
Wie oft sind wir auf der A1 daran vorbei gefahren? Für manche heisst dieser Strassenabschitt zwischen Zürich und Bern sogar die „Jura-Strecke“. Jedenfalls sind wir kürzlich für einmal ganz bewusst hin gefahren – zur Jura Welt des Kaffees!
Hier kann man mehr über eines der beliebtesten und sagenumwobensten Getränke auf der ganze Welt erfahren, nämlich über den Kaffee.
Der Rundgang durch die Erlebnisausstellung ist wie eine Reise in die Vergangenheit und lässt einen die Geschichte des Kaffees auf spannende und beeindruckende Art und Weise erleben.
So erfährt man, dass europäische Reisende in den Orient ob des Tranks sehr verblüfft waren und das Getränk …
nach Europa brachten, wo es schon bald einen einzigartigen Siegeszug feierte. Nicht nur in Europa, sondern weltweit!
Als sogenannte Kolonialware wurde der Kaffee anfänglich als Luxusgut in Kolonialwarenläden verkauft. Erst später konnten sich auch breitere Bevölkerungsschichten dieses Genussmittel leisten.
Es gibt verschiedene Kaffeesorten (zum Beispiel Arabica oder Robusta) und unzählige Kaffeemarken, wofür auch ….
auf verschiedenste Art und Weise Werbung gemacht wird!
Der Legende nach soll eine Ziege den Kaffee entdeckt haben. In der Jura World of Coffee gibts deshalb auch ein Cinoland, wo sich Kinder die Geheimnisse um die Entdeckung und Verbreitung des Kaffees auch erzählen lassen können.
Einen Höhenpunkt des Besuches der Erlebniswelt stellt sicher die Möglichkeit dar, mit Roger Federer ein Erinnerungsfoto zu schiessen, und zwar im weltweit ersten ROGER FEDERER WALK OF FAME! Hier kann man sich auf die Spuren des Tennis-Genies begeben und zahlreiche Original-Trophäen bestaunen.
Die JURAworld ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend und lehrreich! Wenn Ihr dieser toll gemachten Erlebniswelt auch einen Besuch abstatten möchtet, bieten sich gleich zwei besondere Gelegenheiten dazu:
Kennt Ihr die World of Coffee schon? Oder zumindest beim Vorbeifahren schon gesehen? Wäre Roger Federer nicht Grund genug, die World of Coffe zu besuchen?
2 Kommentare
Nicole B.
29. September 2012 at 10:13Roger Federer da? Ein Grund, dann NICHT hinzugehen….. *duck-und-weg*
Nicole
29. September 2012 at 12:48Aber danke für den Tipp – da werden wir sicher sonst mal hingehen! In Zürich hat es übrigens ein Kaffeemuseum.