
Als ich Euch kürzlich fragte, welche Tricks Ihr schon angewandt habt, um hinter das Geheimnis eines Adventskalender-Fensterchen zu kommen, habe ich das nicht von ungefähr gemacht! Denn: unsere Buben haben dieses Jahr von ihrem Onkel und ihrer Gotte einen ganz besonderen Adventskalender bekommen!

Schön eingepackt in eine adventrote Schachtel verspricht ein grosses Buch mit herrlichen Bildern eine ganz besondere, abenteuerliche Adventsgeschichte von einem kleinen Stern.

24 von Hand angeschriebene und verpackte farbige Briefumschläge ergänzen die Geschichte … – und jetzt kommts – ich habe klammheimlich einen Blick hinein geworfen – mit…

zahlreichen schönen Stickers und handgefertigten, süssen Figuren!
Die Überraschungen in den Briefumschlägen ergänzen täglich die Abenteuer des kleinen Sterns. Das Adventsbuch hat 24 Kapitel, jeden Tag wird umgeblättert und ein weiteres Kapitel erzählt. Tag für Tag kann so die ganze Familie zusammen erleben, welche Gefahren der kleine Stern bestehen muss und wer seine Freunde werden. Die Kinder können täglich die Geschichte mit den zusätzlichen Bildern ergänzen und mit den Fingerpuppen mitspielen.
Das Buch enthält auch einige Vorschläge, wie die Adventsgeschichte bzw. der Adventskalender-Charakter mit zusätzlichen kleinen Geschenken erweitert werden kann. Da werde ich mir auch noch ein paar Gedanken dazu machen!
Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Geschichte des kleinen Sterns und auf unseren ersten gemeinsamen Familien-Adventskalender!
Wie gefällt Euch diese Art, gemeinsam den Advent zu erleben?
17 Kommentare
jannine
15. November 2012 at 08:11Ei ei ei Rita….war mein erster Gedanke zu deinem Blog…wäre bei uns ein „No Go“ schon vorher in den Adventskalender zu „schnüffeln“… Ich freu mich immer sehr auf die Adventszeit nicht zuletzt wohl auch deshalb weil ja schon seit Kinderzeit auch mein Geburtstag immer ein Türchen auf dem Kalender ist…also doppelt Freude. Euer Adventsbuch sieht sehr vielversprechend aus…gefällt mir wirklich gut aber ein Schoggikalender gehört bei uns einfach definitiv in die Adventszeit, morgens Schokolade essen gibt es nur zu dieser speziellen „Jahreszeit“.
Nicole
15. November 2012 at 08:23Herzig! Ich suche noch nach einer Adventsgeschichte in 24 Kapiteln, aber ich möchte „nur“ eine Geschichte – ohne Couverts und Figuren etc. Unsere Kinder haben zusammen einen Adventskalender auf dem iPad (;-), gell, Rita), und je schon einen Adventskalender mit Päcklein von ihren Gottis, und wir haben einen Familienadventskalender, in welchem jeder von uns 4 jeden 4. Tag ein Geschenklein hat. Das reicht an Geschenken. Ich möchte aber den Kindern in dieser Zeit eine einzige Geschichte erzählen. Da suche ich noch nach einer schönen Idee, die sich für unseren 3- und 5jährigen Kinder eignet.
Lisa
15. November 2012 at 08:46Super, genau so etwas hab ich gesucht. Meine Tochter liebt Bücher und Sterne 🙂
Bestellung ist raus!!Vielen Dank Rita!
annika
15. November 2012 at 08:50Super Süß !!!
Ich musste gestern beim einkaufen wieder an die Adventszeit denken, und an die Kalender.
Und daran, dass ich es LEID bin, immer nur „blöde“ Süßigkeitenn drinne zu verstecken/ finden.
Im Dezember gibt es so viel süßes, dann noch von bekannten und freunden… und schon hat man so viel, dass man sich fast ein paar Monate damit ernähren könnte. Ich danke fürs teilen ^^ eine kleine Inspiration für Lukes diesjährigen Kalender.
<3
Rita Angelone
15. November 2012 at 09:55@Jannine: das stimmt, Schoggi gehört einfach dazu. Aber das eine schliesst das andere nicht aus!
Rita Angelone
15. November 2012 at 09:56@Nicole: oh ja, dein ominöser 6 x 4 Adventskalender! Darauf bin ich etwas neidisch….!
Rita Angelone
15. November 2012 at 09:57@Lisa: Jö, dann weiss ich, dass wenn ich abends die Geschichte erzähle, irgendwo im Glarnerland jemand anders es auch grad tut! Viel Spass damit!
Rita Angelone
15. November 2012 at 09:58@Annika: obwohl ich weiss, was du meinst: aber mir ist Schoggi leider noch nie verleidet…. 🙂
Nicole
15. November 2012 at 10:46Hat mir niemand einen Geschichte-Tipp?
Ja, unser 6×4-Kalender, der mal ein 24×1-Kalender war, dann ein 12×2-Kalender, dann ein 8×3-Kalender und nun eben der 6×4-Kalender. Nur schon deswegen können wir kein 3. Kind mehr haben – da müssten es gleich Zwillinge sein…. 😉
Tanja
15. November 2012 at 10:56Oh, so ein toller kalender! Super idee! Muss ich mir fûrs nächste jahr merken ( oder su erinnerst uns genug früh daran ;-))
Rita Angelone
15. November 2012 at 10:58@Tanja: möglicherweise kommt nächstes Jahr sogar eine neue Geschichte, wie ich gehört habe! Vielleicht kannst du eine Vorbestellung machen?
Ta
15. November 2012 at 11:46Ausverkauft! 🙁
Ich hab mich auf die Mailingliste setzen lassen.
Aber vielleicht dürfen wir mal bei dir/euch ‚reingwunderen‘?
Rita Angelone
15. November 2012 at 12:01@Ta: oh je, ich wusste, dass es nur noch wenige hat, dass es sooooo schnell geht, überrascht mich zwar nicht, aber es ist trotzdem schade, dass es nicht mehr geklappt hat. Na ja, wie gesagt, nächstes Jahr kommt vielleicht sogar eine neue Geschichte!
jannine
15. November 2012 at 13:30@Rita Ja das meinte ich ja auch nicht negativ 😀
Nicole
15. November 2012 at 14:15Sowas könnte man ja auch selber machen *ich-mir-schon-mal-einen-Vorsatz-für-2013-fass* 😉
Petra
19. November 2012 at 15:58wow coole idee. und schon habe ich auch einer per post bekommen 🙂 freue mich total bei kerzenlicht und unter einer decke mit meinen 3 jungs die geschichte zu erzählen 🙂
Rita Angelone
19. November 2012 at 17:09@Petra: Super! Ich freue mich auch und wünsche Euch viel Spass!