Werbung in Zusammenarbeit mit Acer
Bring your own Acer mit in die Schule
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft rasant und beeinflusst auch das Bildungswesen. So ist bei uns in Zürich auf der Sekundarstufe II das sogenannte «BYOD» eingeführt worden. «Bring Your Own Device» bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen IT-Geräte in die Schule mitbringen und in den Schulalltag integrieren. Auch unser Jüngster, der nach den Sommerferien ins Abenteuer Kurzzeitgymnasium startet, besitzt nun seinen eigenen Laptop, den er in den Unterricht mitnehmen wird. Ganz nach dem Motto «Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm», hat er sich – genauso wie ich – für ein Acer TravelMate Notebook entschieden.
«BYOD» – Digitalisierung im Klassenzimmer
Nach den Sommerferien beginnt unser Jüngster das Gymnasium im Rahmen des sogenannten «BYOD». Wie bereits zuvor sein Bruder wird auch er in die Kantonsschule eintreten und einen persönlichen Laptop beziehungsweise einen Tablet-Computer mitbringen müssen. Ja, die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren unglaublich gewandelt und die Digitalisierung hat auch die Schulen längst erreicht. Laptops und Tablets sind nicht mehr nur Sachen von Geschäftsleuten, sondern gehören heute zum Schulalltag dazu. Damit hat sich die Art und Weise, wie Schülerinnen und Schüler heute lernen, stark verändert – sprich: der sinnvolle Einsatz eines persönlichen Laptops ist in der Schule zur Selbstverständlichkeit geworden.
Vielseitiger Einsatz im Unterricht – umfassende Geräteanforderungen
Die Einsatzmöglichkeiten von Laptop und Tablet am Gymnasium sind vielseitig: Die Lehrpersonen ergänzen die Lerninhalte mit Audiodateien und Videos, über Links können die Schülerinnen und Schüler auf weitergehende Informationen zugreifen oder in Gruppenarbeiten gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Entsprechend wichtig ist es, dass das Gerät den gestellten Mindestanforderungen entspricht. Die Vorgaben und Empfehlungen werden als Hilfe für die Evaluation eines passenden Geräts von den Schulen in Form einer Checkliste zur Verfügung gestellt:
- Bildschirm: mindestens 10 Zoll, empfohlen 12–15 Zoll, 1920×1080, Touchscreen oder Kombination mit einem Wacom-Tablet / iPad
- Akku: ca. 4 h bei Vollbetrieb
- Tastatur: fest verbunden oder andockbar
- Leistung: mindestens Prozessor i5, 8 GB RAM, SSD 128 GB
- Anschlüsse: mindestens 1 USB-C oder HDMI und USB3, Audio in/out
- Zubehör: Ladegerät, Stift, Maus, Kopfhörer, Schutzhülle
Acer TravelMate Spin P4 – der ideale Schulfreund
Mit dem Acer TravelMate Spin P4 Notebook, das wir zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen haben, ist unser Sohn auf der absolut sicheren Seite. Sein neues Notebook erfüllt mit seinem leistungsfähigen Prozessor, einem grossen und schnellen Arbeitsspeicher, vielen zeitgemässen Anschlüssen, einer stabilen drahtlosen Hochgeschwindigkeitsverbindung und einem bis zu 13,5 Stunden haltenden Akku, der auch superschnell wieder aufgeladen ist, weit mehr als die von der Schule definierten Mindestanforderungen.
Cool – das Display lässt sich ja rundum drehen! So kann ich meine Präsi super gut zeigen!
Unser Sohn beim Ausprobieren des 360-Grad drehbaren 14-Zoll Displays, das in mehreren Modi nutzbar ist.
Besonders gut gefällt unserem Sohn, dass er sein Gerät so einsetzen kann, wie es gerade am besten passt. Das Display ist 360-Grad drehbar und er kann es im Stand-, Tablet- oder Zelt-Modus nutzen. Vor allem der Zeltmodus wird sehr praktisch sein, wenn er zu zweit oder in einer kleinen Gruppe gemeinsam eine Aufgabe anschauen oder eine Präsentation direkt auf dem Bildschirm vorstellen kann. Und dies ganz einfach via Touch-Screen. Aber auch der Tablet-Modus ist praktisch, zum Beispiel, um während des Unterrichts einfach und schnell mit dem dazugehörigen Stift etwas zu notieren.
Sehr von Vorteil ist, dass das neue Gerät unseres Sohnes schlank und leicht ist und auch mit Hülle in seinen Schulrucksack passt – schliesslich wird er seinen Travelmate ein paar Mal zwischen Zuhause und Schule schultern müssen.
Was? Mein Notebook geht nicht kaputt, wenn es auf den Boden fällt?
