Brätkügeli – die ganze Familie liebt sie
So ziemlich alle Kinder mögen Brätkügeli beziehungsweise „Brätchügeli“ wie wir Schweizer sie nennen. Auch unsere Buben lieben sie. Mit Reis, mit Pasta, mit Kartoffelstock, in Blätterteigpastetli, an Bratensauce, Tomatensauce, Béchamelsauce oder aber Currysauce – sie ergeben in allen Variationen feine und heissgeliebte Familiengerichte!
Brätchügeli sind typisch Schweiz
Brätkügeli gehören übrigens zur typisch schweizerischen Küche. Für die klassische Zubereitung von benötigt man feines Brät, das zu kleinen“Brätchügeli“ geformt wird. Die Kügelchen werden häufig in Bouillon oder Sauce gegart und sehr oft und gerne in Blätterteig-Körbchen gefüllt serviert, die wir Schweizer „Pastetli mit Brätchügeli“ nennen.

Kennst du unser Buch schon?
Unser Band vereint die besten «Die Angelones»-Kolumnen aus dem Tagblatt der Stadt Zürich. Bunt, humorvoll und lebensnah erzählen wir von Kindheits-erinnerungen aus dem Glarnerland, warum italienisches Temperament in der Erziehung für Zündstoff sorgen kann, was Teenager mit der kleinen Raupe Nimmersatt gemeinsam haben und warum das Wort «Supermom» ein für alle Mal aus unserem Wortschatz gestrichen werden sollte.
Ein Buch, in dem sich Familien und Singles, Stadtmenschen und Landeier, Urschweizer und Secondos wiederfinden können – kurzum, ein Buch für alle.
Zur Bestellung und weiteren Infos – viel Spass beim Lesen!
Familienhit – Brätkügeli mit Sauce
Kürzlich haben wir eine neue, sehr einfache, schnelle und superfeine Sauce aus Bouillon, Tomatenpüree und Rahm ausprobiert, die sowohl zu Reis als auch zu Pasta sehr gut passt:
Brätkügeli mit Sauce
Zutaten
- 400-600 Gramm Brätkügeli Wir nehmen 600…
- 1 fein gehackte Zwiebel Man kann die Zweibel auch problemlos weglassen
- 1 – 1 1/2 EL Mehl
- 1 dl Rotwein Den Rotwein ersetzen wir durch ein bisschen mehr Bouillon.
- 1 – 1 1/2 TL Tomatenpüree
- 2 – 4 dl Bouillon
- 2 – 4 EL Rahm
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch
Anleitung
- Die Brätkügeli werden zuerst in Bratbutter oder Olivenöl angebraten.
Wir braten sie so richtig schön knusprig-braun – unsere Jungs lieben
das! - Dann wird das Mehl darüber gestäubt, die Bouillon, das Tomatenpüree und den Rahm dazu ergänzt und geköchelt.
- Zum Schluss wird – wenn überhaupt nötig – alles mit etwas Salz und Pfeffer sowie Schnittlauch
nach Gutdünken abgeschmeckt.
Notizen
Egal wie: Ob als Pastetli-Füllung, in der Bratensauce oder einfach rundherum angebraten – die kleinen Chügeli aus feinem Brät sind seit eh und je bewährter Familienhit, der bei jedem von uns wunderbare Erinnerungen an die Kindheit weckt!
Liebt ihr Brätchügeli auch so sehr? Auf welche Art kocht ihr sie? Welche Saucen serviert ihr am liebsten dazu?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auch auf Pinterest pinnen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Das Rezept haben wir bei www. kuechengoetter.de gefunden und leicht an unseren Gusto angepasst.
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
Und bei Princess.ch findet ihr ein weiteres, super feines Brätkügeli-Rezept mit Curry!
Kennt ihr auch den Online-MenüPLANER von kidsamtisch.ch?
18 Kommentare
Stalder
1. Juni 2014 at 08:59Super! Danke rita für das rezept werde ich nächste woche gleich mal ausprobieren! Unsere kinder haben gerne brätkügeli mit normaler brauner bratensauce.
Nadja W.
