Familienleben

Die Abenteurer feiern Geburtstag

Der Kleine feierte diese Woche seinen 4. Geburtstag! Einmal zu Hause, einmal in der Krippe, einmal mit den Grosseltern, einmal mit den Nonni und einmal mit seinen Freunden!

Für die Feier mit seinen Freunden hat er sich ein Abenteuer gewünscht. Und so hat sich das Familienoberhaupt ins Zeug gelegt und eine spannende Schnitzeljagd durch den Wald organisiert!

Die Buben mussten überall nach dem „Abenteuerzeichen“ Ausschau halten und – mit mir zusammen – den Anweisungen Folge leisten.

Sie folgten den Zeichen und …

… kämpften sich durch das Dickicht und …

… erkannten immer rascher die Spuren und die Verstecke mit Überraschungen, die das Familienoberhaupt mit dem Grossen, der als Assistent fungierte, gelegt hatten.

Am Schluss hatte jeder sein ganz persönliches Abenteuer-Set beieinander und …

… ganz viel Hunger. So wurden Schlangenbrote gebraten und mit Schokolade verspiesen!

Das Geburtstags-Abenteuer im Freien war ein voller Erfolg!

Und falls jemand ein ähnliches Abenteuer organisieren möchte, enthüllen wir hier gerne das Geheimnis der Abenteurer-Box: die Taschenlampe gibts für 2 Franken im Jumbo, wo man auch das Seil am Meter, die Karabiner-Haken und die Box günstig erwerben kann. Die Lupe haben wir aus der Spielwaren-Abteilung des Coop-City.

Welche Abenteuer-Geburtstagsfeste habt Ihr schon organisiert? Könnte unser Abenteuer eine Idee sein für eines Eurer nächsten Feste?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

17 Kommentare

  • Tanja
    25. März 2012 at 09:44

    Wow, lässig!
    Also Tim möchte ja eine Star Wars Party…da ich Star Wars nicht ausstehen kann wird das wohl ein schwieriges unterfangen werden…hmmm…vielleicht fliegen wir auf den Mond oder so? Zum Glück habe ich noch ein halbes Jahr Zeit für die Planung 😉

  • Leiser Walter
    25. März 2012 at 10:37

    Zurück in die Vergangenheit, auch wir Grosseltern haben auf diese Weise die Sonntage verbracht. Die Gosseltern finden das super.

  • Katharina
    25. März 2012 at 10:50

    Schöööööööööööööööööön!
    Ich freue mich schon, wenn wir für Kurzen und seine Kumpels so was organisieren können.
    Habe ich schon erwähnt, dass wir eine eigene Ritterburg haben? 🙂

  • Rita Angelone
    25. März 2012 at 11:05

    @Tanja: Der Vorteil an solchen Outdoor-Parties ist, dass zu Hause nichts „passiert“ UND dass ich keinen Kuchen backen musste! Wir sind alle glücklich und zufrieden zurück gekehrt, die Buben waren müde und gingen früh ins Bett. Eine schönere Geburtstagsparty gibt es kaum. Und ich werde dies nun – wenn irgendwie möglich – immer so machen.

  • Rita Angelone
    25. März 2012 at 11:08

    @Katharina: Ja, das ist wirklich das Schöne am Kinder haben! Und wenn ihr eine EIGENE Ritterburg habt, dann ist das Motto Eurer Parties für die nächsten Jahre wohl vorgegeben. Super, die anderen Buben werden den Kurzen richtig beneiden!

  • Nicole
    25. März 2012 at 11:53

    Nando wünscht sich eine Polizeiparty – Handschellen haben wir dank Tanja schon, und einen Kuchen werde ich auch dann backen „müssen“, wenn wir draussen feiern – sonst wäre Nando enttäuscht, das weiss ich. Seinen Geburtstag haben wir bislang immer im Garten feiern können. Herrlich! Bei Carmen waren wir einmal in einem gemieteten Raum und einmal zuhause – Puh, zuhause ist es echt anstrengend! Ich denke, wir werden im November draussen feiern – notfalls halt mit Regenausrüstung und Gummistiefel. Den Kids ist das ja egal.

  • Nicole
    25. März 2012 at 11:55

    @Rita: Wie viele Kids waren eingeladen? Ich finde das Abenteurerset toll, aber mir kommt es schon immer noch komisch vor, dass heute bei allen Geburtstagen die Kids, die eingeladen sind, was geschenkt bekommen. Bei uns sammelt sich inzwischen viel Kram, den Nando von den Parties heimgebracht hat, und selber „muss“ ich für dieses Jahr wohl auch was ausdenken, was wir den eingeladenen Kindern mitgegeben können….

