Arancini – die kleinen Orangen aus Reis
Arancini sind „kleine Orangen“ aus frittiertem Reis. Sie gehören ursprünglich zur traditionellen sizilianischen Küche, stellen aber auch im restlichen Mezzogiorno und speziell in Neapel ein traditionelles Gericht dar. In manchen Gegenden sind auch andere Formen als Bällchen oder auch andere Bezeichnungen üblich – wie z.B. die Supplì in der Region Lazio. Es ist zu vermuten, dass die Arancini vom aus dem Nahen Osten stammenden Kibbeh beeinflusst wurden.
Zutaten fürArancini
- Risotto (z.B. Resten)
- Tomatensauce mit Hackfleisch und Erbsen (wie eine Bolognese-Sauce mit Erbsli)
- etwas Käse
- Mehl
- Eigelb, verquirlt
- Paniermehl
Zubereitung von Arancini
Mit dem Risotto eine Kugel bilden. In der Mitte ein Loch machen, in welches die dickflüssige „Bolognese-Sauce“ und ein Stückchen Käse kommen. Die Risotto-Kugel verschliessen, im Mehl wenden, durch das Eigelb ziehen und anschliessend im Paniermehl wenden. Die Arancini werden in einer hohen Bratpfanne (oder in der Fritteuse) in viel heissem Öl frittiert.
Buon appetito!
Weitere einfache Alltagsrezepte finden Sie unter der Rubrik “La Cucina Angelone“!
Keine Kommentare