1. Juni 2014 at 09:37ich mag brätchügeli nicht 🙁 aber ich koch sie trotzdem für tristan der sie doch recht gern hat 🙂 meistens mach ich ein brätchügeli curry oder zu kartoffelstock mit bratensauce. dein rezept klingt fein werd ich nächstens auch mal probieren.
Chrege
4. Juni 2014 at 15:43Unsere Kids mögen die Brätkügeli am liebsten rundherum in der BratPfanne angebraten…. sozusagen als Mini-Mini-Würstchen
Kathrin
25. Januar 2015 at 22:34Heute gabs Brätkügeli a la dieAngelones. Das Rezept habe ich, obwohl ich treue Leserin bin, eher zufällig gefunden. Im Google nach Brätkügeli gesucht und da war es für mich schon der zweite Vorschlag, vermutlich weiss Google genau welche Seiten ich oft besuche 😉
Auf jeden Fall ging es sehr schnell und easy in der Zubereitung. Zwiebel habe ich eine kleine hineingeschnitten und den Wein habe ich auch durch Bouillon ersetzt, nicht dass die kleine noch auf dem Tisch tanzt und schräge Lieder singt 😉
Etwas mehr Rahm habe ich dran gegeben da der Herr des Hauses es nicht ganz so tomatig mag.
Fazit: seeeeehr sehr lecker!! Es wurde alles bis auf den letzten Rest verputzt und jeder hat zwei Portionen mögen 🙂 die gibt es mit Sicherheit öfter und nun mache ich mich mal auf die Suche nach dem ein oder anderem weiteren tollen Rezept!
Rita Angelone
26. Januar 2015 at 21:42@Kathrin: Vielen lieben Dank für das tolle Feedback!
Kathrin
3. April 2015 at 10:01Gibts heute mal wieder, wo wir ein Besucherkind haben
Lele
28. Oktober 2016 at 19:08Wir lieben die Variante mit grüner Pfeffersauce und dazu breite Nudeln.
Rita Angelone
28. Oktober 2016 at 20:57Liebe Lele, das tönt auch gaaaanz fein!
Anna
3. April 2019 at 17:18Wow! Soeben am kochen und was soll ich sagen? Der Zwerg (3 J) kommt immer wieder probieren :o). Herzlichen Dank fürs hochladen.
Rita Angelone
3. April 2019 at 22:17Liebe Anna, danke für dein tolles Feedback!
Patrick
16. April 2020 at 09:38Super, habe Brätchügeli gekauft und nach einem Rezept gegoogelt. Hat gut geschmeckt. Meine Kinder waren sehr zufrieden. Schöne Seite.
Danke und LG
Rita Angelone
16. April 2020 at 12:53So, cool, lieber Patrick! Das freut uns! Liebe Grüsse, Rita & Co.
Sager
7. Februar 2021 at 17:14Diese Brätkügeli haben allen geschmeckt und gibt es sicher bald wieder. Super Rezept.👍
Rita Angelone
7. Februar 2021 at 17:18Liebe Irene, vielen lieben Dank für deine schöne Rückmeldung! Sie sind wirklich fein mit dieser Sauce! Liebe Grüsse, Rita
Alex
7. März 2021 at 20:09Zum Ausprobieren: Zur Wein-Rahmsauce ein Brieflein Safran beigeben.
Rita Angelone
7. März 2021 at 21:04Lieber Alex, danke für deine Inspiration – die probieren wir doch gerne mal aus! Lieber Gruss, Rita
Esther
16. August 2022 at 17:26Meine Kinder und inzwischen auch die Enkelkinder lieben Brätchügeli. Damit sie auch ein bisschen Gemüse essen brate ich die selber gemachten Brätchügeli ( das Fleischkäsebrät direkt in die heisse Bratpfanne drücken und mit einem Messer abschneiden und braten, schmecken uns um Wemten besser als die eingekauften…😋) dann Gemüsewürfel z.b Rüebli ,Zucchetti , Paprika anbraten dann die Sauce nach Originalrezept machen… sooo fein❤ Das lieben alle.
Esther
16. August 2022 at 17:29Sorry vergass zu erwähnen dass ich das Brät in einen Dressiersack mit Lochtülle fülle und sie dann in die Bratpfanne drücke…. und es heisst um Welten besser…