Familienleben Kolumne

Am 7. Tag sollst du ruhn!

„Das war ein Sonntag zum vergessen…!“

Murphys Gesetz gehorchend werden Kinder bekanntlich immer im ungünstigsten Moment krank. Kurz vor dem langersehnten Abend zu zweit, vor der eigenen Taufe, vor den Ferien. Oder aber natürlich vor dem Wochenende. Man hat schliesslich nichts vor und wollte auch nicht einen Gang tiefer schalten.

So beginnen Kinderköpfe im Verlaufe des Freitags verdächtig warm zu werden und jede Mutter weiss dann schon haargenau, dass diese Wärmedämpfe nichts Gutes verheissen. Doch weil nicht sein kann, was nicht sein darf, wird das böse Omen vorerst mal ignoriert. Abends beim Gute-Nacht-Kuscheln muss man sich allerdings eingestehen, dass die Glühbirne an den eigenen Lippen ganz fest nach krank riecht und nun wahres Ungemach droht.

Also verpasst man dem Kind wie bereits unzählige Male zuvor ein Zäpfchen und setzt sich vor den Fernseher in der naiven Hoffnung, doch noch zu etwas Wochenend-Feeling zu kommen. Doch Murphy hätte es nicht zu Weltruhm geschafft, wenn er nicht recht bekommen hätte. Spätestens, wenn man unschuldig auf dem Sofa sitzend selber von einem Augenblick auf den anderen von der Grippewelle erfasst wird, weiss man, dass dieses Wochenende ein wirklich langes, dadurch aber ein nicht zwingend erholsameres werden wird.

So wälzt man sich fiebrig und von Gliederschmerzen geplagt durch den Sonntag und wartet auf die wahre Katastrophe, deren Eintreten definitiv feststeht, bloss die genaue (Nacht-)zeit noch unbekannt ist. Murphy wäre nicht derart gefürchtet, würde er sich für seine Showdowns nicht immer auch die ungünstigsten Augenblicke und die erbärmlichsten Schauplätze aussuchen: So findet man sich montagmorgens um halb drei alle im Badezimmer wieder – Zäpfchen verabreichend und dem Notfall telefonierend – und im Delirium schnellt einem nur noch durch den Kopf: „Ja, genau, am siebten Tag sollst du ruhn!“

mittwochs immer im Tagblatt der Stadt Zürich

An wievielen Sonntagen im Jahr ruhen Sie denn? Wann hatten Sie Ihren letzten Sonntag zum Vergessen?

Dies koennte dir ebenfalls gefallen

12 Kommentare

  • Bionic Hobbit
    28. September 2011 at 07:13

    Die Kids sind auch gerade alle drei krank und der Daddy auf Geschäftsreise…. Prost!
    Dafür habe ich gerade mit einer Freundin ein langes Wochenende in Italien gebucht, nur wir Mütter, die Väter werden sich zusammentun und schauen, dass sie die Kinder nicht umbringen. Zum ersten Mal ohne die Kids seit mehr als 2 Jahren!! Dolce Farniente ist angesagt.

  • Lorelai
    28. September 2011 at 11:08

    Der letzte Sonntag, an dem wir geruht haben, zumindest bis mittags (Abreise), war am Wellnessweekend, das wir uns selber zu unseren runden Geburtstagen geschenkt haben. Irgendwann im Mai. Ansonsten schätze ich gibt es ohne Babysitter die nächsten 20 Jahre keine ruhigen Sonntage mehr. Passé… Mein Kind war zum Glück nie lange oder intensiv krank. Es hat aber gereicht. Doof war, dass dieses mal Kind und Papa krank waren und der Papa war es bis gestern noch. Der ist dann zwar zuhause, aber nicht wirklich einsatzfähig, was auch nicht toll ist.