  • Rita Angelone
    25. März 2012 at 12:14

    @Nicole: Es waren total 5 Kinder, inkl. unseren. Einer konnte nicht kommen. Was du zu den Geschenkli meinst, kann ich unterschreiben. Drum haben wir versucht, etwas einigermassen „Sinnvolles“ daraus zu machen, das man grad ins „Event“ einbauen konnte. Das Geschenk-Set, das wir uns ausgedacht haben, macht wenigstens halbwegs einen Sinn. Böxli, Haken und Taschenlampe kann man immer brauchen. Die Lupe ist auch mal was anderes. Ganz abgesehen davon, dass alles in allem das Ganze fast nichts gekostet hat…

  • Gaby
    25. März 2012 at 12:42

    2 x waren wir an den Geburtstagsfesten unserer Mädels am Rhein, an einer geschützten (also mit einem Zaun drum) Wasserstelle. Da war fast gar nix zu tun, ausser Geschänkli im Wald verstecken und suchen, mit vielen Netzen und Eimern Fische fangen, Schlangenbrotteig und Würste bereithalten und Kuchen essen! Im Normalfall gibts bei uns kein „Bhaltis“ für die Gäste….. genau aus dem von Nicole genannten Grund…. ausser….: bei Sarah gabs letztes Jahr eine Übernachtungsparty mit Film, Würsten/Schlangenbrot, Kuchen und…. Handarbeitslehrerin sei Dank: jedes Mädchen durfte 2 Stücke Stoff bemalen und sich danach an der Nähmaschine sein eigenes Übernachtungskissen nähen (die Mädels waren 9 Jahre alt übrigens 😉 ). Also schau ich das nicht so unbedingt als „Gschänkli“, sondern als Beschäftigungstherapie (bei uns wird an den Festli immer was gebastelt daheim, sonst muss ich soooo viele Spiele organiseren und das find ich einfach nicht sooo toll…..) an!
    Wir haben auch schon Marzipan hergestellt, farbige Brötli gebacken, Petblumen für den Garten bemalt, Windräder gefaltet, ….. somit kann ich den Wettkampf der tollen Spiele und noch tolleren Priisli fast verhindern…….. aber eben nur fast…….. denn einige sind doch meist immer gewünscht.
    Lg, Gaby

  • Nicole
    25. März 2012 at 23:29

    @Gaby: Danke für die wertvollen Tipps!

  • SomeintPhia
    26. März 2012 at 11:49

    Rita, wir sind begeistert, sensationell, was Ihr da für die Kleinen organisiert habt, Chapeau! Bei macht es unglaublich Spass Kind zu sein.

    Hierzu kamen mir gleich auch die Foxtrails in den Sinn .. http://www.foxtrail.ch/SiteHomepage?l=de-DE .. und unser neues Hobby „Gecaching“ – http://someintphia.blogspot.com/2012/01/plan-fur-die-zukunft-moderne.html – passt auch bestens rein .. 😉

  • SomeintPhia
    26. März 2012 at 11:54

    … das mit den Geschenken für die Gäste geht in die gleiche Richtung wie wenn das eine Kind Geburtstag hat und das Jüngere/Aeltere auch was bekommt.

  • Stephanie
    26. März 2012 at 13:48

    Was für eine schöne Idee. Solche Geburtstage vergessen die Kinder nicht mehr. Toll.

  • Rita Angelone
    26. März 2012 at 13:49

    @SomeintPhia: Danke… wir machens ja selber so gern so Kinderzeugs! Und danke für deinen Tipp!

  • Rita Angelone
    26. März 2012 at 13:50

    @SomeintPhia: …. wir haben dieses Jahr dem Grossen zum ersten Mal KEIN Geschenk gemacht, bloss weil der Kleine Geburtstag hatte. Aber noch was zu den Bhaltis: Erwachsene tun das aber auch, oder? Z.B. an Hochzeiten, also Italienier auf jeden Fall, die geben ihren Gästen auch eine „Bomboniera“ als Geschenk mit.

  • Rita Angelone
    26. März 2012 at 13:51

    @Stephanie: Danke! Heute morgen haben sie gesagt, sie hätten noch davon geträumt!!!

  • SomeintPhia
    26. März 2012 at 14:30

    .. ja schon, aber das sind dann Italienische Hochzeiten .. 😉

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.