Familienleben

Gesundes mit Herz und Qualität

Per Velo direkt vor die Haustüre geliefert

Die Grippewelle grassiert gerade und es sind dies die Tage, an welchen einem immer wieder in den Sinn kommt, dass besonders im Winter eine gesunde, vitaminreiche Ernährung wichtig ist, um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.

Deshalb haben wir das Angebot von Farmy*, feine und frische Biokost aus der Schweiz auszuprobieren, noch so gerne angenommen! Erst recht, weil wir bei einer ersten Sicht des Angebots grad ein paar Farmy-Produzenten erkannt haben – sei es, weil wir deren Produkte auch schon über andere Kanäle bezogen haben (z.B. die Traum-Weine von Carlo Volpi), sei es, weil wir die Produzenten tatsächlich von „nebenan“ kennen (z.B. das Turbinenbräu in Zürich oder den Brüederhof in Dällikon).

Zur Verfügung gestellt wurde uns eine Basic Box für 4 Personen, die wir am Vortag bestellt und am drauffolgenden Tag noch vor dem Mittag – schön und sorgfältig verpackt – per Velokurier direkt vor die Haustüre geliefert bekommen haben.

Feinstes für die ganze Familie

Der Inhalt der zwei Taschen war überwältigend: reichlich, vielfältig, frisch und alles in Bio-Qualität! Die Basic Box soll die Grundbedürfnisse des Küchenalltags von vier Personen decken – und genau das wollten wir prüfen.

Sugo al Pomodoro hausgemacht

Anfänglich waren wir ob der Menge und Vielfalt etwas überfordet und hatten die Qual der Wal, ob wir zum Beispiel die Tomaten frisch als Caprese oder aber gekocht als Sugo oder gar überbacken im Ofen geniessen sollten. Wir entschieden uns für den speziellen Sugo al Pomodoro von Betty Bossi, für den wir gleich auch ein paar der vielen Rüebli verwerten konnten! Diesen Sugo haben unsere Jungs besonders gern, weil sie dessen hellere Farbe und leichteren Geschmack mögen.

P wie Pürieren im Passe-Vite
Polpette al Sugo

Die verhältnismässig aufwändige Zubereitung hat sich auf jeden Fall  gelohnt: einmal arbeiten, mehrmals geniessen! Gerade Sugo lässt sich ja wunderbar auf Vorrat kochen.

Kochen auf Vorrat

Das gelieferte feine Brot – zwei dunkle Hausbrote und ein Dinkelzopf – blieb nicht nur lange knusprig, sondern animierte uns, aus der ebenfalls mitgelieferten feinen Butter und den frischen Eiern aus der Box ein paar Tage später selber auch wieder einmal einen Zopf zu backen!

Bio-Backkunst vom Feinsten
Bio-Butterzopf aus der Cucina Angelone

Mit der Hälfte der 2 Kilo Kartoffeln war relativ rasch klar, was wir damit machen würden: Plain in Pigna – eine Ofenrösti nach Bündner Art. Statt wie im Betty Bossi-Rezept Speck zu nehmen, haben wir uns allerdings für einen Bündner Salsiz entschieden!

Plain in Pigna: Bündner Ofenrösti mit Salsiz

Serviert haben wir die feine Rösti mit Spiegeleiern in frischen, gelben Peperoni! Unsere Jungs lieben das!

Augenweide und Gaumenschmaus zugleich

Die weiteren Produkte haben wir vielleicht weniger spektakulär verwertet, aber nicht minder genossen: Die Milch, das Yoghurt und den Blanc Battu zum Frühstück oder um Suppen und Saucen zu verfeinern oder …

Blanc Battu zum Verfeinern

… die Rüebli derzeit täglich für die Buben-Znüni!

Bio-Rüebli und „Aus-alt-back-neu-Brot“

Einzig die Zwiebeln und den Lauch haben wir noch nicht verwertet – doch da haben wir bereits ein paar Ideen im tollen Familienkochbuch von Julia Hofer entdeckt! Über das Buch und über unsere Verwertung der letzten Produkte aus der Farmy Basic Box berichten wir Euch in Bälde!

