Geschafft! Ich bin zurück vom Kindergarten und es hat alles bestens geklappt! Dass der erste Kindergartentag so gut über die Bühne gegangen ist, verdanke ich ganz vielen Menschen:
Da sind allen voran die zahlreichen aufmunternden und kraftspendenen Leserreaktionen zu erwähnen, die auf meine letzte Kolumne hin erfolgt sind. Zu wissen, dass auch andere den Blues kennen, hat mir ganz ehrlich gesagt am meisten geholfen. Auch die tolle Vorbereitung und die einfühlsame Durchführung des ersten Kindergartentages durch die beiden Lehrpersonen sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Hort hat vieles dazu beigetragen, dass ich meine ganze innere Anspannung rasch ablegen und sich der Knoten in meinem Hals wieder lösen konnte.
Am meisten hat mir aber mein eigener Sohn geholfen! Er war es, der bereits am Samstag seinen Znüni für die ganze Woche einkaufen wollte und dafür nur haufenweise Gesundes wie Äpfel, Rüebli und Zwiebacks in den Einkaufswagen legte, da er schliesslich „rasch gross und gescheit“ werden wolle. Er war es auch, der am Sonntagabend vorbildlich seinen Rucksack, sein Znüniböxli und seine Finken sorgfältig bereit legte und mich daran erinnerte, dass er im Fall noch eine Trinkflasche benötige. Und er war es schliesslich, der heute Vormittag voller Freude aber gleichzeitig so ruhig und besonnen neben mir her zum Chindsgi marschierte und mir erklärte, wo und wie er auf die Strasse achten müsse.
Ihn zufrieden und erwartungsvoll im Chreisli sitzen zu sehen, zu erleben, wie er sich unbefangen in das neue Abenteuer hinein begibt, wie er sich noch etwas schüchtern zwar, aber doch zu Wort meldet oder wie er genüsslich an seinem Rüebli nagt, hat mich zu Tränen gerührt. Dieses mal allerdings zu Freudetränen!
Ja, Sie hatten alle recht – das Leben meint es eigentlich immer gut. Man muss nur auch etwas darauf vertrauen können. Danke!
mittwochs immer im Tagblatt der Stadt Zürich
Wer hat auch grad den ersten Kindergarten- oder Schultag hinter sich? Wie ist es bei Ihnen gelaufen?
Lesen Sie auch:
14 Kommentare
SomeintPhia
24. August 2011 at 05:54WAS FÜR EIN SATZ!!! -> ‚das Leben meint es eigentlich immer gut. Man muss nur auch etwas darauf vertrauen können‘ .. Besten Dank dafür!
Mein Göttibueb ist seit Montag eingeschult und am Dienstag stand er schon zum ersten Mal vor der Türe .. 😉
Angela
24. August 2011 at 07:04Lese immer gerne deine Kolumne und privaten Geschichten. Auch bei uns ging der Chindsgi und 1. Klassen super über die Bühne. Für jedes Mami ist es eine riesen Freude wenn die Kids gerne Neues mitmachen und lernen möchten. Gruess us em Aargau
Angi
Rita Angelone
24. August 2011 at 07:10… ich verstehe deinen Kommentar nicht richtig… meinst du das ironisch?
Rita Angelone
24. August 2011 at 07:15Liebe Angi, danke für deinen Kommentar. Es freut mich, dass auch bei euch alles gut gegangen ist! Lieber Gruss zurück an die ganze Familie und weiterhin alles Gute!
Bionic Hobbit
24. August 2011 at 07:45Auch bei uns ging alles gut. Einfach die 2km auf den Hügel hoch in der Hitze waren für mich und den Zwillingswagen mit Inhalt schweisstreibend, vor allem um 3 Uhr Nachmittags!! Wir haben dafür wohl den schönsten Schulweg des ganzen Kantons! Und sind bald die fittesten Kinder und Mamis um den Block.
Mein Sohn ist allerdings sehr viel zerstreuter als deiner, und wenn das Znüni, die Wasserflasche und die Finken, die Malschürze und der ganze Papierkram nicht von mir eingepackt wären, würde er glatt ohne davonlaufen. Was er genau gemacht hat am ersten Tag wusste er vor lauter Müdigkeit abends auch nicht mehr. Er wusste noch, dass die Lehrerin gesagt hat, dass man nicht dreinreden soll, wenn sie was erklärt, was viel über meinen Sohn erahnen lässt. Aber schön war’s.
Rita Angelone
24. August 2011 at 08:14Das tönt recht sporty! Schön, dass es gut geklappt hat und ja… sie werden viele „Regeln“ lernen müssen – unsere Buben!
SomeintPhia
24. August 2011 at 08:21Nein, mein Satz-Kommentar war keineswegs ironisch gemeint, sondern „WOW, was für eine Lebensweisheit“ .. könnte meine sein .. gut gemacht und weiter so!
Rita Angelone
24. August 2011 at 08:24Danke! Ich war grad etwas nachdenklich geworden, ob man mich irgendwie missverstanden hätte… Wär ja nicht das erste Mal 😉 Schöner Tag und lieber Gruss!
Katharina
24. August 2011 at 08:52Schön, Rita, ich freue mich für Euch. Es ist halt schon ein grosser Schritt, gell.
Tanja
24. August 2011 at 09:26Schön hat alles so gut geklappt! tim hat schon die 3 woche begonnen und es gefällt ihm sehr gut! Er möchte jetzt auch schon alleine mit seinen Gspänli laufen.
Rita Angelone
24. August 2011 at 09:43Ja, es ist ein grosser Schritt, selbst wenn er ja bereits krippenerprobt ist. Ich sage dir, es war wirklich ein emotionaler Moment.
Rita Angelone
24. August 2011 at 09:44Pah, schon 3 Wochen, ein alter Hase sozusagen. Kommt das schon so früh, dass sie alleine gehen wollen… ? Schön und … Hilfe… zugleich.
Nicole
25. August 2011 at 21:54Liebe Rita, unsere Söhne scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Nando hat sich Apfel- und Birnenstückchen gewünscht fürs erste Znüni im Kindergarten, und auch er hat – nachdem er zwei Nächte mit seinem neuen Kindergartentäschli geschlafen hat – dieses gepackt und mich auf die Tasse aufmerksam gemacht, die er auch mitnehmen müsse. Im Kindergarten hat er sich auch gemeldet, wenn auch schüchtener als auch schon. Gelacht haben wir alle über seine Kollegin, die schon mit ihm in der Krippe war, denn die hat beim Rundgang durch den Kindergarten lautstark gefragt, wo denn eigentlich der Fernseher stehe….. 😉
Rita Angelone
25. August 2011 at 22:05Liebe Nicole, schön, dass es bei Euch auch gut gegangen ist. Jö, mit dem Täschli schlafen – darauf ist mein Grosser nicht gekommen….! Und ja, gell, ein wenig zurückhaltender sind sie halt, aber das tut ihnen nur gut zwischendurch…!
Ui, wie kommt denn die Kleine auf die Idee, dass da ein Fernseher stehen müsste???