Unser Kleiner hat kürzlich seine letzte Nachtwindel abgelegt. Auf diesen Meilenstein wartete ich schon lange. Weniger, weil ich mich über seinen Entwicklungsschritt freuen wollte, sondern viel mehr, weil ich mich endlich vom so verhassten Wickeltisch entledigen konnte.
Ein Feuer wollte ich machen damit! Um mit dieser symbolischen Tat, meine Freude zum Ausdruck zu bringen, mich endlich von diesem Monstrum an Einrichtungsstück befreien zu können, das als erstes in unser damals noch stylische Heim Eingang gefunden hat und dieses nun als letzten Baby-Equipment-Klotz wieder verlassen sollte.
Doch die Tage vergehen, der Wickeltisch hält sich fest im Badezimmer und ich bin blockiert, diesen letzten Schritt zu tätigen. Ist es, weil im Zuge unserer umbaubedingten Räumungsarbeiten unser Heim ohnehin bereits spartanischer ausgestattet ist, als es meinem minimalistischen Einrichtungsstil überhaupt lieb ist? Strahlt dieser Wickeltisch das letzte Bisschen Heimeligkeit aus, das wir für lange vermissen werden? Oder ist er am Ende ein Symbol für die nun zu Ende gegangenen Baby- und Kleinkinderjahre meiner Buben und drum so schwer, endgültig zu verabschieden?
Nichts mehr wird mich an die herzigen Bubis – die sie im Nachhinein betrachtet doch waren! – erinnern. Kein quietschender Stubenwagen, kein sperriges Laufgitter, keine rückenbrechenden Gitterbetten, keine hässlichen Toilettensitze, keine gefährlichen Schemeli mehr. Mit dem Wegfall des Wickeltisches ist auch das erste Kapitel unserer Familiengeschichte endgültig abgeschlossen.
Ich werde den Wickeltisch nicht verbrennen! Ich werde ihn weiterreichen, damit er als Mahnmal für die so rasch vergehende Kleinkinderzeit in einer anderen Familie weiterhin seinen Dienst erweisen kann. Im Wissen, dass er da zunächst allen auch nur ein Dorn im Auge sein wird!
mittwochs immer im Tagblatt der Stadt Zürich
Gibt es auch bei Euch ganz spezielle „Stücke“, die Euch an Eure Baby- und Kleinkinderzeit erinnern und von denen Ihr Euch (fast) nicht trennen könnt?
Weitere Beiträge passend zum Thema:
11 Kommentare
Bionic Hobbit
11. Januar 2012 at 07:37Meine Mutter hat mir meine ersten Schuhe aufbewahrt. Die hängen irgendwo rum und für mich symbolisieren sie, dass aller Anfang immer ein bisschen schwer ist und man halt ab und zu auf die Nase fällt und wieder aufstehen muss.
Ich habe natürlich auch die ersten Schuhe der Jungs noch. Das sind auch die einzigen, die jeder für seine Füsse „only“ bekommen hat. Die anderen Schuhe sind alle geteilt, second hand oder einfach kaputt.
Wickeltisch per se gibt’s bei uns nicht, gewickelt wird auf der Kommode, die wir weiter brauchen werden, aber ich werde auch den Tag feiern, wo ich die Unterlage wegtun kann. Leider sind wir noch nicht ganz auf dem Weg dazu.
SomeintPhia
11. Januar 2012 at 09:44Ein breites Grinsen zeigte sich auf meinem Gesicht, denn dieses „Monstrum“, gefertigt aus schwedischen „Edelhölzern“ ist am Zweitwohnsitz (beim Grosi) unserer Kleinen auch aufgebaut .. 😉 … wann kommt das „nachher“-Foto? .. 😉
Von meiner Kindheit gibt’s gerade mal noch die Taufkerze und Fotoalben. Der Rest ging bei Zügelaktionen auch schon mal andere Wege.
Rita Angelone
11. Januar 2012 at 09:59@Bionic: … auch bei dir wird der Tag kommen und die Unterlagen wird Geschichte sein!
Rita Angelone
11. Januar 2012 at 10:00@SomeintPhia: das nachher Foto kommt, sobald der Wickeltisch einen neuen Besitzer gefunden hat… !
Himbeeri
11. Januar 2012 at 10:02Es gibt immer mal wieder Möbelstücke wo man sich nicht so recht trennen mag. Wir hatten zum Beispiel lange Zeit noch das Krabbelgitter in der Wohnung stehen. Die Kinder haben es als Spielhaus umfunktioniert. Bald ist es soweit und auch das Kinderbett muss weichen….
