
Kürzlich habe ich gelesen, dass meine Freundin Susan aus Desperate Housewifes unter einer sogenannten frozen shoulder, also einer „eingefrorenen“ Schulter leidet. Dabei handelt es sich um eine schmerzbedingte Aufhebung der Beweglichkeit der Schulter, und zwar – im Gegensatz zur Blockierung der Schulter – in allen Bewegungsachsen.
Wer selber Probleme mit belasteten Gelenken kennt, weiss, wie schmerzhaft und einschränkend dies sein kann. Umso wichtiger ist es, sich zu überlegen, was man zur Vorbeugung von Gelenkproblemen tun kann.
Wie genau funktionieren Gelenke?
Für eine optimale Gelenkbeweglichkeit sind gesunde, gut ernährte Knorpel nötig. Da aber Knorpel weder Nervenfasern noch Blutgefässe enthält, geschieht die Versorgung des Knorpels fast nur über die sogenannte Diffusion: Die in der Gelenkflüssigkeit gelösten Nährstoffe werden durch die Bewegung des Gelenkes an die Knorpeloberfläche gebracht und gelangen schliesslich in die Zellen. Auf diese Weise werden auch die Stoffwechselendprodukte aus der Zelle befördert und über die Flüssigkeit entsorgt. Nur durch Bewegung des Gelenkes kann Knorpel mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden!
Was heisst genau „belastete Gelenke“?
Unabhängig davon, wann oder wo Einschränkungen der Beweglichkeit auftreten, spielt häufig der Gelenkknorpel im wahrsten Sinne des Wortes eine “tragende Rolle”. Geschädigter Knorpel kann sich nicht selber regenerieren – bis heute sind keine Medikamente bekannt, die Knorpel wieder aufbauen können.
Je bewegter, desto gesünder
Unsere Gelenke sind oft einem enormem Druck ausgesetzt. Mit regelmässiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und der Zufuhr von spezifischen Nährstoffen lässt sich viel zur bestmöglichen Beweglichkeit und persönlichen Fitness beitragen. Regelmässige Aktivität hilft, die Beweglichkeit der Gelenke langfristig zu erhalten
Tipps für gesundes sportliches Verhalten
- Bewegung soll Spass machen!
- Aktiv sein, heisst aber nicht, Hochleistungssport betreiben zu müssen.
- Auch für Bewegungsmuffel gibt es Sportarten, die begeistern können.
- Treiben Sie zusammen mit anderen Gleichgesinnten Sport.
Keine Kommentare