Nein, wir haben uns nicht vertan. Auch wenn das Wetter fast danach aussieht, ist natürlich lange noch nicht Advent. Dennoch möchten wir euch heute an einen kleinen Freund erinnern, der unsere Familie unterdessen bereits vier Mal durch die schönste Zeit des Jahres begleitet hat und über welchen wir euch jedes Jahr berichtet haben – der kleine Stern!
Erstmals begegnet sind wir dem kleinen Stern im Advent 2012, als unsere Buben von ihrem Onkel und ihrer Gotte einen aussergewöhnlichen Adventskalender bekommen haben: Schön eingepackt in eine adventrote Schachtel erzählte ein grosses Buch mit herrlichen Bildern eine ganz besondere, abenteuerliche Adventsgeschichte von einem kleinen Stern, der aus lauter Neugier auf die Erde flog, in einem verschneiten Wald landete und nicht mehr zu seinen Sternenfreunden zurückfliegen konnte, ohne Hilfe neugewonnener Erdenfreunde.
Seither erlebt der kleine Stern von Jahr zu Jahr ein neues Abenteuer: nach seinem ersten Waldabenteuer, landete er ein Jahr später auf einem abgelegenen Berg, nach einem weiteren Jahr auf einem Bauernhof und letztes Jahr war er im Weltall unterwegs. Immer mit dabei: seine Freunde!
Die bezaubernden Adventsbücher des kleinen Sterns kommen ganz ohne Schokolade oder Plastik-Gadgets aus. Sie sind mit täglichen Geschichten und ganz speziellen, handgefertigten Fingerpuppen und weiteren Überraschungen ausgestattet, die in 24 von Hand angeschriebenen und verpackten farbigen Briefumschlägen darauf warten, grosse und kleine Leser tagtäglich zu erfreuen. Das Adventsbuch hat 24 Kapitel, jeden Tag wird umgeblättert und ein weiteres Kapitel erzählt. Tag für Tag kann so die ganze Familie zusammen erleben, welche Abenteuer und Gefahren der kleine Stern erleben darf oder bestehen muss. Die Kinder können die Geschichte täglich mit den zusätzlichen Bildern ergänzen und mit Fingerpuppen mitspielen.
Die Buchreihe basiert auf der Idee zweier befreundeten Müttern. Bereits das allererste Abenteuerbuch erzielte einen riesigen Erfolg und seither gingen alle weiteren Bücher Jahr für Jahr weg wie warme Weggli. Unterdessen werden die Geschichten des kleinen Sterns in der ganzen Schweiz gelesen. Nur logisch, dass die beiden Buchmacherinnen motiviert sind, auch für die nächste Adventszeit ein neues Abenteuer vorzustellen. Dafür benötigen sie allerdings unsere Hilfe!
Im neuen Abenteuer wird der kleine Stern die Bekanntschaft eines Inuit-Knaben machen, der bis jetzt allerdings noch namenlos ist.
Als Unterstützerin der ersten Stunde und grosse Herzensanhängerin des kleinen Sterns habe ich die Ehre erhalten, als Gotte für das nächste Buch zu wirken, was mich ausserordentlich freut! Und was genau so schön ist: Ihr dürft mich bei dieser ehrenvollen Aufgabe unterstützen und bei der Taufe des namenlosen Inuit-Knaben aktiv mitmirken, indem ihr ihm einen passenden Namen verleiht!
Die Jury besteht aus den beiden Buchmacherinnen. Die Person, mit dem für die Jury schönsten Namensvorschlag, gewinnt den Wettbewerb und erhält im Oktober das neue Buch!
Wir freuen uns auf eure zahlreichen und fantasievollen Namensvorschläge für den süssen Inuit-Knaben. Diese könnt ihr bis Dienstagabend, 22. Juni 2016 via Kommentar einreichen. Gleichzeitig würde sich der kleine Stern über eure Likes auf seiner Facebook-Seite freuen.
Alle weiteren Infos zum kleinen Stern findet ihr auf seiner Webseite oder auch unter folgenden Links:
42 Kommentare
Sandra
19. Juni 2016 at 09:21Ich kenne die Geschichten noch nicht. Dachte aber schon letztes Jahr,dass wir uns die Geschichte wohl dieses Jahr kaufen werden. Viel Spass bei dieser ‚Arbeit‘
Namensvorschlag: Tikaani
Karin
19. Juni 2016 at 09:27Ds töchterli meint er söll NAWEIA heissä…
nicole
19. Juni 2016 at 09:29Swen, Nils, Henrik, Björn, Anuun, Nanuq, Qannik, Tikaani, Shashi 🙂 Das meine Vorschläge. Ich finde die Bücher mega toll. Habe sie durch dich kennengelernt!
anja mathiuet
19. Juni 2016 at 09:33tomkin ( spirit ).
meine kinder sind ganz verrückt nach dem letzten buch und lesen es auch jetzt im „sommer“ noch.
monia
19. Juni 2016 at 09:34akiak (der mutige) find ich gut… und auch aussprechbar für allfällige vorleser 😉 was ja in der inuit sprache eher weniger einfach ist hihi…
Salden Nadja
19. Juni 2016 at 09:49Ich finde Arrluk toll. Ich habe in Kanada einen Jungen kennen gelernt der so heisst. Der Name ist Inuit und bedeutet “ Orca“
Yamuna
19. Juni 2016 at 10:15miki (der kleine) würde meinen jungs und mir gefallen!
Noëlle
19. Juni 2016 at 10:18Ich möchte dieses Jahr unbedingt das Adventsbuch für meine Mädchen kaufen.
Yura wäre mein Vorschlag für den Namen, die Bedeutung ist schön.