*Farmy ist ein online Shop, der sich zum Ziel gesetzt hat, feinste regionale und biologische Produkte von ausgewählten Schweizer Kleinproduzenten online zu verkaufen, die ihr Handwerk mit viel Knowhow und Liebe betreiben.

Links zu den Rezepten:

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

44 Kommentare

  • ni ta
    30. Januar 2015 at 08:09

    Das wäre mega toll. Bin grad mit meinem sohn in der bioresonanz und da hat man viel insektizide in seinem körper festgestellt von gespritzten früchten. Wäre also super!

  • Rahel
    30. Januar 2015 at 08:11

    Ich bin ja schon lange auf der Suche nach einem Gemüse – Korb oder – Abo, habe aber bisher nicht den geeigneten Anbieter gefunden.
    Da in unserem Garten im Sommer alles Bio wächst, möchte ich diese Qualität natürlich während dem restlichen Jahr auch genießen.
    Am liebsten würde ich daraus einen feinen Gemüsegratin kochen!

    Liebe Grüße,
    Rahel

  • Jessika Becker
    30. Januar 2015 at 08:15

    Das finde ich klasse… Hab gestern schon auf der Farmy Seite gegückselt… Wir würden uns sehr freuen wenns klappt….

  • Michèle
    30. Januar 2015 at 08:24

    Wir ernähren uns hauptsächlich von Bioware, ausser das Geld ist grad knapp. Am liebsten frisch vom Markt, aber auch solche Pakete liebe ich sehr, da sehr praktisch.
    Ich würde wohl damit Blechgemüse machen mit veganem Sauerrahm.

  • Sarah
    30. Januar 2015 at 08:25

    Wow wäre toll, feine natürliche Produkte zu erhalten, wo man noch weiss von wo sie kommen! Da könnten wir eine feine Kartoffel/Karottenrösti zaubern oder Plätzli mit Karottensauce geniessen. Ein ausgewogenes Frühstück mit Apfel, Joghurt, Brot und Milch würde uns auch schmecken!

  • Brigitte
    30. Januar 2015 at 08:26

    Bio-Produkte sind sehr wertvoll und tun unserem Körper gut, da er nicht mit allen möglichen chemischen Zusätzen belastet wird.
    Von Zeit zu Zeit habe ich auch schon Bioprodukte bestellt, aber für ein wöchentliches Abo ist es mir zu viel.
    Gerne möchte ich mit diesen Produkten etwas für den Vorrat anlegen, das Rezept für Sugo gefällt mir sehr. Sonst mache ich sicher mal einen feinen Gemüsegratin und ev. eine Gemüsesuppe. Ich liebe Gemüse auf alle Arten. Den Rest würde ich dann einfrieren, ev. gestückelt für Gemüsesuppe oder je nach Gemüseart auch als Sauce.

  • Esthi Z
    30. Januar 2015 at 08:30

    wow so toll wir würden uns sehr darüber freuen, beim wochenmarkt gehen wir auch gemüse kaufen bis wir unser eigenes wider im garten haben

  • Michaela Bruhin
    30. Januar 2015 at 08:32

    Mmmm….da hast du mich gleich auf ein paar Ideen gebracht,Danke! Und überbackene Tomaten wollte ich schon lange mal wieder machen, auch so eine feine Gemüsesuppe tönt verlockend, oder frischen Kartoffelstock…….mmmmm…..jetzt hab ich grad wieder uh Hunger und kann grad nichts essen(Weissheitszähne adieu)- Omelette wär auch mal wieder was-und Brunch, mit so viel verschiedenem Brot-suuuuper!

  • Nicci
    30. Januar 2015 at 08:33

    Das sieht ja lecker aus! Und gesund ist es auch noch! Ich würde wohl zuerst gleich die Bündner Ofenrösti ausprobieren 😉

  • Geisser
    30. Januar 2015 at 08:33

    Sehr gerne würde ich gewinnen!

