Kinder alleine in die Badi?
Sommer, Sommerferien, Badi-Zeit: Ab welchem Alter dürfen, sollen, können wir unsere Kinder alleine ins Schwimmbad gehen lassen? Diese Frage hat uns Leserin Melanie gestellt: „Mein Sohn wird bald 11 Jahre alt und ich hab ihn gestern das erste mal allein in die Badi gehen lassen. Ich musste mir dann am Abend einige böse Kommentare anhören von Erwachsenen. Dabei war mein Sohn so happy, als er nach Hause kam. Welches Verhalten ist denn korrekt?“
Schwimmbäder Schweiz – Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
Ab welchem Alter dürfen Kinder alleine ins Schwimmbad gehen lassen? Das Thema bzw. die Frage ist hochaktuell. Grundsätzlich gilt in Schweizern Schwimmbädern, dass Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung Erwachsener Zutritt zur Badi erhalten. Doch je länger je mehr, „schleichen“ sich auch jüngere Kinder unbeaufsichtigt in die Badi.
Deshalb verlangte zum Beispiel Aarburg als erste Schweizer Gemeinde vor einiger Zeit von Kindern, die unter 10 Jahre alt sind und alleine in die Badi gehen wollen, zuerst einen erfolgreich absolvierten Schwimmtest (WSC), bei welchem sie ihre Schwimmkünste unter Beweis stellen müssen (Pürzelbaum unter Wasser, Tauchgang und 50 Meter freies Schwimmen). Auch andere Schweizer Gemeinden beschäftigen sich mit dem Thema und erarbeiten neue Schwimmkonzepte.
Schwimmbäder Deutschland – Kinder ab 7 Jahren alleine in die Badi
Hingegen sieht in Deutschland die Situation anders aus: Die Richtlinien des Bundesfachverbands Öffentliche Bäder sehen vor, dass Kinder ab 7 Jahren allein – oder auch mit gleichaltrigen Freunden – ins Schwimmbad dürfen. Bei kleineren Kindern wird eine Aufsichtsperson von mindestens 16 Jahren gefordert.
Nicht nur das Alter ist entscheidend, sondern die Wassersicherheit
Doch der Verband betont auch: „Auf das Alter alleine kann es aber nicht ankommen. Auf Regelungen dieser Art sollten sich Eltern auch nicht verlassen. Wie die Realität immer wieder beweist, ist die Aufsicht von Bademeistern bei hohem Besucherandrang keine Garantie. Eine Einzelaufsicht können sie keinesfalls gewährleisten. Kommt es, wenn es zu spät ist, zu einem Rechtsstreit, werden Bademeister meist von einer Nachlässigkeit frei gesprochen, da die elterliche Aufsichtspflicht im Vordergrund steht.
Was bedeutet „Wassersicherheit“?
„Schwimmen können“ nach einem Schwimmkurs reicht aber bestimmt nicht aus. Kinder, die ohne spezielle Erwachensenaufsicht allein im Wasser gelassen werden, müssen eine „Wassersicherheit“ haben. Diese ist gemäss DLRG gegeben, wenn Kinder
- sich unter Wasser genauso gut zurecht finden wie über Wasser
- 15 Minuten ohne Halt und ohne Hilfen im tiefen Wasser schwimmen können
- auf dem Rücken genauso gut schwimmen können wie auf dem Bauch
- mehrere Sprünge beherrschen
- beim Wasserschlucken nicht anhalten müssen
Das sind ziemlich hohe Anforderungen, die wir nur überprüfen können, wenn wir unsere Kinder zunächst selbst ins Schwimmbad begleiten und dort beobachten. Ertrinken ist übrigens bei Kindern bis zu 16 Jahren – nach den Verkehrsunfällen – die zweithäufigste Unfallursache mit tödlicher Folge.
9 Kommentare
Katharina B.
13. Juli 2013 at 09:24Meine Schwester und ich durften ohne Eltern in die Badi (Giessenbad), als ich in der 5. Klasse war (d.h. 11jährig). Wir waren beide gute Schwimmerinnen und hatten den Auftrag, zusammen zu bleiben und aufeinander zu achten.
Wir durften aber vorher schon „alleine“ ins Becken (wobei ich aber heute denke, dass die Eltern einen Blick drauf hatten und wir nur vermeintlich unbeachtet im Becken waren).
Marzili (Flussbad) oder Strämu (Seebad am Thunersee) waren aber erst ab 16 erlaubt.
