Süsse Kindheitserinnerungen
Es gibt kaum ein Kind, das Apfelmus nicht mag. Das verwundert auch nicht, denn Kinder kennen und mögen den Geschmack von Apfelmus bereits vom Babybrei her. Ob heute im Joghurt, zu Milchreis oder zu Älplermagronen: Der süsse Brei schmeckt auch älteren Kindern und Erwachsenen am besten, wenn es selbst gemacht ist. Er sollte deshalb unbedingt aus frischen, reifen und süssen Äpfeln zubereitet werden!
Apfelmus passt zu so vielem
Meistens kombinieren wir das Mus mit Glarner Älplermagronen. Das feine Rezept für Älplermagronen findet ihr gleich nachfolgend:
Die süsse Zugabe passt aber auch wunderbar als Zugabe in Joghurts oder Müesli oder als Topping von Crèpes, Pancakes oder Milchreis.
Apfelmus hausgemacht
Zutaten
- 1 1/2 dl Apfelsaft oder einfach nur Wasser
- 1 – 2 EL Zucker (wir nehmen jeweils nur einen knappen Esslöffel, man kann den Zucker auch ganz weglassen)
- 1 Stück abgeschälte Schale sowie 1 EL Saft einer Zitrone
- 1/2 Zimtstängel
- 800 Gramm Äpfel, geschält, in groben Stücken
Anleitungen
- Den Apfelsaft oder das Wasser kocht ihr mit Zucker, Zitronenschale und -saft sowie Zimt auf.
- Anschliessend gebt ihr die Apfelstücke dazu und köchelt alles zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 bis 15 Minuten.
- Zum Schluss nehmt ihr die Zitronenschale und den Zimtstängel heraus und püriert das Ganze.
Das feine, gelingsichere und rasch nachkochbare Rezept, das wir immer verwenden, haben wir bei Swissmilk gefunden und leicht an unseren Gusto angepasst. Dieses tolle Rezept eignet sich auch sehr gut, um Äpfel zu verwerten oder haltbar zu machen.
Habt ihr diese süsse Kindheitserinnerung auch so gern?
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Ihr könnt ihn auf Pinterest pinnen und zu einem späteren Zeitpunkt (wieder) lesen – hier ist euer Pin:
Weitere feine Rezepte rund um Äpfel findet ihr nachfolgend:
- Herbstzeit ist Wähenzeit: Apfelwähen sind jetzt angesagt!
- Selber einmachen: Feiner, goldener Apfel-Gelee
- Süsser und gesunder Zvieri: Zimt-Apfel-Chips
- Feines Apfelbrot
Weitere einfache und familientaugliche Alltagsrezepte findet ihr unter der Rubrik La Cucina Angelone.
Keine Kommentare