Basteln, handwerken und dekorieren Familienleben Spiel und Sport

Der Anti-Januarloch Tipp: Wir basteln uns eine eigene Carrera-Bahn

Seit unsere Buben an der letztjährigen Suisse Toy eine Carrera-Bahn testen durften, kommt der Wunsch, eine eigene zu besitzen immer wieder auf. Leider stösst dieser im Augenblick bei uns auf taube Ohren – und zwar nicht nur, weil sie etwas teuer ist, sondern in erster Linie, weil wir finden, dass sie dafü noch etwas klein sind. Ausserdem wollen wir vor dem grossen Umbau bestimmt keine neuen Spielsachen anschaffen!

Drum musste ich erst kürzlich ganz schön schmunzeln, als ich bei kiwez eine kreative Alternative dazu gesehen habe! Natürlich habe ich den Buben nichts gesagt, denn ich möchte nicht, dass unser Sofa, das wir im Zuge der Räumungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Umbau noch verkaufen wollen, Schaden nehmen könnte.

Unterdessen habe ich an einem Abend eine erste „Packpapier-Variante“ getestet. Und siehe da – sie ist so gut angekommen, dass schon bald darauf der Grosse eine „richtige Carrera-Bahn“aus Papier zusammengeschustert hat!

Ich staune immer wieder, wie fantasievoll Kinder und wie wirkungsvoll ihre Spielideen sein können! Und in solchen Augenblicken wird einem bewusst, wie wenig es eigentlich zum Glück braucht.

Auf welche kreativen Spielideen kommen Eure Kinder?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

7 Kommentare

  • SomeintPhia
    13. Januar 2012 at 12:30

    G R A N D I O S !!! … da bleibt mir die Spucke weg und regt gleicherweise die Phantasie für kommende Grosstaten an, bravo!

    Unsere Kleine (18 Mte) hat sich gestern aus Becher und Espresso-Tasse einen Schüttelbecher zusammen geschustert.

  • Rita Angelone
    13. Januar 2012 at 12:56

    @SomeintPhia: Ja, warts nur ab… es wird immer besser mit den grandiosen Taten! Schüttelbecher finde ich cool – der erste Schritt zu einer Star-Baristin?

  • Himbeeri
    13. Januar 2012 at 13:19

    Lange Zeit hatten wir einen Karton wo ich auch ganz viel aufgezeichnet hatte. Kirche, Strandbad, „Grossverteiler“, Minigolfanlage, etc. Die Ideen mit den Klebestreifen habe ich auch gesehen, aber ich hätte wohl auch Angst um die Möbel. Im Sommer haben wir so ein „Strassennetz“ auch schon draussen, mit Kreide, aufgemalt.

  • Bionic Hobbit
    13. Januar 2012 at 20:20

    Der (kinderlose) Onkel hat unseren Jungs zu Weihnachten eine Art Carrera-Bahn geschenkt (andere Marke). Die wurde dann auch mal aufgebaut, und der Grosse hat es ein paar Mal geschafft, sein Rennauto fahren zu lassen, ohne dass es rausfällt. Die Kleinen – denkste, die begreifen ja noch nicht einmal, dass das Kabel der Fernsteuerung eingesteckt bleiben muss. Nach ein paar Tagen hat die Mama dann die Sache wieder abmontiert (man muss ja mal staubsaugen…) und im Keller deponiert.
    Der Grosse liebt es auch, Papier und Klebstreifen auszuleihen, und sich eine „Rennstrecke“ zu basteln. Er ist absoluter Ferrari Fan, und will diese Fasnacht als Ferrari Rennfahrer gehen….

  • Rita Angelone
    13. Januar 2012 at 20:33

    @Bionic: Ach, diese Kinderlosen immer, die nicht wissen, was wirklich geeignet wäre zum Schenken… 🙂
    Im Ernst jetzt: ich habe an der Suisse Toy ja auch gesehen, dass es gar nicht so einfach ist, mit der Bahn zu spielen und die Geschwindigkeit zu dosieren. Und wenn die Autos die ganze Zeit rausspicken, macht das ja nur irr. Ich verstehe, dass du alles mal „versteckt“ hast. Und interessant ist, dass die Kinder sie wahrscheinlich nicht einmal vermissen. Schlimm für den Onkel, aber gut im Allgemeinen.
    Für die Fasnacht wünsche ich dir viel Spass beim Rennfahrer-Gwändli nähen… Du machst es selber, oder?
    Ich hoffe, dass meine noch so naiv sind, einmal mehr als Zorro gehen zu wollen.

  • Nicole
    16. Januar 2012 at 13:48

    Wir haben von der Nachbarin, welche ab und zu zu den Kids schaut, die von ihren Enkeln nicht mehr benutzte Carrera-Bahn geschenkt bekommen. Nando hat die Loopings inzwischen gut im Griff. Carmen fräst auch rum, aber eben immer nur bis zum Looping…. 😉 Wir bauen die Bahn so ca. alle zwei Monate mal für ein paar Tage auf, und dann wird sie wieder verräumt. Hat sich gut bewährt.
    Betr. der Fasnacht: Habe letzte Woche bei einem grossen deutschen Discounter ein paar billige Kostüme gekauft. Einen Tag später kam Nando mit dem Zettel vom Kiga heim, dass sie die Kostüme selber basteln (natürlich soll mal wieder ein Elternteil helfen gehen…. GG freut sich schon auf seinen neuen Mittwochs-Einsatz….. ;-))….. Naja, aber Carmen wird sich bestimmt auf ihr zuckersüsses rosafarbene Prinzessinnen-Kleidchen freuen…. 😉

  • Rita Angelone
    16. Januar 2012 at 14:12

    @Nicole: … gut zu wissen, dass vielleicht vom KIGA noch etwas kommen kann…. (wobei ich keine Lust habe, auch noch Kleider zu nähen…)

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.