Spiel und Sport

Kinder und Skifahren- die besten Tipps

Kinder und Skifahren- die besten Tipps
Kinder und Skifahren- die besten Tipps

Skifahren mit Kindern

Nachdem unsere Buben bereits letztes Jahr die ersten Gehversuche auf den Skis gemacht haben, wollen wir in den nächsten Tagen das Thema Skifahren etwas gezielter angehen. Zuvor haben wir uns verschiedene Fragen gestellt und einige Gedanken gemacht.

Ab wann können Kinder Ski fahren?

Man sagt, dass Kinder grundsätzlich ab 3 Jahren ihre ersten Versuche auf den Skis starten können.

Kann man Kinder aufs Skifahren vorbereiten?

Es ist sicher vorteilhaft, wenn die Kinder bereits vorher Erfahrungen mit anderen Sportarten sammeln konnten, für die eine gewisse Balance und die Anwendung komplizierter Bewegungsabläufe nötig ist (z.B. Schlittschuhlaufen, Turnen).

Soll man die Skiausrüstung kaufen oder mieten?

Bei Kindern im Wachstumsalter lohnt sich ein Kauf nur dann, wenn man sehr, sehr häufig Ski fahren geht. Kinder zwischen 6 und 16 Jahren benötigen nämlich i.d.R. alle zwei bis drei Jahre längere Skier und grössere Schuhe! Drum macht wohl in den meisten Fällen eine Miete Sinn – wenn möglich und sinnvoll grad für eine ganze Saison. Ob Kauf oder Miete – das Wichtigste ist aber, darauf zu achten, dass die Ausrüstung auf das Alter, die Grösse, das Gewicht und auf das Fahrkönnen des Kindes abgestimmt ist. Es lohnt sich, dafür fachmännisch beraten zu lassen!

Sollen Kinder eine Skischule besuchen oder sollen Eltern das Fahren beibringen?

Welche die beste Methode ist, hängt vom Kind und von den Eltern ab. Will das Kind überhaupt in die Skischule? Können die Eltern gut genug Skifahren und haben sie auch genug Nerven und pädagogisches Geschick für den Selbstunterricht? In der Skischule dürfte die Motivation etwas höher sein, nicht allzu schnell aufzugeben. Ausserdem werden Bewegungsabläufe spielerisch eingeübt, was Kindern mehr Spass macht.

Unser Fazit

Da wir dieses Jahr umzugsbedingt keine ganze Woche Sportferien machen können, haben wir uns entschieden, den Kindern in den nächsten Tagen das Skifahren so weit es geht selber näher zu bringen. Dazu haben wir ihnen eine bestens passende Skiausrüstung gemietet. Wir sind gespannt, was daraus wird!

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Kindern gemacht? Ab wann seid Ihr auf die Skis? Gekauft oder gemietet? Skischule oder Selbstunterricht?

Weitere Beiträge passend zum Thema:

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

9 Kommentare

  • Irene
    21. Februar 2012 at 08:31

    Unsere Erfahrung : Skier, Stöck u Schuhe mieten. Helm, Brille, zweckmäßige Kleider selber kaufen. Wenn das Kind von sich aus will (klar kommt es mit 3 nicht ich will Skifahren ohne zu wissen was es ist ;-)) aber wenn es drauf stehen kann und es den Willen hat geht es innert Stunden die Grundlage zu erlernen. Bremsen, Austrhen,Liftversuche. Will es nicht, ja nicht forsieren dieser Schuss geht meistens nach hinten los. Je Jünger desto schneller lernen sie, weil sie mit weniger Angst an die Sache gehen. Unser kleinster 4 wollte bis jetzt nur die Ausrüstung und fuhr keinen Meter, in den Ferien konnte er nach 2 Std Bremsen und nach 4 war er am Tellerlilift, wozu die älteste beginnend mit 7 eine eine Wiche hatte….. Wir sind von der Skischule überzeugt und am Nami mit den Eltern das gelernte vertiefen. Wir waren mit 6 anderen Familien in einem Skilager und die Skischulkinder haben in der gleichen Zeit mehr gelernt und auch optimaler. Fazit von den Mamis aller Kinder, wovon ca 1/3 Unterricht hatte. Viel Spass

