Die Sonnenbrille ist längst nicht mehr lediglich ein Objekt, das uns vor UV-Strahlen schützen sollte, sondern ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Accessoire avanciert! Ein Accessoire, mit dem man gerne modische Botschaften vermittelt und auch einiges über sich selber Preis gibt.
Es gibt allerdings Situationen, wo eine aufgesetzte Sonnenbrille etwas merkwürdig und unpassend aussieht:
Wenn die Sonne nicht scheint oder in geschlossenen Räumen
Sobald die Sonne untergegangen ist oder in geschlossenen Räumen, trägt man definitiv keine Brille! Anstelle von selbstbewusst und cool wirkt man arrogant oder unsicher!
Bei der Begrüssung und bei Gesprächen
Bei der Begrüssung und bei Gesprächen wird die Sonnenbrille immer abgenommen! Der Augenkontakt ist bei der Begrüssung und beim Gespräch mit fremden Menschen die Grundlage für Vertrauensbildung. Nicht sichtbare Augen werden als „Barriere“ empfunden.
Ausnahmen: Je persönlicher und vertrauter das Verhältnis zu einer Person ist, umso eher darf man nach einer Begrüssung die Sonnenbrille wieder aufsetzen. Auch kann man das Gegenüber nach dem Einverständnis fragen. Tragen alle Gesprächsteilnehmer eine Sonnenbrille, kann man sie gern aufbehalten.
Im Restaurant
Im Restaurant sollte man die Sonnenbrille selbstverständlich abnehmen, ausser man sitzt auf einer Sonnenterrasse oder in einer Gartenbeiz. Bei der Bestellung ist es aber dem Kellner gegenüber höflich, die Sonnenbrille kurz abzunehmen.
Bei Feierlichkeiten
Eine Sonnenbrille setzt man bei Feierlichkeiten nur auf, wenn sie aus Gründen des Blendschutzes absolut unvermeidbar ist. Ansonsten sehen Brillen in Kirchen, bei Hochzeiten, Taufen u.ä. lächerlich aus.
Bei Beerdigungungen
Trauernde dürfen an Beerdigungen selbstverständliche eine Sonnenbrille tragen.
Bei Arztbesuchen, Behördengängen, Bewerbungsgesprächen u.ä.
In diesen Fällen hat die Sonnenbrille nichts zu suchen und verbaut womöglich auch Chancen.
Die Pflege von Sonnenbrillen
Eine Sonnenbrille sieht nur gut aus, wenn sie gepflegt ist. Denn auch das schönste und teuerste Modell ist mit Fettflecken und Kratzern nicht gerade ein toller Anblick. Sonnenbrillen bewahrt man am besten in einem Hartschalenetui auf.
Sonnenbrille im Haar oder im Mund?
Abgesehen von der Stilfrage ist es auch für die Sauberkeit der Brillengläser nicht gut, von innen mit Stylingprodukten oder natürlichem Fett und Schuppen in Berührung zu kommen. Auch zerkaute Bügel sind weder schick noch verführerisch.
Sonnenbrille in der Brust- oder Gesässtasche, im Knopfloch oder im Dekolletée oder gar am Brillenband?
Alles verboten, lächerlich und schädlich für die Brille. Eine Sonnenbrille gehört getragen oder in der Box versorgt!
Lesen Sie auch:
2 Kommentare
Erica
25. Mai 2011 at 07:59Ich hab meine Sonnenbrille praktisch permanent auf. Entweder vor den Augen, oder, wenn die Sonne grad nicht scheint, auf dem Kopf. Das hält die Mähne zurück und ausserdem kann ich so den grau nachwachsenden Haaransatz etwas abdecken, hahahaha!
Rita Angelone
25. Mai 2011 at 08:12Gibt es eigentlich gestrickte Sonnenbrillen?