Familienleben Gesundheit

Au Backe! Wann verlieren Kinder die ersten Milchzähne?

Heute morgen beim Müesliessen hat sich der Grosse über Schmerzen in einem der beiden unteren Schneidezähne beklagt. Die Kontrolle durch das Familienoberhaupt ergab die Diagnose: „Der 1. Zahn wackelt.“

Okay. Der 1. Zahn wackelt. Ich bin überrascht,  rechnete ich erst so mit 6 oder 7 Jahren damit. Der Grosse ist aber nicht einmal 5 1/2.

Gemäss einem Beitrag, den ich natürlich sofort googeln musste, bricht in diesem Alter vorerst mal der erste bleibende Backenzahn hinter dem letzten Milchbackenzahn durch, der sogenannte „Sechs-Jahr-Molar“.

Erst ab dem 7. Lebensjahr beginnt mit dem Verlust der Schneidezähne der eigentliche Zahnwechsel.

Wer hat Erfahrungen? Wer mag sich daran erinnern, wann er selber oder die Kinder ihre Milchzähne verloren haben?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

8 Kommentare

  • Tanja
    6. September 2011 at 11:48

    Vor ein paar Monaten musste tim beim Zahnarzt einen von einem Unfall verletzten, nun eiternden Zahn ziehen. Kurze Zeit später hat er sich den anderen verletzten Zahn ausgeschlagen und seither hat er oben bei den schneidezähnen 2 grosse „Löcher“ Bis die Zähne nachkommen wird es noch eine Weile gehen. Umso entsetzter war ich, als Tim vor ca 3 Wochen fand, der Zahn unten schmerze. Oh jeh, er wackelt. Meine Frage, ob er den mund angeschlagen hat, verneinte er. De Zahn wackelte von Tag zu Tag mehr. Bis vor gut einer Woche, dann sah ich etwas weisses hinter dem Wackelzahn. Zuerst dachte ich, d ass auch dieser Zahn eitert. Aber schon einen Tag später sah ich, dass das weisse kein Eiter, sondern die Zahnspitze des neuen zahnes ist. Und schon ein paar Tage später verabschiedete sich der erste offizielle Milchzahn. Und der neue Zahn schaut von Tag zu Tag weiter heraus. Mein Mami sagt, ich habe die ersten Zähne auch sehr früh verloren.

  • Tamara
    6. September 2011 at 11:51

    Ich glaube mich daran zu erinnern, das beim Grossen die ersten Zähne in der ersten Klasse raus sind. Also ein paar Monate nach dem 6. Geburtstag, somit im 7. Lebensjahr und somit genau nach Plan… Jetzt allerdings ist er etwa ein halbes Jahr vorraus…..

  • Rita Angelone
    6. September 2011 at 11:57

    @Tanja: Beim Lesen deiner „Unfallprotokolle“ ist es mir grad etwas anders geworden… Zähne sind für mich so etwas „Unantastbares“, das alles, was damit zu tun hat, mir Angst macht. Ich weiss, dass ich mit zwei Buben den einen oder anderen Zahnunfall miterleben werde und es fürchtet mich jetzt schon davor. Deshalb schaute auch das FOH in den Mund des Grossen heute…
    Wenn bei Tim also nun die unteren Schneidezähne ganz offiziell wackeln (und nicht rausgeschlagen wurden), dann wird wohl unser Grosser auch so weit sein. Vielleicht getraue ich mich, heute Abend mal nach dem „weissen Ding“ Ausschau zu halten… 🙂
    Danke für deinen Bericht!

  • Rita Angelone
    6. September 2011 at 12:04

    @Tamara: Ich habe meinen ersten Zahn in einem Weichchäsli stecken gelassen, an einem Samstag über Mittag. Im 2. Kindergarten. Ich erinnere mich soooooo genau dran, weil ich so erstaunt und fasziniert zugleich war.

  • Rösli
    6. September 2011 at 13:11

    Hallo Rita, also, ich gratuliere ersteinmal zum 1.zahnwackel;-)
    ich habe eine gute Freundin, derer Sohn hat den ersten zahn mit 5 verloren, sei normal und verlief alles gut.
    Ich denke, es ist wie mit dem ersten durchbruch der zähne, da hat jedes Kind auch ein anderes alter. War Dein Sohn früher dran mit Zahnen?
    Liebe Grüsse, Tatiana

  • Rita Angelone
    6. September 2011 at 18:43

    @Rösli: Ich weiss nicht mehr, wann unsere Kinder mit dem Zahnen begonnen haben – schon vergessen. Ich müsste im Büchlein nachschauen oder auf den Fotos. Aber es ist sicher so – auch da gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Zum Glück, oder?

  • Bionic Hobbit
    7. September 2011 at 07:11

    Ich habe Freunde, deren Sohn schon mit 4.5 oder früher den ersten Zahn verlor. Man hat ihnen gesagt, das könne schon mal vorkommen. Mir tut es nur leid, dass die Kinder dann so früh richtig auf ihre bleibenden Zähne aufpassen müssen, denn sie putzen die Zähne ja meistens noch nicht so super.

  • Rita Angelone
    7. September 2011 at 07:14

    Ja, so ähnlich fühle ich auch. Nicht nur wegen des Putzens, aber vor allem auch wegen der Unfälle….

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.