Unser Sohn ist froh zu wissen, dass sein Notebook den Militärstandard erfüllt und er nicht ständig Angst haben muss, dass das Gerät Schaden nimmt.
Dass dem Gerät beim täglichen Herumtragen oder in der Schule etwas passiert, ist fast ausgeschlossen. So ist zum Beispiel das Display kratzfest, die Tastatur ist spritzwassergeschützt und das Touchpad schützt die internen Komponenten vor Flüssigkeiten. Zudem ist das Gerät extrem robust gebaut und erfüllt sogar Militärstandards. Das heisst, es ist bestens gegen Stürze, Stösse, Temperaturunterschiede, Wasser und Staub geschützt. Und sollte doch einmal etwas passieren, können wir es gleich um die Ecke nach Dietikon bringen, wo es ein Techniker per Express-Reperatur reparieren kann.
Wie die Mutter, so das Kind – Acer TravelMates unterstützen die ganze Familie
Mit dem Acer TravelMate Spin 4 ist nicht nur unser Sohn mega happy, sondern auch wir Eltern. Wir sind froh zu wissen, dass er ein tolles Gerät erhalten hat, das mehr als nur die Mindestanforderungen erfüllt und dass er mit diesem schönen, leistungsfähigen und kompakten Laptop jederzeit flexibel arbeiten kann – ob in der Schule oder zu Hause. Zu wissen, dass das Gerät zudem auch sehr robust ist, beruhigt nicht nur unseren Jüngsten, sondern auch uns Eltern. 🙂
Ist das -Konzept «BYOD» an der Schule eurer Kinder ebenfalls bereits umgesetzt? Mit welchen Geräten arbeiten eure Kinder? Wäre ein Acer Travelmate auch für eure Kinder (oder für euch selbst) auch ein Thema? Wir sind gespannt über eure Erfahrungen mit «BYOD».
Zur Info: Die Software wird von der Schule zur Verfügung gestellt. Kann sich eine Schülerin, ein Schüler den Computer nicht leisten, wird er oder sie finanziell unterstützt. Beziehen kann man das Acer TravelMate P4 Notebook zum Beispiel bei Brack.
Mehr rund um das Thema «BYOD» erfahrt ihr in den nachfolgenden Beiträgen: «BYOD» – sinnvoller Einsatz von digitalen Geräten im Unterricht und Lernen in digitalen Zeiten.
Mit welchem Acer-Model ich als Bloggerin und Unternehmerin unterwegs bin, könnt ihr im nachfolgenden Beitrag lesen:
War dieser Beitrag nützlich? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Acer entstanden. Vielen Dank für das zur Verfügung gestellte Produkt.
3 Kommentare
Oli
12. Juli 2022 at 21:28Darf ich etwas dazu fragen: Das mit der Widerstandsfähigkeit ist ja für alle, die ein Laptop auf Reisen mitnehmen, eine ziemlich wichtige Sache. Mich würde deswegen wundernehmen, was so ein Militärstandard genau bedeutet. Kannst du dazu vielleicht noch einen ergänzenden Satz schreiben? Also, ob es zum Beispiel unbeschädigt bleiben muss, wenn es aus einem Meter auf einen Betonboden fällt oder ob es, um ein blödes Beispiel zu nehmen, gar einen Flugzeugabsturz überleben sollte… Weil ich mir da überhaupt nichts drunter vorstellen kann.
Rita Angelone
12. Juli 2022 at 21:39Lieber Oli, genau, der Militärstandard ist nicht nur für Schüler:innen wichtig, sondern auch für Reisende und Überall-Schaffende wie wir es sind 🙂 Nicht zuletzt auch deshalb habe ich mich auch für einen Acer TravelMate entschieden. Was der Militär-Standard genau bedeutet, findest du hier: https://www.acer.com/ac/de/CH/content/military-standards. Die Sache mit dem Flugzeug, mh, die würde wohl nicht ganz funktionieren. Aber sonst wärst du damit vermutlich schon auf der sicheren Seite. Lieber Gruss und hoffentlich auf bald einmal – Rita
Nicole
12. Dezember 2022 at 11:07Hallo Rita
Toller Beitrag den ich mir bewusst nochmals durchgelesen habe, da es für uns aktuell wird und anscheinend den Laptop den unser Junior hat (weil kein Touchscreen) nicht Gymitauglich sei 🙁
Jetzt machst Du super Werbung für ACER hast Du eventuell auch einen Typ oder Möglichkeit wie wir zu einem Rabat kommen (bei mir steht auch eine Anschaffung an und vielleicht wenn der Deal sich lohnt würden wir mehrerer Geräte uns besorgen).
Auf Alle Fälle danke liebe Rita für deine immer wieder interessanten Blogs die uns schon seit Jahren begleiten, frohe Festtage Dir und deiner Familie