Kochen und backen mit Globi
Letzte Woche haben wir euch unsere Freiburger Käsewähe aus Globis Buch „Backen mit Globi“ vorgestellt – diese Woche zeigen wir euch unsere Umsetzung einer Spezialität aus Murten: Der Speckkuchen!
Gebäck für das Gesinde
Speckkuchen ist ein Fladengebäck mit einem Belag aus zerkleinertem Speck. Er wird in verschiedenen Varianten gebacken. Der Fladen soll schon zu Zeiten der Goten bekannt gewesen sein und galt als Gebäck für das Gesinde – also für Knechte und Mägde. Im Freiburger Seeland schätzt man den Kuchen, der mit dem französischen Flammkuchen verwandt ist, ganz besonders. Weitere spannende Fakten zum Speckkuchen findet ihr hier.
Speckkuchen aus Murten
Ingredients
für den Teig
- 250 Gramm Weissmehl
- 10 Gramm Hefe
- 5 Gramm Salz
- 20 Gramm Butter
- 80 ml Wasser
- 80 ml Milch
für den Guss
- 1 dl Rahm
- 150 Gramm geräucherter Speck
- etwas Salz
Instructions
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Zu einem Teig kneten. Teig zugedeckt eine Stunde gehen lassen.
- Teig zu einer Kugel formen und etwa 30 Minuten kühl stellen. Anschliessend auf etwa 2 mm ausrollen und in das mit Backpapier belegte Kuchenblech geben. Teig muss den Rand bis oben abdecken.
- Teig 30 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Rand andrücken und mit dem Finger Vertiefungen auf dem Boden anbringen.
- Teigboden mit Rahm übergiessen und mit Speck belegen. Wenig Salz aufstreuen. In der unteren Ofenhälfte bei 220 Grad 15 – 20 Minuten backen.
Den Kuchen serviert man am Besten ganz heiss. Traditionell isst man ihn mit der Hand, das heisst, man legt den Kuchenspitz in der Länge zusammen und beisst dann rein!
Kennt ihr Globis Backbuch? Ist euch der Speckkuchen aus Murten ein Begriff?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt das Rezept auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Hier findet ihr weitere Rezepte aus dem Buch, die wir bereits umgesetzt haben:
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
2 Kommentare
Maggy
9. Dezember 2024 at 19:51Perfekt und sehr lecker ist dieses Rezept! Vielen Dank!
Rita Angelone
9. Dezember 2024 at 20:48Liebe Maggy, danke für deine schöne Rückmeldung! Herzlicher Gruss, Rita