  • Frau Rauf und Runter
    28. September 2011 at 18:55

    nach 2 1/2 Jahren und 2 Kids haben wir uns 3 Tage Wellnessurlaub gegönnt und da mal ausgiebig ausgeschlafen… wobei bis nach 9.30 Uhr waren wir nie im Näscht 😉 aber einfach solange liegen bleiben wie man möchte, dies ist bereits ein tolles Erlebnis! Zum Glück vergisst man aber ganz schnell wie schön das sein könnte, denn sonst zieht es einem an jedem Weekend „runter“ 😉

    Hab grad letzthin mit einer Freundin darüber gesprochen wie wahnsinnig toll wir jungen Eltern das Leben als Familie meistern, hätten wir früher nächtelange Schlafstörungen gehabt, wären wir zu Ärzten gerannt, hätten Tabletten verschrieben bekommen usw. Und nun mit Kids gewöhnt man sich ganz zackig daran und sieht meistens gar nicht so schlecht aus 😉 *unsallenaufdieSchulterklopfundsagwirsindhaltschonSibäsiächä 😛

  • Frau Rauf und Runter
    28. September 2011 at 18:56

    @Lorelai
    ein kranker Mann = ein Kind mehr im Hause 😳 *pschhhhhhhhhht :mrgreen:

  • Rita Angelone
    28. September 2011 at 19:20

    @an alle: schön, dass es uns allen gleich geht… und ja, hätten wir das früher durchmachen müssen, wir wären daran gestorben. Aber heute, heute machen wir es einfach. Irgendwie.

  • SomeintPhia
    29. September 2011 at 07:08

    Auch „schöne Momente“: wenn das Kranksein die Runde macht und dann wieder von vorne beginnt.

    Sonst halten wir es, wie neulich erwähnt:

    Wie wahr wie wahr, dass solch gemeinsame kinderlose Stunden für eine Partnerschaft wichtig sind! Hin und wieder genehmigen wir uns diese auch und sei es “nur” Ausschlafen am Sonntag bis 12h.

    Ein befreundetes Pärchen versteht nicht, dass wir die Kleine so (oft) weggeben, man könne ja schliesslich die Zeit auch zuhause geniessen .. mit Essen und Film und so. Nein, das ist nicht das Gleiche!! Dass ihrer Partnerschaft die “frische Luft” fehlt, sei hier nur am Rande erwähnt .. :-/

  • Katharina
    29. September 2011 at 07:13

    Murphy der Sauhund!

    Geht’s euch besser?

  • Rita Angelone
    29. September 2011 at 08:40

    @SomeintPhia: ja, das Kranksein macht i.d.R. die Runde….den ganzen Herbst / Winter durch. Und ich lachte früher ob anderen Familien, die alle ständig krank waren und fragte mich, wie blöd man doch sein kann, dass einem sowas passieren kann immer. Tja, nun wurde ich längst eines besseren belehrt….

  • Rita Angelone
    29. September 2011 at 08:43

    @Katharina: Unterdessen schon. Der Kleine und ich haben aber immer noch Husten. Danke der Nachfrage!

  • SomeintPhia
    29. September 2011 at 15:10

    Ach Du Murphy Du, verschwinde doch endlich .. 😉
    http://gminggmangg.wordpress.com/2011/09/29/murphy-muss-sterben/

  • Rita Angelone
    29. September 2011 at 15:55

    🙂 🙂 🙂

  • Nicole
    30. September 2011 at 07:06

    @Rita: Wir hatten ja gerade letzten Sonntag, der für euch offenbar einer zum Vergessen war, einer zum Erinnern…. Ich habe hier ja schon ausführlich beschrieben, was wir an unserem Paarwochenende so alles gemacht haben… 😉
    @SomeitPhia: Nicht kümmern, was andere sagen! Mein Mann und ich tauschen mit einem befreundeten Paar mit gleich alten Kids ab und zu ab – d.h. mal haben sie frei und wir 4 Kids, und mal umgekehrt. Das ist herrlich. Mit den 4 Kids hat man nur unwesentlich mehr zu tun als mit 2 (beim Spielen inzwischen sogar weniger, da die 4 gut miteinander können), und am kinderfreien Wochenende hat man das supertolle Gefühl, dass die Kids selber ihren Aufenthalt bei unseren Freunden als Ferienwochenende sehen, auf das sie sich jeweils schon lange vorher freuen.
    Gerade letztes Wochenende hat mir gezeigt, wie wichtig für GG und mich Paarzeit ist. Wir hatten die Tage zuvor einige z.T. unschöne Diskussionen und konnten am Wochenende mal wieder ganz in Ruhe reden und uns wieder finden. Das hat soo gut getan! 🙂

Hinterlasse eine Nachricht

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.