Vom Tennisarm oder Golfellenbogen haben wir alle schon gehört. Und auch die Maushand ist nichts Neues. Bei all diesen „Gebrechen“ kommt es zur Reizung der Muskeln und Sehnen an Hand und Ellenbogen.
Dass es auch zur schmerzlichen Reizung der Sehnen am Zeigefinger kommen kann, weiss ich seit gestern. Und zwar durch ständiges Auf- und Abfahren sowie Klicken auf dem kleinen Touch-Pad meines kleinen Netbooks – was dem Zeigefinger ganz besondere Verrenk-Fähigkeiten abverlangt.
Dass die Entzündung gerade jetzt ausgebrochen ist, erstaunt mich nicht, habe ich doch während der Ferien nur auf dem Netbook gebloggt und meinen Zeigefinger dadurch extrem belastet.
Leidet Ihr auch an irgend einer „Berufskrankheit“? Nähhändchen, Dekofinger, Kocharm oder sonst was?
weiterer Beitrag passend zum Thema:
13 Kommentare
Nicole
7. Mai 2012 at 06:39Erst mal gute Besserung!
Ich scrolle auf dem Touchpad immer mit dem Mittelfinger – ich meine, dass da die Verrenkung weit geringer ist…. Ich merke manchmal, wenn ich lange dran bin, einfach so eine leichte „Reizung“ unten am Punkt, wo der Finger eben immer reiben muss, aber das geht. Was mir als „Bürogummi“ viel eher zu schaffen macht, das ist die Schulter- und Rückenmuskulatur. Da sind Verspannungen leider inzwischen ziemlich häufig, und beim nächsten Vorfall werde ich mir vom Arzt ein Zeugnis geben lassen müssen, dass ich im Büro einen höhenverstellbaren Pult bekomme, so dass ich auch mal stehend arbeiten kann….
Bionic Hobbit
7. Mai 2012 at 08:09Wow, was es nicht alles gibt.
Mein allererster Laptop (1995) hatte einen Trackball in der rechten hinteren Ecke, das war fast besser als die jetzigen Fenster, ausser, dass der schnell ölig wurde, und wohl nichts für Linkshänder war. Gibt’s denn schon einen Namen für die Krankheit? Touchpad Finger? Meine Twins haben ja den Monitor meines Laptops kaputtgemacht, jetzt sitze ich am meisten am grossen PC. Mit ergonomischer Maus und Wristpad. Dafür habe ich mich Freitag im Yoga verrenkt und das ist auch nicht witzig.
Rita, eher als die tolle Crème auf deinem Bild würde ich versuchen, den Zeigefinger an den Mittelfinger zu „tapen“, damit ist er in seiner Beweglichkeit für eine Weile limitiert und die Entzündung kann heilen.
Bionic Hobbit
7. Mai 2012 at 08:14Und besorg dir eine kabellose Maus.
Rita Angelone
7. Mai 2012 at 08:17@Nicole: danke – dir auch…
Rita Angelone
7. Mai 2012 at 08:18@Bionic: alles klar, Frau Aerztin!
Bionic Hobbit
7. Mai 2012 at 08:19Und um deine Frage zu beantworten: ich hatte früher des öfteren „De Quervain Tendinitis“ (bitte googeln), vor allem links, manchmal auch rechts. Das war zu Zeiten, als manche Patientendossiers mehrere Kilos wogen… heute mit elektronischen Dossiers hoffentlich nicht mehr der Fall. Beim ersten Baby kam das nochmal durch falsches Babyhalten. Und einmal hatte ich eine elende Pipette im Labor, die so schwer ging, dass ich schliesslich mit Zeigefinger statt mit Daumen pipettiert habe. Ich habe seit Jahren eine Gipsschiene für das eine Handgelenk, die wirkt Wunder. Stillstellen für 1-2 Tage und dann gings besser. Allerdings war das dann immer ein Challenge, damit anständig weiterzuarbeiten.
Rita Angelone
7. Mai 2012 at 08:33@Bionic: ach so heisst das – dann hatte ich das auch und zwar an beiden Handgelenken, als der Kleine auf die Welt kam und der Grosse aber auch nicht gerade viel älter war – und beide mussten gelupft und rumgetragen werden – übel. Und dann kam die Frozen Shoulder dazu….rechts. Und jetzt der Finger. Oh je.
Zum guten Glück gehe ich heute über Mittag ins Power Yoga.
Bionic Hobbit
7. Mai 2012 at 12:34Jenseits der 40 geht’s halt bergab…. 🙁
Pass auf im Yoga.
Lorelai
7. Mai 2012 at 14:00Ich habe an beiden Mittelfingern dauernd wund. Keine Ahnung wieso. Es ist nicht das Scrollen. Ich dachte es sei das Stillen, das Öffnen des BHs aber das kann’s auch nicht sein. An einem Daumen genauso… Pfff… es nervt weil diese wunden Stellen beim Kartoffelschälen immer brennen….
Rita Angelone
7. Mai 2012 at 14:16@Bionic: übrigens, dank dem Yoga gehts meiner frozen shoulder schon lange wieder besser…
Rita Angelone
7. Mai 2012 at 14:16@Lorelai: huch, eine neue Krankheit: der Stillfinger!
SomeintPhia
8. Mai 2012 at 07:00… wir kennen den AngryDaumitis, hervorgerufen durch zu excessives Spielen von Angry Bird .. aber es gibt ja auch sooooo viele Welten zu erkunden .. 😉
Monika
8. Mai 2012 at 12:42… bei mir macht sich immer wieder mal der Hausfrauen-Daumen breit: Sehnenscheidenentzündung des Daumens bzw. De Quervain-Daumen. Da musste der rechte Daumen beim Zügeln mal zuviele Schrauben anziehen (grrr IKEA-Möbeli!) und schon hat der Herr De Quervain sich bei mir eingenistet. Es dauerte eine halbe Ewigkeit und verschiedene Ergotherapeutinnen und Schienen- und Tapevariationen bis ich den Daumen wieder einigermassen ohne Schmerzen brauchen konnte. Und eben: es wäre ja keine Sehnenscheidenentzündung, wenn sie sich nicht bei jeder Überbelastung wieder melden würde …