen ? Die Familie geniessen ! Sich an der Sonne aufwärmen ! Gelati essen … Schiff fahren , lädälä, fein essen , ins verzasca Tal , Pedalo fahren – einfach die zeit geniessen ! Es wäre traumhaft !!!
Monika
13. Februar 2015 at 17:32Wir würden mit unseren Mädels alles machen, was wir vor zwei Jahren allein machen durften 😉
aline
13. Februar 2015 at 17:56da werden kindheitserinnerungen wach. ich war so oft mit meinem grossmami am monte verita. ach es ist soooo schöööön dort. so gerne würde ich meinen jungs dieses stückchen paradis zeigen.
Brigitte
13. Februar 2015 at 18:02….geniessen von A-Z und dabei von Herzen dankbar sein….egal was,Hauptsache Familienzeit….Sonne! Falknerei und eine Bobfahrt wären das Highlight.
Danke für den Bericht und Wettbewerb
Marion
13. Februar 2015 at 19:27Für uns gehört ein Besuch auf dem Eisenbahnspielplatz bei Tenero immer zu einem Aufenthalt im Tessin dazu.
Außerdem gibt es im Tessin noch wahnsinnig viele Geocaches, die wir noch nicht gesucht und gefunden haben.
Eine feine Glace ist genauso ein Muss, wie eine Pizza.
Daniela Schneiter
13. Februar 2015 at 19:30Pizza und Gelati an der Seepromenade in Ascona, Minigolf nebenan und anschliessend planschen im Lido. Ein Ausflug an die Maggia darf natürlich auch nicht fehlen.
Meret
13. Februar 2015 at 20:02oooh, gaaaaaanz viel Sonne tanken, entspannen, dolce far niente geniessen und für mich wäre die hängebrücke eine extreme herausforderung, ich würde mich ihr aber stellen! ;o)
Anita
13. Februar 2015 at 21:00Swissminiatur ist der grösste Wunsch von unserm Sohn
Annemarie
13. Februar 2015 at 21:03Es wären die ersten schönen Ferien zu viert. Wir würden Vorallem die zeit zusammen geniessen. Baden gehen an warmen Tagen. Mein Mann möchte gerne den golden eye Sprung absolvieren , das wäre ja Super.
larissa Augsburger
13. Februar 2015 at 21:34Wir würden einfach mal wieder die gemeinsame zeit zu 5. geniessen. Als junge familie mit 3 Kindern liegt Ferien leider nicht im Budget. Die zwillinge lieben es in der Natur herumzurennen und zu baden
Weyermann
13. Februar 2015 at 23:08Ticino:
-Gelati schlecken
-Lido Locarno
-Generoso
-Swissminiature
-Schifffahrt
-Feini Pizza
….u eifach chli erhohle, gniesse, entspanne, si!!
Ramona Trapletti
13. Februar 2015 at 23:09Guete Abig 🙂
Eure Bilder sind einfach toll.
Ohhh wie gerne würden wir mal so ein Wochenende geniessen können.
Wir würden wandern gehen, die schönen Kirchen bestaunen und natürlich bummeln und wahrscheinlich das aller aller erste Glace in diesem Jahr schlecken 😉
Ganz en schöne Abig
Liebi Grüessli Ramona
Kirsten
14. Februar 2015 at 00:21Die Sonne und das Zusammensein geniessen!
Steffi
14. Februar 2015 at 07:54wow, wieder ein Hammer Angebot von dir! ❤️ wir würden sehr gerne ne Rodelfahrt vom Berg hinunter geniessen und einfach ne tolle Zeit mit der Familie geniessen !!! Ich drück uns ganz fest die Daumen, wäre nur schon ein Hotelbesuch Neuland für unsere 3 Girls 🙂
janine
14. Februar 2015 at 08:11Bella Ticino wär ä megatolli Abwechslig und ä riese vorfreud uf dä frühlig/ Summer. üsi Familie liebt Abenteuer und Falknerei wär spannend sind mir nonie gsi
Arlene
14. Februar 2015 at 14:16We would love to go on the rodelbahn, fun walks in the wonderful Ticino mountains on a sunny spring day….
Jule
14. Februar 2015 at 14:25wir würden einfach nur uns als Familie genießen, die tolle Umgebung bestaunen und die Natur genießen.
Anna Preisig
14. Februar 2015 at 21:19wir würden unsere Lieblingshoteliers besuchen, die die Zwillinge leider nur als bauchbewohner kennen, weil Tessin für mich Baden in den Flüssen bedeutet, und die Jungs dafür noch nicht gut genug schwimmen… Und uns durch die Gelaterias probieren ….
Carlita
15. Februar 2015 at 23:56… Falconeria, maggiawandern, san salvatore, bähnli, locarno, monte bré, castelli bellinzona…… Da wäre noch so viel und alles wäre so schön….
Daniela
16. Februar 2015 at 09:44wir würden die schifffahrt geniessen, die rodelfahrt uns nicht entgehen lassen und am ende vom tag eine feine pizza essen 🙂
Silvia Hengartner
22. Februar 2015 at 16:43Wir wären gerne mit dabei und würden dann sicher Morcote einen Besuch abstatten und Schifffahren gehen:-)