Familienleben Schule, lesen & lernen

Erster Gig: Die positive Wirkung von Auftritten auf die musikalische Entwicklung von Kindern

Erster Gig: Die positive Wirkung von Auftritten auf die musikalische Entwicklung von Kindern
Unser Kleiner (1. von links) spielt mit der Kidz on the Rock Band „In Bloom“ von Nirwana

Bands, Ensambles und Konzertauftritte steigern die Motivation, Musik zu machen

Wir haben grosse Freude, dass unsere Jungs beide seit Jahren gerne musizieren. Ein Musikinstrument zu spielen macht Kindern und Jugendlichen nicht nur Spass, sondern fördert auch das Selbstvertrauen, erhöht die Kreativität und Konzentrationsfähigkeit, mobilisiert das Gehirn und ist vor allem Balsam für die Seele. Doch trotz den vielfältigen Vorzügen des Musizierens: Viele Menschen, die als Kinder ein Musikinstrument gespielt haben, sind als Erwachsene nicht mehr musikalisch aktiv. Weshalb ist das so? Und was haben Bands, Ensambles und Konzertauftritte damit zu tun?

Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen

Platon, griechischer Philosoph, 427-347 v.Chr.

Gemeinsames Musizieren motiviert, längerfristig Musik zu machen

Einige Studien belegen: Kinder, die ein Musikinstrument spielen und zusätzlich in einem Ensemle oder in einer Band Musik machen, musizieren auch im Erwachsenenalter viel eher. Das gemeinsame Musizieren mit Gleichaltrigen macht nicht nur doppelt Spass, sondern stärkt die Gemeinschaft und schafft Freundschaften. Auf ein gemeinsames Ziel hin zu arbeiten, motiviert mit einer gewissen Disziplin längerfristig dran zu bleiben.

Gemeinsame Auftritte machen Lust auf mehr

Kinder stellen ihr Können gerne unter Beweis und wollen stolz zeigen, was sie gelernt haben. Diese Erfahrung haben wir auch mit unseren Jungs gemacht. Dank Auftritten an Konzerten erhalten junge Musiker die Möglichkeit, nicht nur ihren Eltern, Geschwistern oder Gspänli, sondern auch einem grösseren Publikum zu zeigen, was sie alles gelernt und mit ihrem Ensemble oder mit ihrer Band erreicht haben.

Weitere positive Aspekte von Konzertauftritten

Nebst der Freude, sein eigenes Können unter Beweis stellen zu können, profitieren Kinder anlässlich von Konzertauftritten auch von folgenden Vorteilen:

  • Sie sammeln Vorspielerfahrung und lernen den Umgang mit Lampenfieber. Das stärkt ihre Auftrittskompetenz – nicht nur in Bezug auf das Musizieren.
  • Sie können mit dem eigenen Musizieren dem Publikum Freude bereiten und sie erleben, welche Emotionen die eigene Musik beim Publikum wecken kann.
  • Sie erhalten vom Publikum ein direktes Feedback. Ihre Leistung wird anerkannt und geschätzt.
  • Sie können das Publikum – insbesondere andere Kinder – inspirieren und ermutigen, selber auch musikalisch aktiv zu werden.

Kidz on the Rock

Über all die positiven Aspekte des Musizierens in einer Band und über die Bedeutung von Konzertauftritten wissen die Gründer von «Kidz on the Rock» natürlich Bescheid. Deshalb haben sie in der Stadt Zürich eine jährliche Auftrittsmöglichkeit für alles Schülerinnen und Schüler geschaffen, die (noch) nicht in einer Band spielen. Auf diese Weise können junge Nachwuchsrockerinnen und -rocker Bekanntschaft mit der Konzertbühne machen und das einzigartige Gefühl erleben, über eine professionelle Soundanlage vor grossem Publikum aufzutreten.

Der erste Gig gleich am Züri Fäscht

Dieses Jahr fand der Auftritt anlässlich des Züri Fäscht auf der Jugendbühne auf dem Münsterhof in Zürich statt. Genau so wie es Profis tun, mussten auch die jungen Musiker vor dem grossen Auftritt noch proben. Unser Kleiner knabberte sich bei dieser Gelegenheit nicht nur etwas Energie, sondern auch eine Portion Mut an. Mit einem Ovo Crisp Müesli Snack-Riegel in der Hand wartete er dann einerseits freudig, aber andererseits auch etwas angespannt auf seinen ersten grossen Einsatz vor einem riesigen Publikum.

Das Konzertrepertoire von «Kidz on the Rock» reichte von Hardrock bis zu Pop und war sehr vielseitig und – trotz genau zum Aufrittszeitpunkt des Kleinen niederprassenden Regens – unglaublich mitreissend.

Unnötig zu erwähnen, dass wir Eltern nicht nur seeehr stolz auf den Kleinen waren, sondern auch extreeem mitgegangen sind… 🙂

Quod erat demonstrandum: Die eigene Band

Die Motivationsstrategie über Bands, Ensambles und Konzertauftritte scheint tatsächlich erfolgreich zu sein und die ersten Früchte zu tragen. Nach diesem durch und durch positiven Schlüsselerlebnis ist unser Kleiner nun definitiv auf den Geschmack gekommen: Er möcht so bald wie möglich wieder auf einer Bühne stehen! Zusammen mit seinem Gitarrenlehrer ist er nun dran, eine Band zu gründen. Seine weitere musikalische Entwicklung scheint gesichert, sein musikalischer Weg bis auf weiteres noch lange nicht beendet zu sein!

Wie ist es bei euren Kindern? Spielen sie ein Instrument? Spielen sie auch in einem Ensemble oder in einer Band? Treten sie gerne an Konzerten auf?

Als Ovo Friends berichten wir gemeinsam mit Ovomaltine in regelmässigen Abständen über unser aktives Familienleben voller Bewegung, Energie und Lebenslust! Dieser Beitrag ist gesponsert und durch Produktplatzierung unterstützt.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

Keine Kommentare

    Hinterlasse eine Nachricht

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.