  • janine
    30. Januar 2015 at 08:44

    Also mit Bio verbinde ich als erstes unseren Gemüse Bauer im Dorf, welche jeden Samstag bei Wind und Wetter seine eigenen frischen Produkte verkauft. Bio im Laden, kaufe ich nicht. Da fühle ich mich nicht gleich wohl.
    Seine frischen Lebensmittel nach Hause liefern, stell ich mir sehr cool vor, habe ich noch nie.
    Ich würde wahrscheinlich eine leckere Gemüsesuppe kochen, njami

  • Sonja
    30. Januar 2015 at 08:49

    Bio bedeutet für mich nach wie vor ein gewisser Luxus. Ich hätte grosse Lust, Ofenkartoffeln mit Ofengemüse zu kochen

  • Anna Preisig
    30. Januar 2015 at 08:49

    Bin neben dem Goetheanum in Dornach aufgewachsen, und hab Demeterprodukte sozusagen von Kindesbeonen an genießen dürfen…. Auch jetzt kommt bei uns möglichst nur Bio auf den Tisch!!!

  • Angela
    30. Januar 2015 at 08:51

    Oh das sieht alles so gluschtig und fein aus. Wow, tolle Idee diese Farmy Box. Und die Rezepte werde ich mir notieren, die sind einfach toll

  • ruth
    30. Januar 2015 at 08:52

    ja gesund und gut will man ernährt werden, und wenn es noch so toll aussieht ist es perfekt, kochen muss man jedoch auch können und lieben……..

  • Nathalie Emmanuelle
    30. Januar 2015 at 09:14

    ..früher hab ich mich nicht so Bio ernährt,jedoch seit ich ein Sohn habe und immer mehr auf gesunde Ernährung achte,kaufe ich viel Bio ein…das Gemüse und die Früchte schmecken einfach intensiver,haben einfach den Geschmack,wo man sich fürs Essen wünscht..und es ist einfach toll,wenn es frei von Schadstoffen ist..zudem macht es Spass und freude so einzukaufen..Momentan müssen wir leider einbisschen zurück stecken,da wir sehr mager mit dem finanziellen durch müssen..Im Portemonnaie merkt man es schon,es ist wirklich teurer..wir würden sicher Kartoffelstock,Rösti oder Bratkartoffeln machen…das Gemüse dämpfen wir gerne..und mit den Tomaten gibts sicher eine feine Sauce oder Salat..Knobli und Zwiebeln passen gut zu verschiedenen Sachen und dunkles Brot essen wir gerne zum Zmorge und machen Sandwiches zum mitnehmen…wir würden uns freuen über gesundes⭐️

  • Esther
    30. Januar 2015 at 09:15

    Wir lieben Bio und kaufen auf dem Wochenmarkt und beim Nachbarbauern ein. Wir würden viele Suppen kochen 🙂

  • stephanie
    30. Januar 2015 at 09:17

    da wir uns am allerliebsten aus unserem eigenen garten ernähren schauen wir im winter auf gute qualität des gemüses/früchte. Ganz spintan würde mir eine genüselasagne einfallen oder spaghetti napoli (mein 4-jähriger wünscht sich die täglich). Oder natürlich leckere anti pasti. Yummie ich bekomme gleich hunger!☺️

  • Franziska
    30. Januar 2015 at 09:26

    Mit bioprodukten verbinde ich essen und kochen mit gutem gewissen, ohne chemie und sonstige zusatzstoffe. Über eine scholche überraschung würde sich unsere 5-köpfige familie sehr freuen! Wir würden sicher eine gemüsesuppe, für unsere pastafans sugo und ev. noch blechgemüse zaubern…

  • Desiree
    30. Januar 2015 at 09:41

    Mmmh sieht das alles zum Anbeissen aus.
    Ich muss gestehen, dass wir bisher noch fast gar nicht mit Bio in Berührung gekommen sind. Auch so ein „Abo Lieferservice“ kennen wir nicht. ABer ich muss sagen, es „geluschtet“ mich nach eurem Beitrag doch sehr. Deshalb würden wir uns meeega freuen diese Box testen zu dürfen. Und natürlich fällt das lästige; aaahhh schon wieder Mittag, was koche ich blos, weg 🙂

  • Sandy
    30. Januar 2015 at 09:51

    Ich kaufe meistens Bio Produkte, da es mir wichtig ist, die Familie gesund und biologisch zu ernähren. Bio Produkte schmecken einfach besser, darum gehe ich oft auf den Markt. Mit dem Probierpaket würde ich saftige Rühreier auf knusprigen Brotscheiben kochen, dazu Salat und Rüblisalat. Zum Dessert frisches Apfelmus mit Zimtzucker. Das Joghurt würde ich für den Zmorge aufbewahren.

