
Magisches Datum
ET oder Errechneter Geburtstermin – sobald der erste Ultraschall gemacht und die Schwangerschaft bestätigt wird, wird er von der Gynäkologin, vom Gynäkologen festgesetzt. Es ist ein magisches Datum, eines, woran man sich fortan festhält. Die gesamte zukünftige Planung dreht sich um diesen Termin, man orientiert sich daran. Doch: Nur gerade ein Prozent aller Kinder kommen am errechneten Geburtstermin zur Welt.
Errechneter Geburtstermin und Flexibilität
Also ist Flexibilität angesagt, vor allem im Kopf! Denn, sollte der Termin verstreichen, ist dies kein Grund zur Panik, auch wenn die Kontrollen engmaschiger vonstatten gehen. Das Kind ist einfach noch nicht bereit, um das Licht der Welt zu erblicken. Für die werdende Mama allerdings sind diese letzten Schwangerschaftstage meistens am anstrengendsten: Alles ist bereit, das Haus geputzt, der Tiefkühler gefüllt, die Tasche gepackt. Sie kann es kaum erwarten, dass regelmässige Wehen einsetzen und sie das Baby endlich in die Arme schliessen darf. Doch die Tage ziehen sich dahin wie Kaugummi, sie fühlt sich meist schwerfällig und müde, teils antriebslos. Hat keine Lust, irgendetwas zu unternehmen und so beginnt die «Erwartung», im wahrsten Sinne des Wortes. Auch das Umfeld wird immer ungeduldiger und täglich wird die Frau mit Fragen gelöchert, «ob das Baby denn schon da sei». Das stresst, und dagegen hilft nur, den errechneten Geburtstermin entweder nicht preiszugeben oder ihn bei der Bekanntgabe ans Umfeld vorsorglich um zwei Wochen nach hinten zu verschieben.
Oft fragen mich die Frauen, ob es denn natürliche Methoden gebe, um die Geburt ein wenig voranzutreiben, um Wehen auszulösen, das Kind ein wenig «anzustupsen». Ein altes Sprichwort sagt «so, wie das Kind reinkommt, kommt es auch wieder raus», also mit Liebemachen. Denn die im Sperma enthaltenen Hormone Prostaglandine können anregend auf die Gebärmutter wirken. Wenn das Kind denn auch bereit ist, sonst hilft es nicht. Prostaglandine sind übrigens auch in den Zäpfchen und Gels enthalten, welche viele Spitäler zur Geburtseinleitung verwenden. Ein weiterer Geheimtipp ist Himbeerblättertee, weitere sind Cocktails, die in vielen Geburtsstationen den Frauen, die über Termin sind, abgegeben werden. Im Buch «Hebammensprechstunde» von Ingeborg Stadelmann gibt es weitere Tipps für Frauen, deren errechneter Geburtstermin sang- und klanglos verstrichen ist. Am besten aber spricht man sich mit der Hebamme oder Ärztin ab, bevor man etwas zusammenmixt.
Als Doula frage ich meistens, ob die Frau denn bereit ist, zu gebären. Dabei interessiert mich weniger, dass die Babyausstattung bereit steht und die Kleidchen gewaschen im Schrank liegen, sondern ob sie sich auch «innerlich» bereit fühlt oder ob sie noch etwas dringendes zu erledigen oder zu klären hat. «Loslassen» lautet einmal mehr das Zauberwort, denn je entspannter die Frau ist und je besser sie loslassen kann, desto eher setzt sich der Geburtsvorgang in Bewegung. Ich lege der Frau ans Herz, sich bestmöglichst auszuruhen und Dinge zu tun, die Ihr Spass machen. Denn: Lachen ist auch sehr wehenfördernd!
Wie war es bei euch? Kam euer Kind am errechneten Geburtstermin zur Welt?
An dieser Stelle habe ich ein Angebot für euch:

Online Doula
Gespräche in einem geschützten, virtuellen Raum mit Doula Sarah
In welcher Situation könnt ihr euch mit mir in Verbindung setzen?
- Wenn sich die Geburt einfach nicht in Gang setzen will
- Wenn ihr in der Schwangerschaft ein Gegenüber möchtet, das euch zuhört und das Erlebte mit euch teilt
- Wenn ihr ein Kind verloren habt, egal in welcher Schwangerschaftswoche oder direkt nach der Geburt
- Wenn eine Schwangerschaft schon länger auf sich warten lässt und ihr mitten in der Kinderwunschzeit steckt
- Wenn ihr die Geburt eures Kindes bewusst gestalten möchtet
- Wenn ihr zu folgenden Themen mehr wissen wollt: Mentale Geburtsvorbereitung, Paarleben nach der Geburt, Sexualität in der perinatalen Phase (von Schwangerschaft bis nach der Geburt), praktische Organisation vor, während und nach der Geburt, natürliche Empfängnisregelung
Eure Anfragen könnt ihr mir über doulaspezia@gmail.com zusenden.
Lust, weitere interessante Beiträge unserer Co-Bloggerin Sarah zu lesen? Nachfolgend findet ihr die Links zu ihren spannenden Rubriken:
2 Kommentare
Clarissa
22. Juni 2022 at 22:29Sehr guter Beitrag. Ich habe erst vor wenigen Monaten entbunden und fühle mich direkt wird an die Zeit kurz davor erinnert. Der errechnete Termin war bei uns wirklich wie festgefahren. Leider bis dahin geburtsunreifer Befund. Alle Hausmittelchen halfen nichts. Einen Tag vor ET habe ich mit Akupunktur begonnen. 5 Tage später war sie auf der Welt. Und direkt 30 Minuten nach der Akupunkturbehandlung ist mir noch unterwegs die Fruchblase geplatzt. 😉
Rita Angelone
23. Juni 2022 at 07:03Liebe Clarissa! Danke für deine spannende Rückmeldung! Ich wünsche dir und deiner Familie weiterhin alles Liebe und Gute, Rita