Freiburger Käsewähe à la Globi
Globis Buch Backen mit Globi haben wir schon manches Jahr. Kürzlich haben wir es wieder einmal hervorgeholt, um eine feine Freiburger Käsewähe zu backen!
Kochen und backen mit Globi
Mit 60 Rezepten aus allen Regionen der Schweiz zeigt Globi in seinem Buch den Kindern die vielen Seiten der Backkunst. Von salzig bis süss, von einfach bis kompliziert, von bekannt bis unbekannt – alle finden darin das Passende für den Alltag, ein Abendessen einen spontanen Besuch oder ein Fest!
Mit lustigen Bildern wird jeder Arbeitsschritt erklärt, so dass man die Rezepte gut mit Kindern nachbacken kann bzw. in unserem Fall können es die Kinder schon fast ganz alleine!
Freiburger Käsewähe
Zutaten
- 1 Kuchenteig
- 1 Zwiebel
- Butter
- 150 Gramm Freiburger Vacherin, gerieben
- 150 Gramm Gruyère, gerieben
- 2 Eier
- 3 dl Milch
- Pfeffer, Salz und Muskatnuss
Anleitungen
- Kuchenteig aufs Kuchenblech legen und mit der Gabel einstechen.
- Zwiebel fein hacken und in Butter andünsten.
- Eier und Milch verrühren, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Gedünstete Zwiebeln und Käse zufügen und mischen. Alles auf dem Teigboden verteilen.
- Die Käsewähe in der unteren Ofenhälfte bei 220 Grad ca. 35 – 40 backen.
Natürlich könnt ihr den Kuchenteig auch selber machen. Wir haben dieses Mal darauf verzichtet.
Kennt ihr Globis Backbuch? Mögt ihr Käsewähe auch? Wie oft macht ihr sie selber?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt das Rezept auf Pinterest pinnen und es zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:

Und hier findet ihr weitere, superfeine Wähen-, Kuchen-, Tartes- und Quiches-Rezepte, die wir schon gebacken haben:
- Saisonal frisch und fein: Spargeltarte
- Herbstküche: Raclettewähe mit Kürbis und Speck
- Herbstzeit ist Wähenzeit: Apfelwähen sind jetzt angesagt!
- Herbstzeit ist Wähenzeit: Birnenwähen sind jetzt angesagt!
- Deftig und fein: Lauch-Speck-Wähe
- Freiburger Käsewähe à la Globi
- Globis Speckkuchen aus Murten
- Währschaft und gut: Die Kartoffelwähe
- Herbstküche: Zaubern wir etwas Sommer auf die Wähe
- Schnell und gut: Lothringer Speckkuchen aka Quiche Lorraine
- Typisch schweizerisch und einfach gut: Wähen
- Gesund und gut: Rüebli-Erbsen-Wähe
- Besonders süss und fein: Nidelkuchen mit Dulce de Leche
- Frühling: Zeit für die fruchtig-süss-saure Rhabarber-Wähe
- Gesund und gluschtig: Rüebli-Käse-Kuchen
- Die etwas andere Wähe: Spätzli und Poulet
- Sommer: Zwetschgen-Wähe
- Feines auf Ostern: Osterfladen
- Aprikosenzeit – Wähenzeit
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
1 Kommentar
Nadja W.
19. Januar 2018 at 13:41Ich hatte das Buch letztens in der Bibli entdeckt aber nicht mit nach Hause genommen… evt werde ich es das nächste Mal dann doch machen. Leider isst mein kleiner (grosser) nur Fruchtwähen… 🙁 aber wir Eltern mögen alle arten von Wähen!