  • Cornelia Stutz
    21. Februar 2012 at 09:44

    Meine Kinder sind in den Bergen geboren, somit standen sie relativ früh auf den Skier. Meine Tochter mit 3 Jahren und mein Sohn mit 3.5 Jahren. Mit 4 und 4.5 gingen sie zum erstenmal in die Skischule. Wir sind der Überzeugung, dass die Grundlangen des Skifahrens in der Skischule besser gelernt werden. Auch der Wein- und Unlustfaktor sind in der Skischule mit anderen Kindern viel geringer, da sich die Kinder gegenseitig ermuntern. Ausserdem wird von der Skilehrerin wesentlich mehr akzeptiert als vom Mami. Heute sind sie 11 und 8 1/2 und fahren beinahe besser Skier als wir. Wir mieten immer noch jeden Winter, wie Irene, Skier, Stöcke und Schuhe. Die restliche Ausrüstung kaufen wir ebenfalls.

  • Nicole
    22. Februar 2012 at 09:28

    Ich komme ja aus Davos, und für mich war klar, dass unsere Kids früh schon Skifahren durften. Nando war mit 2,5 Jahren das erste Mal auf den Skis (und ist doch auch schon viele Meter wirklich alleine gefahren), und nun ist Carmen mit ihren gut 2 Jahren auch schon auf den Skis. Wir sind gerade gestern wieder fahren gewesen. Nando saust seit letztem Spätwinter schon gut alleine rum (letzten Winter wollte er aber immer an der Leine noch geführt werden, weil er Angst hatte, nicht mehr bremsen zu können). Seit Weihnachten (also im Alter von 4,5 Jahren) fährt er nun ganz alleine, und gestern ist er jeweils alleine an den Lift gegangen und wieder runtergefahren. Carmen ist – sich an meinem Stock festhaltend – neben mir gefahren, und hat den Stemmbogen („Pizza“) schon recht gut drauf. Aber da sie noch oft etwas in der Liegestuhl-Haltung fährt, rutscht sie halt auch mal hinten raus…. 😉
    Wir mieten jeweils auch die Skis (Stöcke brauchen sie eh noch nicht) und die Schuhe, und den Rest haben wir gekauft, wobei Carmen diesen Winter noch mit dem Velohelm rumfährt.
    Und Stöckli fährt derzeit leider nur die Mami, denn diese hat sich diesen Winter neue Skis gegönnt, und für die Kids haben wir dieses Jahr das Material (leider) nicht bei Stöckli gemietet. Nächsten Winter werden wir aber meiner Herzens-Marke wieder die Treue halten.

  • Rita Angelone
    22. Februar 2012 at 21:06

    @Nicole: das ist ja schon wieder ein Zufall, dass deine Herzensmarke Stöckli ist 🙂

  • Bionic Hobbit
    22. Februar 2012 at 21:55

    Gerade in den Skiferien: der Grosse hat endlich den Haken raus!! Zum dritten mal in der SKischule (jetzt 5jaehrig), kann er endlich Pizza und bremsen. Das macht mich so stolz! Vorher hat er einfach nie richtig den Lehrern (und mir schon gar nicht) zugehoert und immer gemacht, was er wollte. Die kleinen Zwilliinge sind mit 2.5 zum ersten Mal in der Skischule. Wir haben beim Alter „beschissen“ und sie als 3 angegeben….Rabeneltern, die wir sind, aber es gibt hier sonst keinen Hort und wir Alten wollen auch mal irgendwann ein bisschen fahren, solange wir das noch koennen. Sie machen es aber schon ganz toll, wie das halt so geht in dem Alter. Es amuesiert sie, aber auf die Pizza und die Kontrolle ueber die Ski muessen wir wohl noch ein paar Jahre warten.
    Es ist fuer mich ein bisschen schwierig, die Kids beim Fahren mitzunehmen, da ich selbst Telemark fahre und es mich vorne rausluepfen wuerde… und ich meine Knie nicht riskieren moechte. Drum ist es fuer mich so wichtig, dass der Grosse jetzt alleine kann.