  • Daniela
    30. Januar 2015 at 10:19

    Das würde mir mega passen!! Allerdings falle ich da wohl aus dem liefergebiet raus – schade

  • Rahel
    30. Januar 2015 at 10:45

    Ehrlich gesagt kaufe ich sehr selten Bio Produkte, da sie doch recht teuer sind. Falls ich gewinnen würde würden ich mir dann Gedanken machen, was ich daraus kochen würde.

  • Cornelia
    30. Januar 2015 at 10:45

    wir würden uns wahnsinnig freuen. Wir finden, das bio einfach viiiiel bessser schmeckt. Leider können wir und das nicht immer leisten. Kochen würden wir bestimmt nicht alles, wir mögen es roh 🙂

  • jadon
    30. Januar 2015 at 10:54

    Da läuft mir aber das Wasser im Mund zusammen. Ich liebe es, mit frischen Produkten zu kochen und wenn mir mein Zopf auch mal so gut gelingen würde wie eurer (zumindest auf dem Foto sieht er zum reinbeissen aus) wär ich mehr als glücklich.

  • Nadin
    30. Januar 2015 at 10:56

    Rüebli und Joghurt kaufe ich nur Bio. Es schmeckt einfach besser. Wir haben bei uns in der Gegend zwei tolle Bioläden (Möösli und Burgrain – dort hat Farmy die Joghurts her).
    Plain in Pigna – danke für die Idee – schreibe ich gerne auf meine to-do-Kochliste.
    Ich mache auch immer mal wieder gerne eine Suppe z.B. Rüebli-Apfelsuppe.

  • Rahel
    30. Januar 2015 at 11:04

    Oh, so eine Ofenrösti tönt ja fein, da habe ich mir gleich das Retzept gemerkt. Die werde ich ausprobieren. Ich bin auf einem Bauernhof aufgeewachsen, daher sind mir gute Produkte wichtig. Ich kaufe eigentlich nur schweizer Produkte ein es muss nicht Bio sein aber es kann natürlich. Wichtig ist mir, dass es aus der Schweiz oder noch besser aus der Region kommt.

  • Claudia
    30. Januar 2015 at 11:23

    Ich liebe Bio – Produkte und vor allem wenn sie noch aus der Region kommen und ich auch noch die Produzenten (teilweise) kenne oder kennen lernen kann.
    Mit der Farmy Probierkiste würde ich für mich und meine Familie eine frisch, regionale und gesunde Mahlzeit zubereiten.

  • Manuela Paul
    30. Januar 2015 at 11:54

    Ich find so was richtig toll. Den ich merke selber wenn ich in die Migros einkaufen gehe, wie mein wissen auch verlorgen geht und gar nicht mehr genau weis was den eigentlich nun saison Produkte sind und was nicht. Durch das man immer alles überall einkaufen kann, geht das leider verloren, was ich sehr schade finde. Mit diesem Korb natürlich nicht und man lernt noch dazu und mit Kindern doch einfach perfekt…. wusste gar nicht das es so was gibt und würde ich sofort nehmen, bestellen oder abonieren……

  • Marlies
    30. Januar 2015 at 11:57

    Die Rezepte sind ja toll… macht gleich Lust darauf diese auszuprobieren. Und wenn es noch Bio Produkte sind, die nach Hause geliefert werden ist dies noch viel einfacher. Hoffe auf das Glück diese Box zu gewinnen damit ich mich sogleich ans ausprobieren machen kann…….
    PS: Danke für eure tollen Ideen und Anregungen 🙂 🙂

