Ertrinken – zweithäufigste Unfall-Todesursache bei Kindern
Ertrinken stellt bei Kindern die zweithäufigste Unfall-Todesursache dar. Noch häufiger sind Fälle von Beinahe-Ertrinken, die oft zu schweren lebenslänglichen Schäden führen.
Ertrinken lässt sich vermeiden
90% aller Ertrinkungsfälle bei Kleinkindern liessen sich vermeiden, wenn die Kinder besser beaufsichtigt würden bzw. wenn man rascher realisieren würde, dass ein Kind am Ertrinken ist. Denn: Kinder sind vom Wasser fasziniert und sehr schnell dort. Fallen sie ins Wasser, finden sie es nicht erschreckend und wehren sich deshalb auch nicht dagegen. Sie gehen einfach lautlos und ohne bemerkt zu werden, unter!
Der lautlose Ertrinkungstod
Deshalb möchten wir Euch auch dieses Jahr auf die Präventionskampagne der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) hinweisen, insbesondere auf den verschiedentlich ausgezeichneten Kurzfilm über den lautlosen Ertrinkungstod, der immer wieder aufs Neue sehr betroffen macht:
Die SLRG bietet viele nützliche Informationen für Kinder, Eltern und Kindergärten. So findet man auf der Webseite zum Beispiel die 10 Wasserbotschaften von Pico
oder zahlreiche Tipps für Eltern in verschiedenen Sprachen.
Kennt Ihr die Gefahren beim Baden? Sind Euch die Baderegeln alle noch präsent? Wie geht Ihr mit dem Thema Baden mit Kindern um? Welche Sicherheitsvorkehrungen trefft ihr?
Keine Kommentare