  • Rita Angelone
    23. Februar 2012 at 07:55

    @Bionic: Das tönt doch schon nach einigermassen geordneten Ferien, mit etwas Zeit, um selber Ski zu fahren! Cool!

  • Nicole
    23. Februar 2012 at 16:15

    @Bionic: Hihi, das finde ich cool, das Bschisse beim Alter…. lol Habe mich nämlich beim Lesen schon gewundert, wo du eine Skischule für 2,5jährige gefunden hast….

  • Bionic Hobbit
    28. Februar 2012 at 13:53

    @Nicole: ja, das war schon ein bisschen am Limit. Die 2 haben es eigentlich die meiste Zeit gut gehabt, aber am einen oder anderen Tag, nach weniger Schlaf, waren ihnen 2 Stunden schon etwas zuviel. Am letzten Tag beim Skirennen haben die 2 nur geheult, da kam ich mir schon schlecht vor. Weil ehrlich, in dem Alter lernt man noch nicht Skifahren. Ich habe gestern meine alten Photos nochmal angeschaut, ich hab’s mit 5 gelernt, und vor 4 hat man einfach noch keinen Saft in den Beinen für den Stemmbogen. Obwohl heute alle „Pizza“ sagen, ist das halt doch ein „Stemm“bogen und der Duden sagt : Stemmen =
    A) mit großem Kraftaufwand sich, einen bestimmten Körperteil in steifer Haltung fest gegen etwas drücken (um sich abzustützen, einen Widerstand zu überwinden o. Ä.)
    B) (Ski) (die Skier) schräg auswärtsstellen, sodass die Kanten in den Schnee greifen

    Und dann hat einer der Twins am Nachmittag nach dem Rennen hohes Fieber gekriegt, und am nächsten Tag waren wir dann für 2 Nächte zusammen im Spital, mal wieder (zum 3. Mal) RSV Bronchiolitis mit Sauerstoffmangel. Getraue mir nicht vorzustellen, wie niedrig sein Sauerstoffgehalt auf 2000m war… ICH BIN NUN EINE ZERTIFIZIERTE RABENMUTTER, für den Fall, dass das bisher noch nicht klar war.

  • Rita Angelone
    28. Februar 2012 at 14:23

    @Bionic: Das war bei uns mitunter ein Grund, dass wir nach zwei Tagen Skischule dann doch „nur“ noch Schlitteln gegangen sind: insbesondere der Kleine, aber nicht nur er, merkten die Anstrengung schon auch. 2 Stunden am Morgen, 2 am Nachmittag, kein Mittagsschlaf. Das war happig. Von da her gesehen, wars uns grad allen recht, dass wir nicht grad eine Woche Skiferien und Skischule gebucht hatten.
    Was das Fahren anbelangt: auch da stimme ich dir zu, dass „wirklich Skifahren“ erst so ab 5 beginnt. Unser Grosser wird im Mai 6 und diesen Winter hat er es wirklich kapiert. Natürlich machte der Kleine auch Bögli und den Stemmbogen, aber auf relativ flachem Gelände. Würden wir mit ihm an einem steileren Hang fahren wollen, könnte er wohl nicht richtig bremsen, weil ich die Kraft fehlen würde. Und er wird im März 4 Jahre alt.
    Ich hoffe, dem Zwilling gehts jetzt besser. Und wenn du eine Rabenmutter bist, dann sind wir hier schon ein paar. Nur im Fall.

    i

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.