Rita Angelone
11. Januar 2012 at 10:10@Himbeeri: Unser Grosser hat schon lange ein richtiges Erwachsenenbett, weil er sein Kinderbett relativ früh dem Kleinen weiter gegeben hat als dieser aus dem Gitterbett musste, weil er keinen Platz mehr drin hatte. Der Kleine hat jetzt immer noch ein IKEA-Kinderbett und wartet sehnlichst drauf, auch ein Erwachsenen-Bett zu bekommen. DAs wird wohl nach dem Umbau der Fall sein!
Rösli
11. Januar 2012 at 10:25Gratuliere zum diesem Schritt:-)
bei uns gehts weiter mit Nachtwindeln, obwohl sie nachts auch trocken ist. hat aber mit Faulheit zu tun.
Vor ein paar Wochen habe ich meiner bald 3 Jährigen Tochter eine Locke abgeschnitten und in eine kleine Schachtel gelegt, die ich mit vielen anderen sachen von ihr in eine BabyErinnerungsbox verpacken werde;-)
Spezielle stücke von meiner Zeit, hm…. kommt mir nichts in den Sinn, ausser Fotos. Die sind mir Heillig.
Nicole
11. Januar 2012 at 15:07@Rita: Soso, du brichst also dein Versprechen, dass du den Wickeltisch verbrennen willst…. 😉 Wir haben den Wickeltisch damals nicht als „Dorn im Auge“ angesehen, denn wir haben unseren ja selber gebaut und liebevoll gelb angestrichen, damit er im Badezimmer einen Farbpunkt setzen konnte. Gestört hat er mich erst, als ich Mühe hatte, Carmen da noch draufhalten zu können, weil sie so dermassen rumgeturnt ist. Und da musste das Ding dann vor 4 Monaten weg. Ich habe ihm schon auch etwas nachgetrauert, weil wir eben so viel Arbeit da reingesteckt haben. Naja. Seither wickeln wir problemlos am Boden. Gerade sind die Windeln allerdings generell ein Problem, weil unser kleiner Sturkopf lieber Hello-Kitty-Unterhosen statt Windeln tragen möchte, aber doch immer wieder vergisst, dass sie dann eben auch aufs WC gehen muss…. Bin gespannt, wie das weitergeht. 😉
Der Kinderwagen kommt zu Ostern weg und soll dann einem weiteren Baby noch seine treuen Dienste erweisen. Dem Wagen werde ich sicher auch etwas wehmütig nachschauen, weil ich ihn einfach liebe. Ich bin daher froh, dass ich ihn einer Kollegin geben kann, und dafür bekommt Carmen ein neues Kleidchen – mit Elefanten drauf…. 😉 Es ist gerade heute fertig geworden, wie ich von meiner Kollegin auf FB informiert worden bin:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/400969_2785744675864_1025698059_32893491_728402309_n.jpg 🙂 🙂 🙂
Das Laufgitter möchte ich aufbewahren – weil es so praktisch ist und so einen schönen Elefantenmotiv-Boden hat. Und ich bin ja ein grosser Elefanten-Fan. Deswegen bewahre ich auch die ersten Schuhe auf – Elefanten mit Elefanten drauf. 😉
Was ich aus meiner Kindheit noch habe? Viele Fotos und einige Erinnerungsstücke. Mein liebstes Stück habe ich erst vor ein paar Wochen zufällig in einem Stapel Puppenkleider gefunden – meinen Hansi. Eine kleine Stoffpuppe, die schon neben mir im Bettchen geschlafen hat, als ich noch ein winziges Baby war. 🙂 Hier das Foto:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/s320x320/407514_3063725680473_1483430674_3142636_1309799299_n.jpg
Rita Angelone
11. Januar 2012 at 15:21@Rösli: Wir haben unseren Buben auch Dreamboxen gemacht und das bringt mich gleich auf eine Blog-Eintrag-Idee…! 🙂
Und : Fotos sind mir auch HEILIG!!!
Rita Angelone
11. Januar 2012 at 15:23@Nicole: Ja, ich breche mein Versprechen und mache meine Nachbarn nicht verrückt mit einem Feuer im Garten….
Und der Hansi, das ist ja ein ganz herziges Püppli – das würde ich auch behalten!
Nicole
11. Januar 2012 at 16:00Hihi, kannst den Wickeltisch ja im Sommer im Sihltal am Ufer der Sihl verbrennen….Wenn ich euer Bad so anschaue, dann tut es mir übrigens vor allem um die Fliesen leid, wenn ihr umbaut… 😉