  • Rahel
    30. Januar 2015 at 11:58

    Bio ist und bleibt lecker, ist und bleibt aber auch teuer und ein luxus für uns, den wir uns nicht immer leisten können, wenn dann, dann kauf ich es aber direkt vom bauern, der jeden Mittwoch einen voluminösen Wochenmarkt hier hat!
    mit dem probierset würde es eine leckere frische mahlzeit für uns geben, da würd ich mich jetzt schon aufs kochen freuen

  • Christina
    30. Januar 2015 at 12:18

    Bio verbinde ich mit regional und nachhaltig. So eine Probierbox wär sehr interessant, bisher hab ich noch keine gefunden, die mich anspricht respektive zu uns geliefert wird :-/

    Übrigens: mein Lieblingsgericht mit Lauch ist: Lauchsuppe oder Lauch im in ca 15cm Stücken dünsten, mit Schinken ummanteln und in eine Auflaufform. Bechamelsauce drüber und in den Ofen. Herrlich!

  • Natalie Wäckerli
    30. Januar 2015 at 12:58

    So ein Paket wäre super mega klasse!!!
    Wir kaufen praktisch immer Gemüse und Früchte direkt vom Bauern.
    Wir haben das Glück, dass ein Gemüse/Obststand direkt vor der Haustüre steht. Immer saisonal und ungespritzt!!!
    Solche Sachen sind einfach toll, und ich finde es auch wichtig für die Kinder zu wissen, was gerade Saison hat.

  • Nicole
    30. Januar 2015 at 13:44

    Wir kaufen meist Bio-Gemüse ein oder vom Bauern im Dorf. Ich liebe Sugo, und viel Gemüse wird bei uns roh gegessen. Und ich liebe es auch, mit viel Gemüse eine riesige Portion Gemüsesuppe zu machen, so dass wir dreimal versorgt sind damit. Mmmmh!

  • Nadja W.
    30. Januar 2015 at 13:58

    ich kaufe nicht gross bio produkte ein weil mich bis anhin der geschmack nicht überzeugt hat dh. sie schmeckten genauso wie die „normalen“ und so seh ich auch nicht ein teilweise doppelt zu bezahlen für etwas das nicht besser ist. ich kaufe aber die eier und das meiste fleisch auf dem bauernhof bei freunden. da weiss ich wie es den tieren geht und wieviel auslauf sie haben. vom frühling bis herbst haben wir am samstag einen wochenmark und ich kaufe da mein gemüse oder die früchte. wir haben mit dem wädichörbli etwas ähnliches bei uns aber bisher hab ich das noch nicht ausprobiert. dein paket würde mich aber sehr interessieren nur schon damit ich überzeugt werden kann das bio doch viel besser ist vom geschmack 😀

    die plain in pigna würd ich auch grad als erstes ausprobieren!

  • Kathrin
    30. Januar 2015 at 13:58

    wir kaufen sehr vieles an Bio Produkten ein, Fleisch, Gemüse, Obst und Eier aus Freilandhaltung.
    Da legen viel Wert drauf und ich finds schade dass Bio nicht viel mehr gefördert und unterstützt wird.

    Das erinnert mich an meinen Einkauf vor zwei Wochen als ich am Brotregal stand und ein kleines Mädchen, ca 5, ein Biogipfeli wollte.
    Ihre Mami nur so: Nein Bio unterstütze ich nicht.
    Das Meitli: im Kindsgi haben sie gesagt Bio sei wichtig und gut.
    Die Mama: Nein Bio unterstützen wir nicht.

    Da konnte ich nicht anders und hab gefragt was ihr denn wichtig sei, wenn nicht die heimischen Produkte, rein natürlich.
    Leider verdrehte aie nur die Augen und drehte sich um.
    Schade dass das akind das nun wohl so vorgelebt bekommt, dass Bio nicht unterstützenswert ist.

