Süsse Advents-Männchen backen mit Kindern
Kürzlich habe ich gesehen, dass man bei Swissmilk kostenlos Förmli und Rezeptkarten für Butter-Advents-Männchen bestellen kann. Ich habe es natürlich grad getan und das Förmli inklusive Rezept prompt bekommen.
Gestern haben wir uns an die Arbeit gemacht: ich habe die zwei Teige gemacht und die Buben haben die Männchen verziert!
Butter-Advents-Männchen
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 200 Gramm Butter, weich
- 100 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 – 2 Päckli Vanillezucker
- 1 Ei zimmerwarm
- 2 x 150 Gramm Mehl
Zutaten für den dunklen Teig
- 1 – 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 – 2 EL Milch oder Rahm
Garnitur
- Puderzucker
- Zitronen- oder Orangensaft
- Deko-Perlen, Schoggistreusel etc.
Anleitungen
- Für den Teig Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Salz, Vanillezucker und Ei zugeben, rühren bis die Masse hell ist.
- Masse halbieren: für den hellen Teig 150 Gramm Mehl beifügen, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. Für den dunklen Teig 150 Gramm Mehl mit Kakaopulver und Lebkuchengewürz mischen, der Buttermasse beifügen, kurz verrühren, Milch beigeben, zu einem Teig zusammen fügen. Beide Teige flach drücken, in Folie wickeln und 1 Stunde kühl stellen.
- Teig portionenweise vorsichtig auf wenig Mehl 3 – 4 mm dick auswalle, Manndli ausstechen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen, 15 Minuten kühl stellen.
- In der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca. 10 bis 15 Minuten backen. Kuchenglasur wärmen und die ausgekühlten Männchen zusammenkleben. Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Zusammen mit Deko-Perlen und Schoggistreusel die Manndli verzieren.
Die Männchen sehen nicht nur sehr schön aus, sie schmecken auch sehr fein!
Weitere Rezepte passend zur Advents- und Weihnachtszeit findet ihr nachfolgend:
Weitere familientaugliche Alltagsrezepte gibt es unter der Rubrik La Cucina Angelone!
14 Kommentare
Katharina
25. November 2012 at 10:46Mjami! ob die Aktion noch gilt?
Rita Angelone
25. November 2012 at 11:59@Katharina: die Advents-Manndli sind leider schon ausverkauft, aber man kann das Rezept dennoch nachbacken und andere Ausstechformen nehmen 🙂
Bea
25. November 2012 at 12:57Wir haben unser geschenk von Butter.ch zum glück noch bekommen! Sind auf den ersten Advent geplant :-).
Rita Angelone
25. November 2012 at 13:09@Bea: cool! na dann, viel Spass und dann einen Guten!
Nadja
25. November 2012 at 20:53Oh ich hab meins noch nicht erhalten 🙁 das Rezept werd ich glaubs ohne Förmli ausprobieren müssen…… Danke Rita bisch en Schatz!!
Rita Angelone
25. November 2012 at 20:55@Nadja: ….oh schade, vermutlich kommts nicht mehr. Aber eben – nimm sonst ein etwas grösseres Förmli und das Rezept hast du nun.
Und ja, ich bin ein Schatz, aber du, ihr meine LeserInnen. seid die Grössten!
Mel
25. November 2012 at 23:01Die sind ja Herzallerliebst! 🙂
Erst gestern beim Backen habe ich mich gefragt warum ich nicht mehr der großen Ausstecher habe.^^
LG Mel
Rita Angelone
25. November 2012 at 23:25@Mel: Grosse Ausstecher sind super – da ist man ganz schnell fertig :-))))
Nicole B.
25. November 2012 at 23:45Grosse Ausstecher heissen aber auch, dass man weniger hat und dass sie daher schneller weggegessen sind… So muss man dann schon wieder welche machen…
Wir haben auch so ein Männli. Ich werde es wohl auch brauchen, weil Carmen damit sicher besser klarkommt. Aber ich werde auch gerne wieder kleine Guetzlis machen. Ah ja – und die grösste Zeitersparnis finde ich jeweils, keine Zusammenklebungen zu machen…. ;-). Daher gibt es bei uns diese Guetzlis wohl nur einfach, und es gibt (wie fast immer) keine Spitzbuben… 😉
Rita Angelone
26. November 2012 at 06:40@Nicole B: Du hast recht… und je länger ich darüber nachdenke, umso mehr komme ich zum Schluss, dass man wohl am meisten Zeit sparen würde, wenn man erst gar nicht guezlet 🙂
Nicole
26. November 2012 at 08:59Man könnte dann Backspray nehmen, damit es nach Guetzlis riecht… 😉
Nein, ich guetzle eigentlich schon gerne, aber eben – die Wochen vor Weihnachten sind einfach so vollgepflastert mit Programm, und das widerstrebt mir je länger je mehr. Ich werde mich aber sicher in den nächsten Tagen mal überwinden (müssen) und mit dem Weihnachtskramzeugs anfangen… 😉
Nadja
26. November 2012 at 20:01yepeeee ich hab heute dieses Manndli im Briefkasten gehabt 😀 jetzt kann ich doch auch ein Original backen 😉
Rita Angelone
27. November 2012 at 06:37@Nadja: … als hätten sie uns gehört, darüber zu reden!
Sara
27. November 2012 at 13:04Hallo zusammen
Heute war das Ausstechförmli bei uns im Briefkasten! Es gibt also noch eine klitzekleine Hoffnung für diejenigen, die es noch nicht bekommen haben 🙂
Liebe Grüsse Sara