Schon bald wird die Fruchtfliegensaison zwar wieder vorbei sein, trotzdem: Noch sind die Fruchtfliegen da und machen sich lästigerweise über unser Obst her.
Von einer lieben Bürokollegin habe ich kürzlich einen Tipp erhalten, wie man selber ganz einfach und günstig eine wirkungsvolle Fruchtfliegenfalle machen kann:
In eine Schale (am besten eine gemusterte, ich sage Euch dann noch, weshalb das noch wichtig ist) gibt man etwas Apfelessig …
und fügt einen Tropfen Geschirrspülmittel dazu.
Der Duft des Apfelessigs lockt die Fruchtfliegen an. Das Spülmittel nimmt der Flüssigkeit die Oberflächenspannung und … die Fliegen gehen in der Apfelessig-Seifenlösung unter.
So leids mir auch für die Fruchtfliegen tut, diese Falle ist wirklich wirkungsvoll und nachahmenswert.
Stören Euch Fruchtfliegen auch so? Was tut Ihr dagegen?
P.S. In einer gemusterten Schale sieht man die Opfer etwas weniger…
War dieser Beitrag nützlich? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Sollte die Fruchtfliegen-Falle nicht funktionieren, könnt ihr es mit einer Venusfliegenfalle probieren:
17 Kommentare
Manuela
31. August 2012 at 07:03Wir machen die aus, Apfelsaft, Essig und Spüli 🙂
Rita Angelone
31. August 2012 at 07:08@Manuela: ja, geht auch so!
Nicole
31. August 2012 at 07:14Noch weniger sieht man die Opfer in einer dunklen Schale….
Rita Angelone
31. August 2012 at 07:18@Nicole B.: stimmt, Lady! habe gar nicht daran gedacht, wahrscheinlich weil ich grad keine habe… jä nu, Hauptsache es nützt!
Lorelai
31. August 2012 at 07:49Wir haben auch so eine Falle, nützen tut sie aber nicht viel. Die leidigen Viecher kreisen trotzdem scharenweise über Obst und Kompostschale… 😛
Rita Angelone
31. August 2012 at 08:48@Lorelai: Wirklich? Bei uns reicht im Moment ein Schälchen. Wäh…!
Nadja
31. August 2012 at 09:06bei uns nützt das eben auch nichts 🙁 hab auch schon ne Fruchtfliegenfalle bei BB bestellt aber auch die hat nichts genützt 🙁 komisch eigentlich…..
barbara
31. August 2012 at 09:25ich nehme jewils ein altes konfiglas oder senfglas, dann eine „leckere “ Mischung aus Orangen- oder Fruchtsaft, Essig, ein Schlückchen Wein und Spülmittel 😉 das Glas fällt nicht gross auf, durch den Rotwein und Fruchsaft ist das Gesöff dunkel und über Nacht ist das Glas voll mit hundert ertrunkenen Fruchtfliegchen;) ( ich frage mich manchmal wo die herkommen,fliegen 10 herum werdens nachher im Glas plötzlich hundert ^^! Jedenfalls wirkts immer ;)) !
Rita Angelone
31. August 2012 at 09:37@Nadja: ob sich diese Viecher weiter entwickelt haben und schlauer geworden sind ???
Rita Angelone
31. August 2012 at 09:38@Barbara: ja, das mit dem Wein ist super, denn sie machen sich ja auch liebend gerne über offene Weinflaschen her…. Pfui.
Bionic Hobbit
31. August 2012 at 12:02Hmmmm, wir essen das Obst möglichst schnell, und mehr als 2 Äpfel sind nicht auf’s Mal draussen. Also mit den Fruchtfliegen haben wir kein Problem. Wir haben eher die richtigen Fliegen, Hausfliegen, Schmeissfliegen oder wie man die auch immer nennt. Kein Kuhdorf ohne seine Fliegen. Erst wenn der Schnee liegt, gehen die wieder weg…
Bionic Hobbit
31. August 2012 at 12:03Aaaah, Venedig sehen und sterben!
Carlita
31. August 2012 at 16:34Essig, mit Wasser auffüllen und ein tropfen Spülmittel dazu, alles in einem DUNKLEN SCNAPSGLÄSLI ( braucht weniger Platz ). – und am nächsten morgen den Inhalt bestaunen….. Wäähhhh…..
Rita Angelone
31. August 2012 at 20:01@Carlita: …. während ich so deinen Kommentar lese, ist grad eine so blöde Fruchtfliege in mein Weinglas gefallen. Igitt. Das geht gar nicht.
Stefan.Frenz@gmx.de
19. April 2015 at 09:22Hallo,
vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich möchte noch einen interessanten Tipp hinzufügen. Wenn man ein bis zwei Tabletten Gebissreiniger in einem Glas mit Wasser auflöst und diese präparierte Flüssigkeit dann in die Nähe des Fruchtfliegenschwarms stellt, kann man die Insekten erfolgreich bekämpfen. Die winzig kleinen Fliegen können dem essigähnlichen Geruch nicht widerstehen. Sie begeben sich in die Flüssigkeit mit dem Gebissreiniger und ertrinken.
Liebe Grüße, Stefan
Stefan
9. Oktober 2015 at 14:55Hallo,
ich bin bei meinen Recherchen auf noch eine sehr hilfreiche Fruchtfliegenfalle gestoßen. Einfach Olivenkraut ein paar Tage trocknen und dann in die Nähe des Fliegenschwarms hängen. Die Fruchtfliegen mögen nämlich den Geruch des Krauts nicht und suchen nach und nach alle das Weite.
Liebe Grüße
Enrico
17. Februar 2016 at 11:18Hallo zusammen,
in der letzten Fruchtfliegen-Saison habe ich mal etwas Neues ausprobiert gehabt. Ich habe eine Tomatenpflanzen bei mir in der Küche auf dem Fensterbrett platziert, da ich irgendwo gelesen habe, dass Fruchtfliegen den Geruch gar nicht leiden können. Teilweise war diese Aktion auch von Erfolg gekrönt, zumindest hatte ich das Gefühl, dass viel weniger den Weg in meine Wohnung gefunden haben. Als nette Dreingabe, hat man natürlich auch noch leckere Tomaten zum Naschen 🙂
Jetzt im Winter habe ich auch schon wieder einige von den kleinen Fliegen in meiner Wohnung. Da geht das natürlich nicht mit der Tomatenpflanze. Deshalb habe ich jetzt auch eine Fruchtfliegenfalle wie oben beschrieben aufgestellt, die ebenfalls einen super Job macht. Hoffentlich ist die neue Plage bald wieder vorüber.
Viele Grüße
Enrico