Brot Familienrezepte

Brot backen ohne Hefe – pane azzimo

Brot backen ohne Hefe - pane azzimo
Brot ohne Hefe passt wunderbar als Apéro zu Käse und Wurst

Ungesäuertes Brot – ein uraltes Rezept

Ja, man kann Brot ganz ohne Hefe backen! Nach einem hebräischen Rezept. In Italien heisst dieses einfache ungesäuerte Brot „pane azzimo“. Es gehörte zur sogenannten „Armenküche“ und wird nur gerade mit Mehl und Wasser gemacht. Das Brot mit uralter Geschichte ist wieder im Trend, blitzschnell gemacht und trotz wenigen Zutaten schmackhaft. Deshalb passt es so gut zur aktuellen Foodblog-Challenge zum Thema „Brot in Coronazeiten“.

Brot backen ohne Hefe - pane azzimo
Wir haben das Grundrezept für ein „pane azzimo“ mit etwas Salz und Olivenöl ergänzt.

Einfaches Brot mit vielen Vorteilen

Brot ohne Hefe ist eine hebräische Tradition in der Osterzeit. Sie erinnert an die Flucht der Juden aus Ägypten, während welcher die Menschen keine Zeit hatten, das Brot aufgehen zu lassen, sondern dieses sehr schnell kneten und backen mussten. Dieses Brot hatte damals zudem den Vorteil, das es lange haltbar ist und – da es einen neutralen Geschmack hat – zu allen Speisen passt.

Kochen und backen in Krisenzeiten

Im Normalfall kochen und backen wir anlässlich der monatlichen Challenges von Foodblogsschweiz saisonal und regional. Diesen Monat haben wir den Begriff „saisonal“ neu interpretiert: Während der Coronazeit zu kochen, stellt auch eine Art von saisonalem Kochen dar. Ein Kochen in einer „Ausnahme-Situation“, in einer Situation, in der man froh ist, einfache Gerichte mit möglichst wenigen Zutagen auf den Tisch zaubern zu können. Wir haben das Grundrezept für ein „pane azzimo“ mit etwas Salz und Olivenöl ergänzt:

Rezept drucken
4.84 from 6 votes

Brot backen ohne Hefe – pane azzimo, hebräisches ungesäuertes Brot

Gericht: Brot
Küche: Mediterran
Keyword: einfach

Zutaten

  • 250 Gramm Mehl
  • 110 ml zimmerwarmes Wasser
  • ca. 2 EL Olivenöl

Anleitung

  • Den Backofen auf 240 Grad vorheizen.
  • Das Olivenöl zum Wasser geben und alles langsam mit dem Mehl mischen und von Hand zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig in 4 Portionen teilen, zu runden Fladenbrote auswallen. Je dünner ihr sie auswallt, umso knuspriger werden sie. Mit einer Gabel einstechen und mit etwas Olivenöl bepinseln.
  • Total ca. 10 Minuten im Backofen backen – je nach gewählter Dicke. In der Hälfte der Backzeit die Fladen umkehren, damit sie auf beiden Seiten schön goldig werden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @die_angelones und setze den Tag #lacucinaangelone

Am besten passt das Brot als Apéro zu Käse und Wurst!

Brot backen ohne Hefe - pane azzimo
Das „pane azzimo“ kann man auch ganz kurzfristig für einen unerwarteten Besuch backen!
Kennt ihr ungesäuertes Brot? Habt ihr auch schon Brot ohne Hefe gebacken?

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt das Rezept auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Brot kann man auch ganz ohne Hefe backen! Nach einem hebräischen Rezept. In Italien heisst dieses einfache ungesäuerte Brot "pane azzimo". Es gehörte zur sogenannten "Armenküche" und wird nur gerade mit Mehl und Wasser gemacht. Das Brot mit uralter Geschichte ist wieder im Trend, blitzschnell gemacht und trotz wenigen Zutaten schmackhaft. Deshalb passt es so gut zur aktuellen Foodblog-Challenge zum Thema "Brot in Coronazeiten".

Weitere einfache und gelingsichere Brotrezepte findet ihr nachfolgend:

Die April-Rezepte der weiteren Challenge-Initiatorinnen von foodblogsschweiz findet ihr nachfolgend:

Und weitere saisonale Rezepte für den Monat April von verschiedenen BloggerInnen findet ihr auf www.foodblogs-schweiz.ch!

Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

2 Kommentare

  • Birgit
    27. Januar 2025 at 15:06

    5 Sterne
    Vielen Dank. Dies hebräische ungesäüerte Brot schmeckt ganz lecker und ist wirklich ganz schnell gemacht.
    Wenn man wenig Zeit hat und Brot benötigt ist das eine super Möglichkeit gerde für Menschen die kein Brot aus dem Laden kaufen, wie wir.

  • Birgit
    27. Januar 2025 at 15:10

    Einer will ich jedoch dazu sagen. Ich verwende Vollkorndinkel. das geht ebenso und ist viel gesünder.

4.84 from 6 votes (5 ratings without comment)

Hinterlasse eine Nachricht

Recipe Rating




This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.