Suppen zur Restenverwertung
Gerade in dieser Zeit kann es immer wieder vorkommen, dass man nach einem Raclette-Plausch entweder Kartoffeln oder Käse übrig hat. Mit beiden Zutaten kann man – nebst anderen feinen Restengerichten – auch sehr gluschtige Suppen machen. Nachfolgend ein paar Ideen, die wir – wie meistens – von Betty Bossi haben.
Kartoffelsuppe mit Baumnussrahm
- 1 Zwiebel
- 600g mehlig kochende Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 9 dl Gemüsebouillon
- 2dl Halbrahm
- 1/4 TL Muskat, Salz, Pfeffer
- 40g Baumnusskerne
- 1 Bund Schnittlauch
Zwiebel und Kartoffeln in Stücke schneiden, in der warmen Butter andämpfen. Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren, zugedeckt ca. 20 Min. weich köcheln. Suppe pürieren, die Hälfte des Rahms und den Muskat beigeben, heiss werden lassen, würzen. Baumnusskerne ohne Fett rösten, grob hacken. Restlichen Rahm flaumig schlagen, Nüsse darunter mischen. Schnittlauch grob schneiden, Baumnussrahm und Schnittlauch auf die Suppe verteilen. Zum Rezept als PDF.
Käse-Brot-Suppe
- 350 g Brot vom Vortag, in Scheiben, quer halbiert
- 2 Zwiebeln, in Streifen
- 150 g Speckwürfeli
- 200 g Halbhartkäse (z.B. Walliser Bio Tomme Tourbillon oder Tilsiter), grob gerieben
- 1.8 L Fleischbouillon
Brot auf ein Gitter, Zwiebeln und Speckwürfeli auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Gitter in der oberen, Blech in der unteren Hälfte einschieben. Ca. 10 Min. im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (Heissluft) backen. Herausnehmen, etwas abkühlen. Brot, Zwiebeln, Speck und Käse abwechslungsweise in die Form schichten, mit Käse abschliessen. Bouillon darübergiessen. Ca. 25 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen (Heissluft). Zum Rezept als PDF.
Gratinierte Käsesuppe
- 150 g Speckwürfeli
- 5 Semmeli vom Vortag (ca. 300 g), in feinen Scheiben
- wenig Pfeffer
- 150 g Bündner Bergkäse oder Gruyère, grob gerieben
- 1.2 l Fleischbouillon oder Gemüsebouillon, heiss
Ofen auf 240 Grad vorheizen. Backblech in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 4 Min. heiss werden lassen, Backpapier darauflegen, Speckwürfeli und Brotscheiben darauf verteilen, ca. 4 Min. braten, Brotscheiben wenden, 4 Min. fertig braten, herausnehmen, würzen. Speck-Brot-Mischung lagenweise mit 2/3 des Käses in die vorbereitete Form geben. Hitze auf 220 Grad reduzieren. 2/3 der Bouillon darübergiessen, restlichen Käse darauf verteilen. Ca.15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens gratinieren. Herausnehmen, restliche Bouillon dazugiessen, sofort servieren. Für eine hohe ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet. Zum Rezept als PDF
Mögt Ihr Suppen auch so gern? Welche am liebsten? Habt Ihr Eure ganz speziellen Rezepte, die Ihr uns verraten möchtet und uns als Inspiration dienen können?
Weitere einfache und familientaugliche Festtags- und Alltagsrezepte findet Ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
2 Kommentare
Nicole Bertsch
19. Januar 2014 at 15:54Ich finde Suppen herrlich. Vor allem mit so „Gemüsekleinkram“ und übrigen Kartoffeln mache ich oft so eine gemischte Suppe, die ich dann püriere, und die dann alle in der Familie noch selber nach ihrem Gusto würzen dürfen. Mmmmh, wir lieben sie. So Suppen mit überbackenem Käse drüber sind natürlich auch immer lecker.
TheSwissMiss
19. Januar 2014 at 16:54Vor allem im Winter liebe ich Suppen als leichtes, gesundes und einfaches Nachtessen. Die Kinder sind leider oft nicht so begeistert von einer Suppe aber ich gebe nicht auf und versuche immer wieder neue Rezepte aus – vor allem so sähmige, cremige Suppen mit Kartoffeln, Kürbis oder Blumenkohl finden sie toll.