Von A wie Arbeiten mit Kindern bis Z wie Zahnspange für Teenies - ich erzähle wahre Begebenheiten aus unserem facettenreichen Leben als italo-schweizer Familie. Dazu gibt es Rezepte, Bastelideen, Ausflugstipps und gesellschaftspolitische Denkanstösse zum Diskutieren. In den Hauptrollen meiner Geschichten: meine Jungs - «der Grosse» (14) und«der Kleine» (12) - sowie mein Mann, den ich mit einem Augenzwinkern «das Familienoberhaupt» nenne. Der Blog ist ein Gemeinschaftswerk, an dem wir uns alle beteiligen. Mein Mann liefert Episoden rund um Haus und Garten, die Jungs verfassen eigene Texte, führen Interviews und helfen bei der Bild- und Videoproduktion mit.
5 Kommentare
Maya
10. Juni 2012 at 16:06Mein Mann (Vollblutitaliener, heute also besonders aufgeregt!) fiebert schon seit Wochen auf die EM hin. Seit Freitag sehe ich ihn am Abend kaum noch, da er ständig im „Mannezimmer“ (inkl. extragrossem Fernseher + einem Vorrat an kühlem Bier) sitzt, wo er sich zeitweise die Seele aus dem Leib schreit, Beinahe-Herzattacken erleidet oder tief in die Fluchkiste greift, um seinem Mitfiebern Ausdruck zu verleihen. Glücklicherweise ist das besagte Zimmer im Keller und der Rest der Familie kann, wenn erwünscht, in Ruhe den Abend verbringen;)…Na dann: FORZA ITALIA!
Nicole B.
10. Juni 2012 at 19:33Wir haben den Sieg der Deutschen gestern schon kräftig gefeiert… 😉
Rita Angelone
10. Juni 2012 at 20:05@Maya: Zum Glück gabs ein 1:1…….!
Rita Angelone
10. Juni 2012 at 20:06@Nicole B.: im gestrigen Match war ich auch für die Deutschen 😉
Christina Grimm
11. Juni 2012 at 15:47SPANIEN!! Mein Mann ist Doppelbürger und unsere Kinder hoffentlich auch bald. Da verpassen wir natürlich keinen Match. Die Kinder sind schon ganz im Fieber und wollen die Fussballshirts gar nicht mehr ausziehen. 90 Minuten sind aber so lange, dass sie dann doch lieber selber auf dem Rasen das Geschaute gleich umsetzen. Der Kleine kann die Schwalben schon perfekt und lässt sich beim kliensten Körperkontakt fallen wie ein grosser, im Unterschied zu den Profis muss er aber laut lachen 🙂 Das mit den Schwalben hat er sich natürlich von den Italiener und nicht von den Spaniern abgeschaut! 😉