TheSwissMiss
13. Juli 2013 at 21:56Das ist bei mir gerade grosses Thema. Mein Sohn wird dieses Jahr 12 und schwimmt schon seit dem KG sehr gut. Trotzdem bin ich froh, dass er mich noch nicht gefragt hat ob er alleine ins Schwimmbad darf – irgendwie wäre mir einfach nicht so wohl dabei. Allerdings denke ich, dass jetzt wo er in die Oberstufe wechselt, es nicht mehr so lange dauert bis der Wunsch kommt, mit seinen Freunden auch mal alleine gehen zu dürfen. Am Anfang wäre mir Recht wenn ich weiss mit wem er geht und das sie zusammenbleiben.
Tamara
14. Juli 2013 at 11:40Ui, diese Anforderungen an Wassersicherheit erfülle ich ja selber nicht?!!
Mehrere Sprünge? Ohne Nase zuhalten? Wasserschlucken ohne Anhalten?
Daniela hiltebrand
6. Juli 2015 at 17:10Warum geniessen die eltern ihre kinder nicht einfach sie sind so schnell gross!
tanja
7. Juli 2015 at 07:34unser Sohn hat das Thema vor kurzem auch auf dem Tisch gebracht. Er ist 10,5 Jahre alt, sehr sportlich und ein guter Schwimmer. Wir haben uns geeinigt dass er ab nächsten Sommer (also mit 11,5 Jahren) alleine bzw mit Freunden in die Badi gehen darf. Da wir aber noch eine 8-jährige Tochter haben, werde ich trotzdem öfters auch da sein. Aber wenn er mal schulfrei hat und die Schwester nicht, kann er auch alleine mit den Freunden gehen.
@daniela: ich glaube nicht dass dieses Thema irgendetwas mit „geniessen der Kinder“ zu tun hat. Kinder wollen selbständig werden, Stück für Stück und wir Eltern sollten Sie dabei begleiten und unterstützen UND uns daran erfreuen und stolz auf sie sein!
Nicole
3. Juni 2019 at 15:21Gerade heute kam bei uns auch das Thema auf. Mein Sohn ist 10.5. Jahre alt und hat sogar den WSC-Ausweis der bfu (seit zwei Jahren). Trotzdem durfte er heute nicht mit seinen Kollegen alleine in die Badi. Ich finde es einfach zu unberechenbar – gerade wenn die Kids in der Gruppe unterwegs sind. Seine beiden Kollegen – von denen der eine dieses Jahr erst im Schulunterricht begonnen hat schwimmen zu lernen – durften alleine gehen. Jede Familie soll für sich entscheiden was passt. Mein älterer Sohn durfte mit 12 alleine gehen, da ich dann das Gefühl hatte, dass er Gefahren gut abschätzen kann. Ich bin auch der Meinung, dass Kinder in der heutigen Zeit etwas verlernt haben zu warten bis man etwas darf. Aber vielleicht bin ich da auch etwas altmodisch…
Rita Angelone
4. Juni 2019 at 08:29Liebe Nicole, danke für deine Sicht der Dinge. Ich teile deine Meinung und ja, letztendlich muss jede Familie für sich entscheiden! Habt einen schönen Sommer! Lieber Grüsse, Rita
Tina
18. Juni 2024 at 20:45Gleiches Thema bei uns. Junge 12 Jahre.
Er darf gehen, trotzdem habe ich ein komisches Gefühl dabei. Aber ich glaube wir beschützen unsere Kinder zu stark und können nicht loslassen und unseren Kindern vertrauen.
Das hat auch nichts damit zu tun, dass man keine Lust hat, etwas mit ihnen zu machen. Vielleicht muss man auch arbeiten oder die Kids möchten einfach auch mal etwas ohne uns Erwachsene machen. Wir fanden das damals auch toll.
Es hängt auch ziemlich vom jeweiligen Charakter des Kindes ab. Meinem traue ich das gut zu, trotzdem ist da das Gefühl da, evtl. nicht die richtige Entscheidung zu treffen.
Das wird dann auch so der fall sein, wenn die erste Party kommt und das Kind spät nach Hause kommt, der erst Motorradführerschein, das erste Auto….
Da kommt noch einiges????
Rita Angelone
18. Juni 2024 at 20:48Liebe Tina, danke für deine Rückmeldung zum Thema – es ist nicht ganz so einfach und …. ja, es kommt noch einiges 🙂 Ich wünsche dir und deiner Familie alles Liebe und Gute! Rita