Bibliotheken besuchen mit Kindern: Lesen ist cool!
Publiziert am 12. März 2013
Der Besuch der Bibliothek: Mit Kindern in die Welt der Bücher eintauchen
Mit Kindern in die Welt der Bücher eintauchen
Eine Bibliothek ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zu altersgerechten Medien aller Art. Sie weckt die Freude am Lesen und stärkt die Lesekultur. Sie ermöglicht die allgemeine Weiterbildung und leistet einen Beitrag zur Aneignung und Auffrischung von Wissen. Die angebotenen Medien dienen ebenso der Unterhaltung und wecken ganz allgemein die Neugier!
Der Bibliothekenbesuch macht Kindern Spass!
Schulbibliothek und öffentliche Bibliothek
Nebst der Schulbibliothek besuchen wir auch die PBZ, die öffentliche Bibliothek der Stadt Zürich, die an 16 verschiedenen Standorten rund eine halbe Million verschiedener Medien zur Ausleihe oder Benutzung vor Ort zur Verfügung stellt – und dies in mehreren Sprachen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre ist die Benützung der Bibliothek gratis!
Besucht ihr auch Bibliotheken? Welche Art von Büchern leiht ihr am liebsten aus?
Von A wie Arbeiten mit Kindern bis Z wie Zahnspange für Teenies - ich erzähle wahre Begebenheiten aus unserem facettenreichen Leben als italo-schweizer Familie. Dazu gibt es Rezepte, Bastelideen, Ausflugstipps und gesellschaftspolitische Denkanstösse zum Diskutieren. In den Hauptrollen meiner Geschichten: meine Jungs - «der Grosse» (14) und«der Kleine» (12) - sowie mein Mann, den ich mit einem Augenzwinkern «das Familienoberhaupt» nenne. Der Blog ist ein Gemeinschaftswerk, an dem wir uns alle beteiligen. Mein Mann liefert Episoden rund um Haus und Garten, die Jungs verfassen eigene Texte, führen Interviews und helfen bei der Bild- und Videoproduktion mit.
hallo:-)
wir gehen oft in die Zentralbibliothek.dirt gibts einen Kinderecken wo die Kinder Bücher anschauen aber auch zeichnen und spielen kònnen. Meine Tochter bekam mit fast 3Jahre ihre eigene Karte.. sie leiht sich gerne Comics aus oder Themenbücher wie tanzen yoga etc. ab und zu darf sie sich auch einen DVD ausleihen 😉
Ich bin ein Bücherhamster (schon als Kind) und will immer einen mind. 5-Bücher-hohen-Stapel neben dem Bett haben (damit ich sicher immer genügend Futter habe). Daher geht das mit dem Ausleihen bei mir nicht (und ich liebe es, NEUE Bücher zu lesen, so wie ichs auch nicht ausstehen kann, wenn ich eine fremdgelesene Zeitung lesen muss……….. än Hick halt!).
Bei uns wurden in der Schule aber bereits die Kindergärtler in die Biblio eingeführt und mit dem Schuleintritt erfolgt wöchentlich eine Biblio-Stunde (die öffentliche Bibliothek ist im Schulhaus untergebracht), welche in der Bibliothek verbracht wird und die Kinder entweder in den Büchern lesen oder „schneuggen“ können.
Meine Mädels leihen sich tonnen weise CDs und auch Bücher (daneben kaufen wir aber auch ganz viele…. we s’Mami halt!) aus. Eine tolle Einrichtung, die ich nicht missen möchte!
Katharina
12. März 2013 at 09:15
Seit ich im Welschen lebe, gehe ich eher selten in die Bibs weil das Angebot halt schon recht beschränkt ist.
Für die Kinder fährt hier der Bibliobus auf die Dörfer, der aus dem Stock des kantonalen Bibliotheksverbundes gespiesen wird. Der Bus hält an jedem Tag des Monats in einem anderen Dorf. Wer etwas Bestimmtes sucht, kann dies per Netz oder Telefon vorbestellen. Ansonsten geht man einfach hin, setzt sich aufs Lesesofa und geniesst. Bücher sind gratis, CDs und DVDs kosten eine kleine Mietgebühr. Kurzer hat schon seine eigene Karte und kann sich amigs kaum entscheiden.
Nadja W
12. März 2013 at 10:22
wir gehen sicher 1x im Monat in die Bibli bei uns im „Dorf“. Meiner liebt Hörbücher über alles und die Globi und Barbapapa Bücher 😀 Comics hats bei uns keine aber er würde mit sicherheit Donald Duck und Mickey Mouse ausleihen 😉
Ich selber leihe keine Bücher aus ich hab ein Kindle und geb ihn nicht mehr her 😀
wir gehen auch min. 1x im Monat, und wenn wir Filme auslehnen alle zwei Wochen! Wir holen meistens Bücher und CD’s, meistens ist auch ein DVD dabei. Und seit neustem haben wir entdeckt, dass es bei uns tiptoi’s gibt! Das finden beide total super!
Sara
12. März 2013 at 13:34
Wir gehen sehr oft in die Biblio und lieben es, sich in der grossen Auswahl bedienen zu können. Mit meinen 2 Mädels zusammen kommen wir locker jedesmal auf ca. 25 Medien, wenn wir alle Bilderbücher, Reiseführer, CD’s und Kassettli etc. zusammenzählen.
Seit den Herbstferien besuchen die Mädels den Müsli-Club unserer Stadtbibliothek. Dieses Angebot ist gratis und dauert ein halbes Jahr. Während 45 Minuten erzählt die Bibliothekarin 2 Geschichten und bastelt, spielt oder lernt den Kindern einen Fingerreim zu dem entsprechendem Buchthema. Am Schluss dürfen sich die Kinder Bücher aussuchen bzw. ausleihen und dann selber einscannen. DAS Highlight des ganzen Müsliclub 😉 Während dieser Zeit ist die Bibliothek geschlossen für andere Bibliotheksgänger. Es ist wirklich ein super Angebot und die Bibliothekarin macht es so liebevoll und herzig!! Schade, ist das halbe Jahr nun schon bald vorbei….
