Zentangle für Kinder
Wie wir euch vor ein paar Tagen berichtet haben, hat unsere Schule dieses Jahr ihre Projektwoche dem Thema Kunst und Gestalten gewidmet. Dabei nahmen alle Schüler an verschiedenen Workshops teil und beschäftigten sich zum Beispiel mit Künstlern wie Hundertwasser, Chagall oder Giacometti. Doch nicht nur berühmte Künstler und ihre Werke standen im Mittelpunkt ihrer Projektwoche, sondern auch verschiedene Maltechniken und -stile wie zum Beispiel Stencil, Pop- oder Zentangle!
Worum geht es?
Ein Zentangle ist eine abstrakte Zeichnung mit wiederholenden Mustern, die – ganz streng genommen – der geschützten Zentangle-Methode folgt. Echte Zentangle werden immer auf ein 9 cm grosses quadratisches Papier gebracht und werden immer mit schwarzer Tinte auf weisses Papier gezeichnet.
Die Zentangle Methode ist sehr unterschiedlich von normalem Zeichnen, Malen und anderen Kunstformen, denn sie ist eigentlich eine künstlerische Meditationsmethode, bei welcher das Erschaffen genauso wichtig ist wie das Resultat.
Merkmale
Diese Mal- und Zeichenart folgt den folgenden philosophischen Grundsätzen:
- Die Kreation ist nicht geplant. Beim Start hat man kein Endergebnis im Kopf. Das Muster entfaltet sich selbst während des Zeichnens.
- Jeder Strich sollte bedacht statt zögernd gemacht werden. Fehler werden auch nicht wegradiert, sondern als Grundlage für ein unerwartetes Muster gleich weiter verwendet.
- Die Erschaffung eines Zentangle ist feierlich. Das Malen soll sich befreiend und heilsam anfühlen.
Quelle: wikiHow
Entspannend und cool
Unsere Buben hat Zentangle so begeistert, dass sie nun zu Hause die Technik immer wieder ausprobieren! Dabei können sie sich sehr lange beschäftigen. Sie werden ruhig und wirken entspannt und sind am Schluss immer sehr auf ihre Resultate stolz, weil: egal, was sie malen – Zentangle sieht einfach immer gut aus!
Diese Form von meditativem Malen und Zeichnen kennen wir schon aus dem Secret Garden Malbuch, über dessen positiven Aspekte wir euch auch schon berichtet haben.
Kennt ihr diese Mal- und Zeichentechnik schon?
Weitere Beiträge passend zum Thema „Malen und Zeichnen mit Kindern“:
- Malen auf Porzellan: Kunterbunt und Kinderleicht
- Spielerisch experimentieren: Salzbilder malen
- Faszinierend und einfach: Malen mit 3D-Effekt
- Bunte Feuerwerke: Malen mit Neocolor
- Zaubern mit Neocolor
- Malen und Zeichnen: Jedes Kind ist ein kleiner Künstler
- Farbig und schön: Malen mit Wasserfarben
- Kinderzeichnungen: Die Entwicklung von Malen und Zeichnen bei Kindern
- Secret Garden: Glücksmomente beim Malen
- Schulprojektwoche: Kunst und Gestalten
- Ende einer Ära: Die Schnüerlischrift hat ausgedient
Weitere allgemeine Bastel- und Deko-Tipps findet Ihr in unserer Rubrik Basteln und Dekorieren!
2 Kommentare
Rita Vögele
24. Mai 2016 at 20:32Sehen toll aus – werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren… 🙂
Gaby
25. Mai 2016 at 10:04Oh ja! Zentangle ist toll: ich bin gerade mit meinen 5.Klässlern dran und die sitzen sage und schreibe 2 Lektionen mucksmüsli still an ihren Plätzen und malen die schönsten Muster. Aber auch die OberstufenschülerInnen sind begeistert dabei und gestalten ihre Snappap-Täschli damit. Ä Freud (auch für mich, die so was von unbegnadet ist im Zeichnen :-))) )
LG, Gaby