    Nunja zurück zu Farmy. Was ich daraus kochen würde kann ich so spontan nicht sagen, vermutlich leckeres Sugo, aus den Karotten eine schöne Sauce oder einfach als Sticks mit leckerem Dip. Und bestimmt probiere ich ein oder zwei eurer oben angegebenen Rezepte aus, damit bin ich ja letztens schon so gut gefahren :-))

    Und noch etwas zum Schluss: Das Ei in der Paprika sieht ja toll aus, eine super Idee, die ich aufjeden Fall übernehme 🙂

    En Guete!

  • Nicole
    30. Januar 2015 at 14:26

    Ich würde mich sehr freuen. Mein 2 1/2Jähriger liebt es, beim Kochen zu helfen und das 8mt alte Baby hat die Breiphase ausgelassen und entwickelt sich schon jetzt zum kleinen Feinschmecker.
    danke für die tolle Verlosung.

  • Laila
    30. Januar 2015 at 14:49

    BIO ist uns wichtig….so pflege ich auch einen kleinen Gemüsegarten, hauptsächlich mit Salat und Kohlarten, da weiss man was man hat. Diesen Frühling wollen wir noch Hühner zutun. Hmm, was würde ich wohl kochen? Sicher mal einen feinen Kartoffelgratin, Rüeblisuppe und frische Gemüse-Spätzli.

  • Lydia
    30. Januar 2015 at 15:52

    Liebe Angelones
    Gerade gestern habe ich von den Bio-Boxen erfahren und bin begeistert von der Idee! Bio-Essen ist uns immer wichtiger, seit unsere Tochter auf die Welt kam. Sie ist nun 9.5 Monate alt und liebt ihr Bio Gemüse als Brei oder als Stückli – und wir essen auch sehr gerne mit! Wir alle würden uns sehr über die Probier-Box freuen, dann stellen wir vielleicht ganz auf saisonales Bio-Essen um, wenn es zudem so praktisch lieferbar ist. Ganz liebe Grüsse
    Lydia

  • Moni
    30. Januar 2015 at 18:06

    Tolle Idee. Bio ist etwas mehr Lebensqualität. Auch wenn ich mir leider nicht immer 100pro sicher bin, ob alles stimmt was die Label versprechen. Deshalb der Gang zum Bauer meines Vertrauens noch besser 🙂

  • Michelle Abplanalp
    30. Januar 2015 at 18:56

    Bio Produkte sind ein kleiner „Luxus“ für mich.
    Ich würde sie eigentlich gerne immer kaufen, dass liegt aber nicht drin.
    Mit den vielen feinen Produkten würde ich z.B. eine Lasagne machen.

  • Urs
    30. Januar 2015 at 19:17

    wow das sieht ja alles soo lecker aus!
    ich liebe es wenn meine frau, ab und zu auf den wochenmarkt geht frisches gemüse und obst einkaufen, man merkt den unterschied halt schon, klar im einem am geld aber auch ob bio oder gespritzt! Bio kann ich ohne abzuwaschen essen, gespritzes muss ich immer gut abwaschen, sonst gibts auschlag,
    würd mich freuen, so eine kiste zu bekommen um mit meiner familie einmal ein reines biogericht zu kochen

  • Michèle
    1. Februar 2015 at 10:53

    Da ich gerade an einer Smoothie-Challenge teilnehme wär die Box ein riesen Geschenk, so hätt ich schon mal einen Teil der gesunden Zutaten für den täglichen Smoothie. Der Rest würde natürlich für mich und die Mädels zubereitet, das Gemüse vorallem in Gratin-Form, sodass auch die Kinder es gerne mögen, allfällige Resten werden zur feinen Suppe. Und das Brot lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Bio ist für mich insofern wichtig, da ich da weiss, dass ich sicher keine oder nur wenige Schadstoffe zu mir nehme und uns allen was gutes tue

  • Corinne
    1. Februar 2015 at 12:55

    Uuhh ich würde mich riesig über so eine Box freuen und würde sogleich anfangen gesundes Gemüse zu kochen. Da mein Sohn Gemüse nicht so mag, koche ich das nur für mich und meinen Mann und könnte damit viele neue Rezepte ausprobieren. Würde mich riesig freuen

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.