Claudia
19. Juni 2016 at 10:20Wir sind für Nanuk ( kleiner Eskimo).Unser Kater heisst auch so
Rahel
19. Juni 2016 at 10:33Mein Namensvorschlag ist: ARIK
Dani
19. Juni 2016 at 10:49Omikse wäre mein vorschlag (eskimo rückwärts).
Nick
19. Juni 2016 at 11:36seya wäre ein schöner name für den kleinen inuit junge ❤️❤️❤️
Andrea
19. Juni 2016 at 11:36Mein Vorschlag yakone
Sabrina
19. Juni 2016 at 11:54Namensvorschlag jaro es bedeutet licht im dunkeln
Brigitte
19. Juni 2016 at 11:55Mein Vorschlag: Yarin.
Yarin ist hebräisch und heisst „Der immer Glückliche.“ So sieht er auch aus auf dem Bild.
Nicole H
19. Juni 2016 at 12:31Mir würde Yuma sehr gefallen. Auch toll wäre zb Tari, so könnte der Name vom Gotti, miteinbezogen werden 🙂
Regina Bolli
19. Juni 2016 at 12:39Unser Namensvorschlag für den kleinen Jungen ist Chena (benannt nach einem Fluss).
Sind schon voller Vorfreude auf das neuste Abenteuer vom Kleinen Stern!✨
Susanne
19. Juni 2016 at 12:52Name für Eskimojunge: Inuk
Susanne
19. Juni 2016 at 12:53Inuk
beatrice schärer
19. Juni 2016 at 13:06Nanook ( eisbär) würd mer gfalle! Oder ganz eifach nuk!
Nicci
19. Juni 2016 at 13:11„Nanook“ finde ich süss und bedeutet anscheinend Eisbär
Nils
19. Juni 2016 at 13:38„Malik“; die Welle
Addi
19. Juni 2016 at 13:43Jaro === Licht in der Nacht
Dean
19. Juni 2016 at 13:49Tikaani klingt schön und heisst Wolf (gemäss Internet 😉 )
Sonja
19. Juni 2016 at 14:33Tikaani (Wolf in der Sprache der Inuit)
Patrick
19. Juni 2016 at 14:34Malik (Welle in der Sprache der Inuit)
Tim
19. Juni 2016 at 14:35Chu (Bieber in der Sprache der Inuit)
Birgit
19. Juni 2016 at 15:44Nanuk
Tanja
19. Juni 2016 at 16:05Vorschlag vo mim 5jährige Sohn Lionel: Yakon
Nicole
19. Juni 2016 at 17:02Simon finde ich sehr schön.
Myriam Lambrigger
19. Juni 2016 at 17:09Mein Vorschlag: Anchu – ist ein indianischer Name. Grüessli vor Myriam
Claudia
19. Juni 2016 at 17:43Nanuk (bedeutet Eisbär) gefällt mir am besten, wurde zwar schon ein paar Mal erwähnt, aber ist halt trotzdem auch mein Favorit 😉
Ursula
19. Juni 2016 at 18:10Jaro
Sephyra
19. Juni 2016 at 18:52Nannok
ruth
19. Juni 2016 at 19:32denke chirispie würde passen
Miriam
19. Juni 2016 at 19:35Meine Tochter (4 J)sagt er soll Liono genannt werden.
Wir sind gespannt und wünschen euch viel erfolg.
Franziska
19. Juni 2016 at 19:40Atouk
Miki heisst auf Inuit 'klein'
19. Juni 2016 at 20:21Mir gefällt am besten MIKI. Liebe Grüsse Gaby
Nicki
19. Juni 2016 at 21:35Akiak finde ich sehr schön. Es soll mutig bedeuten.
Sophie
20. Juni 2016 at 00:16Hui wie härzig 🙂 ich mache ja selten bei Wettbewerben mir aber der kleine Kerli muss unbedingt Erik heissen
Anita
21. Juni 2016 at 09:07Unsere Kinder sind für „Schneeli“ oder „Muk“.
Hatten letzte Weihnachten erstmal die Geschichte vom kleinen Stern und werden es sicher auch dieses Jahr. Haben es durch deinen Blog kennengelernt und sind begeistert.
Blaser Evelyne
24. Juni 2016 at 10:38Yajuk hett d Ronja gmeint.