Glg Sara
Sandra Giess
12. März 2013 at 13:59
wir gehen wöchentlich in die Bibliothek und leihen alles aus… CD’s, Kassetten, DVD’s, Bücher, Zeitschriften, etc…
Ich finde es sehr sinnvoll, dass die Kinder ihre Bücher selber aussuchen dürfen! Kinder nehmen nämlich oft Bücher, die die Eltern nicht nehmen würden.
Ich geniesse die Zeit in der Bibliothek auch immer: man trifft immer jemanden, den man kennt und selber stöbere ich auch gerne in den Büchern rum…
7 Kommentare
taiana
12. März 2013 at 08:09hallo:-)
wir gehen oft in die Zentralbibliothek.dirt gibts einen Kinderecken wo die Kinder Bücher anschauen aber auch zeichnen und spielen kònnen. Meine Tochter bekam mit fast 3Jahre ihre eigene Karte.. sie leiht sich gerne Comics aus oder Themenbücher wie tanzen yoga etc. ab und zu darf sie sich auch einen DVD ausleihen 😉
Gaby
12. März 2013 at 08:36Ich bin ein Bücherhamster (schon als Kind) und will immer einen mind. 5-Bücher-hohen-Stapel neben dem Bett haben (damit ich sicher immer genügend Futter habe). Daher geht das mit dem Ausleihen bei mir nicht (und ich liebe es, NEUE Bücher zu lesen, so wie ichs auch nicht ausstehen kann, wenn ich eine fremdgelesene Zeitung lesen muss……….. än Hick halt!).
Bei uns wurden in der Schule aber bereits die Kindergärtler in die Biblio eingeführt und mit dem Schuleintritt erfolgt wöchentlich eine Biblio-Stunde (die öffentliche Bibliothek ist im Schulhaus untergebracht), welche in der Bibliothek verbracht wird und die Kinder entweder in den Büchern lesen oder „schneuggen“ können.
Meine Mädels leihen sich tonnen weise CDs und auch Bücher (daneben kaufen wir aber auch ganz viele…. we s’Mami halt!) aus. Eine tolle Einrichtung, die ich nicht missen möchte!
Katharina
12. März 2013 at 09:15Seit ich im Welschen lebe, gehe ich eher selten in die Bibs weil das Angebot halt schon recht beschränkt ist.
Für die Kinder fährt hier der Bibliobus auf die Dörfer, der aus dem Stock des kantonalen Bibliotheksverbundes gespiesen wird. Der Bus hält an jedem Tag des Monats in einem anderen Dorf. Wer etwas Bestimmtes sucht, kann dies per Netz oder Telefon vorbestellen. Ansonsten geht man einfach hin, setzt sich aufs Lesesofa und geniesst. Bücher sind gratis, CDs und DVDs kosten eine kleine Mietgebühr. Kurzer hat schon seine eigene Karte und kann sich amigs kaum entscheiden.
Nadja W
12. März 2013 at 10:22wir gehen sicher 1x im Monat in die Bibli bei uns im „Dorf“. Meiner liebt Hörbücher über alles und die Globi und Barbapapa Bücher 😀 Comics hats bei uns keine aber er würde mit sicherheit Donald Duck und Mickey Mouse ausleihen 😉
Ich selber leihe keine Bücher aus ich hab ein Kindle und geb ihn nicht mehr her 😀
Fabienne
12. März 2013 at 10:37wir gehen auch min. 1x im Monat, und wenn wir Filme auslehnen alle zwei Wochen! Wir holen meistens Bücher und CD’s, meistens ist auch ein DVD dabei. Und seit neustem haben wir entdeckt, dass es bei uns tiptoi’s gibt! Das finden beide total super!
Sara
12. März 2013 at 13:34Wir gehen sehr oft in die Biblio und lieben es, sich in der grossen Auswahl bedienen zu können. Mit meinen 2 Mädels zusammen kommen wir locker jedesmal auf ca. 25 Medien, wenn wir alle Bilderbücher, Reiseführer, CD’s und Kassettli etc. zusammenzählen.
Seit den Herbstferien besuchen die Mädels den Müsli-Club unserer Stadtbibliothek. Dieses Angebot ist gratis und dauert ein halbes Jahr. Während 45 Minuten erzählt die Bibliothekarin 2 Geschichten und bastelt, spielt oder lernt den Kindern einen Fingerreim zu dem entsprechendem Buchthema. Am Schluss dürfen sich die Kinder Bücher aussuchen bzw. ausleihen und dann selber einscannen. DAS Highlight des ganzen Müsliclub 😉 Während dieser Zeit ist die Bibliothek geschlossen für andere Bibliotheksgänger. Es ist wirklich ein super Angebot und die Bibliothekarin macht es so liebevoll und herzig!! Schade, ist das halbe Jahr nun schon bald vorbei….
Glg Sara
Sandra Giess
12. März 2013 at 13:59wir gehen wöchentlich in die Bibliothek und leihen alles aus… CD’s, Kassetten, DVD’s, Bücher, Zeitschriften, etc…
Ich finde es sehr sinnvoll, dass die Kinder ihre Bücher selber aussuchen dürfen! Kinder nehmen nämlich oft Bücher, die die Eltern nicht nehmen würden.
Ich geniesse die Zeit in der Bibliothek auch immer: man trifft immer jemanden, den man kennt und selber stöbere ich auch gerne in den Büchern rum…